Mitglied inaktiv
Hallo an alle, ich habe mal eine Frage: Mein Enkelkind (6 Wochen) bekommt von den Eltern immer und zu jederzeit einen Schnulli verpasst. Wenn er ausgespuckt wird, schwups stecken sie ihn wieder rein. Ist das nötig? Ich bin da nicht mehr so am Laufenden. Was meint ihr? Welche Vor- und nachteile hat so ein dauerschnullen? LG
Also ich habe auch immer gesagt ne mein kind bekommt keinen Schnuller. aber es war das Beste was ich machen konnte. es hat beruhigt usw.. klar wenn er ihn ausgespuckt hat hab ich ihn nicht wieder rein gesteckt aber ohne Schnuller ist man manchmal echt aufgeschmissen. Mit 6 monaten hat er ihn freiwillig und von selbst nicht mehr haben wollen.
Hallo, da gehen die Meinungen auseinander. Aber dauernd einen Nucki im Mund finde ich geht nicht. Vorallem wenn er ausgespuckt wird und dann wieder reingesteckt. Das macht man vielleicht 1x wenn dann der Nucki wieder rausfliegt bleibt er auch draussen. Ich muss zugeben, dass es ohne Schnuller am Anfang bei uns sehr sehr hart geworden wäre und bei uns hat er sehr viel gutes getan. Allerdings nur wenn es wirklich nötig war. Nicht weil er einmal ähhh gemacht hat. Jetzt mit 6 Monaten braucht er ihn Tags gar net mehr nur noch beim Autofahren manchmal. Er hasst Autofahren und Nachts kurz zum einschlafen und dann halt mal wenn er wach wird muss Schnulli kurz rein. Aber auch das hält sich jetzt in maßen. Es gab aber auch Zeiten da brauchte er Nachts alle Stunde einen Schnulli das war dann schon sehr anstrengend. Aber wenn man damit anfängt muss man da durch. Hat sich zum Glück schnell wieder gelegt. Also lange Rede kurzer Sinn. Wenn ein Schnulli so wenig wie möglich gegeben wird und wirklich nur die Zeit begrenzt ist, finde ich das völlig okay... Unsere Tochter hat den Schnulli gehasst und brauchte nie einen :-) Grüsse
@scotti Das sehe ich wie du: Nichts gegen schnulli, aber immer wieder reinstecken, wenn sie ihn rausspuckt, finde ich übertrieben. Aber leider werden meine Bedenken ignoriert, jetzt wollte ich mal wissen, wie andere junge Leute/Mamas das sehen. Wie ich meine Schtochter von meiner meinung überzeuge, weiß ich nicht, sie hören beide nicht auf mich. Mir tut langsam die Maus leid, immer wieder spuckt sie ihn raus und dann muss sie ihn doch nuckeln.
Wir haben erst nach 6 Wochen mit dem Schnuller rausgerückt und da wollte sie ihn gar nicht. Wir hatten ihn also immer bei, um Eltern und Schwiegereltern zu beruhigen, dass das Arme Kind nen Schnuller hat, aber wenn sie ihn nicht wollte, war das auch ok! Irgendwann nahm sie ihn von sich zum einschlafen, sobald sie eingeschlafen ist, hat sie ihn eh ausgespuckt. Aber so unterschiedlich gehen die Meinungen auseinander, wir waren die Rabeneltern, weil wir nicht sofort einen Schnuller in den Mund gesteckt haben, sobald aus Maus ein Ton rauskam... Bei Stillkindern kann es wohl auch zur Saugverwirrung kommen, wenn sie zu zeitig einen Schnuller bekommen? Aber auch da gehen die Meinungen auseinander.
Eine Freundin ist Zahnärztin, sie gibt ihrem Kleinen auch oft einen Schnuller und sagte, dass nur beim Rund-um-die-Uhr-Schnullern irgendwelche Schäden zu erwarten sind. Wichtig ist zB, dass der Schnullerschaft (heißt das so?) schmal ist, also nicht zu hoch oder dick, aber ich glaube, das ist auch erst wichtig, wenn die Zähnchen da sind?
Hallo, uns wollten sie damals im KH keinen geben, aber dann hat mein Mann einen reingeschmuggelt. Es war erlösend. Meine Kleine hat endlich aufgehört mir die Brustwarzen blutig zu nuckeln und war zum ersten Mal irgendwie... zufrieden. Mittlerweile (8 Monate) nimmt sie ihn in erster Linie zum Rumspielen und Rumwerfen ... nuckeln tut sie nur gerne wenn sie sehr müde wird, weil sie immer noch Probleme hat sich selbst zu beruhigen. Und mit dem Schnuller gelingt ihr das wenigstens teilweise. Unter Tags braucht sie ihn eigtl gar nicht. Vergesse ihn sogar oft zuhause, wenn wir unterwegs sind. Nachts mag sie ihn schon, wenn er ihr rausfällt. Ich stecke ihn auch immer wieder rein während der Einschlafphase, weil sie ohne Schnuller niemals einschlafen würde und ihn absichtlich vor Zorn ausspuckt, damit sie JA NICHT einschläft aus Versehen. Ansonsten steck ich ihn aber nicht rein, wenn sie ihn ausspuckt... Du kannst deiner Tochter aber auch nix vorschreiben. Sie ist die Mutter,sie entscheidet, was für die Kleine am Besten ist. Du kannst ihr nur deine Bedenken äußern. LG, tigermami
Danke für eure Sicht der Dinge. Ich merke, dass sich manches geändert hat (z.B. anderes Beispiel: Käseschmiere wird im Kreissaal nicht mehr abgewaschen-war mir völlig neu!!) und in manchen Dingen werde ich von den jungen Eltern bestätigt. Bis zum Nächsten Mal! LG
Bei uns wird der nuckel aus schließlich nur zum ein schlafen genommen ( meist aber nicht mal das) und sobald er schläft nehme ich ihn den raus und lege ihn auf den nachttisch bei mir ...falls er nachts mal nicht vor Hunger weint ...dann kurz rein und wenn er schläft nehme ich ihn wieder raus ...so auch beim mittags Schlaf.... zum ein schlafen rein wenn er schläft raus ...ansonsten sieht er den ganzen Tag keinen nuckel ( liegen im Nacht Schrank) getröstet wird aus schließlich mit kuscheln und ab Lenkung... ich weiss wie schwer es einem fällt die Dinge los zu werden ich durfte meine behalten bis ich 6 war meine Eltern kümmerten sich nicht weiter und als ich in die schule kam waren sie über Nacht weg und ich stand ohne tröster da...habe ewig lange geweint in der Hoffnung sie kommen wieder ...an diese Situation errinnere ich mich heutenoch mit 27 .so traumatisch war das ganze als Kind für mich ab gesehen davon kann ich es nicht leiden wenn Kinder mit nuckel im Mund reden. .. Lg stromi
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase