Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Welche Impfungen??

Anzeige hipp-brandhub
Welche Impfungen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir waren gestern mit den Kleinen impfen. Sie haben die sogenannte 6-fach-Impfung (Grundimpfung) bekommen. Das wird von der Krankenkasse bezahlt. Der Hausarzt meinte, dass es noch einige Impfungen gibt, die selber zu bezahlen sind. Jetzt wissen wir nicht so recht, welche es da gibt und ob die wirklich für die Kleinen notwendig sind. Was habt ihr alles impfen lassen und würdet ihr es nochmal tun? LG aus dem sonnigen Österreich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nachdem ich nicht mal alle Impfungen die gezahlt werden für sinnvoll erachte - sind meine Kinder da relativ unkompliziert weggekommen ;-) Da gab es einfach keine zusätzlichen Impfungen. LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau. Zu viel wollen wir nämlich nicht impfen. Nur das was wirklich notwendig ist. Aber nachdem ich nicht weis was es alles gibt und was davon sinnvoll ist wollt ich mal eure Meinung dazu hören.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder sind gegen alles geimpft wurden. Damals bei meiner Tochter gab es noch nicht die Rotavirusimpfumg und den Virus haben wir uns eingefangen und lagen damit 10 Tage im Krankenhaus. Deswegen ist mein Sohn jetzt dagegen geimpft wurden und das ha 175 Euro gekostet, welche aber meine KK übernommen hat! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne da nur die Rotaviren-Impfung, die meisten KK übernehmen das aber trotzdem hinterher, wenn man es einreicht. Meine Kleine hat die bekommen, da sie durch den großen Bruder im Kindergarten stark gefährdet war in dieser Richtung. Das ist eine Schluckimpfung, also kein Piks!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tetanus vor dem ersten Laufsommer (bei beiden etwa mit anderthalb) impfen lassen, ggf kommt im Grundschulalter noch MMR (wobei mir bei den Jungs MM lieber wäre, aber das gibt es nicht mehr). Aber das ist die Entscheidung, die *wir* nach sehr ausführlicher Information für *unsere* Situation passend finden. Bei euch kann das ja komplett anders aussehen. Für jede Impfung gibt es auch eine Indikation, wo sie wirklich sinnvoll ist. Da das Beispiel Rota genannt wurde: MD-Infekte (so wie eigentlich alle Krankheiten bei meinen Kindern bisher - toi, toi, toi, auch WiPos waren harmlos, und 3-Tage-Fieber und Scharlach scheinbar Stille Feiung) laufen bei uns bisher immer total harmlos ab. Ich selbst habe meistens nur mal einen Tag lang Gliederschmerzen, der Große hat sich schon bei etwa 3 Gelegenheiten je 1x übergeben, Durchfall gab es bei beiden schon mal für vielleicht 2 Tage, aber nie so schlimm, dass sie es nicht mehr rechtzeitig zum Klo geschafft hätten. Also wirklich harmlos. Obendrein traue ich mir zu, gut einschätzen zu können, ob einer von den beiden in eine Dehydrierung hineinschlittert, um dann bei Bedarf für eine Infusion ins KH zu fahren. Unter anderen Umständen (ich weiss, dass MD-Infekte immer sehr heftig und mit KH-Einweisung verlaufen; ich wohne allein ohne Hilfe - der Bruder des Freundes eines Freundes ist mit 30 an Dehydrierung infolge MD-Infekts gestorben, weil er keine Freunde hatte, und seine Situation wohl falsch eingeschätzt hat -; ich wohne irgendwo, wo ein Arzt/KH mit steriler Infusion nicht leicht erreichbar ist, etc.) würde ich meine Kinder sogar gegen Rota impfen lassen. Was ich möglicherweise ändern würde gegenüber meiner früheren Impfentscheidung: Vielleicht würde ich HiB vor Krippenstart impfen lassen. Der Schutz vor Hirnhautentzündung überzeugt mich nicht, und war der Hauptgrund, sie nicht vorzunehmen. Allerdings ist die Epiglottitis seit Einführung der Impfung wohl tatsächlich fast ausgestorben, und das finde ich schon erstrebenswert. Den Rest würde ich wieder genauso machen. Beste Grüße und alles Gute für eure Entscheidungsfindung! Sabine P.S.: Mir hat das Buch "Impfen pro und contra" von Martin Hirte gut gefallen, als einigermaßen neutrale Darstellung der Krankheiten und Impfungen, und grundsätzlicher Hintergründe und Probleme beim Thema Impfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke an alle für die zahlreichen Antworten! Ich werde zusätzlich noch mit dem Kinderarzt reden, damit die Kleinen auch wirklich bekommen was für sie wichtig ist. Wünsch euch noch einen schönen Tag. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir fällt da auch nur Rotaviren-Impfung ein. Das ist Durchfallerreger. Da ich voll stille und meine kinderärztin meinte, dass es im Fall des Falles da schon schwierig ist den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, hat sie mir diese Impfung empfohlen. meine Krankenkasse hat die Kosten von 2x115 Euro übernommen. Die meisten Kassen machen das, weil die ständige Impfkommission eh dafür ist diese Impung in den Impfplan mit aufzunehmen. Meine kleine hat die zwei piekser auch gut vertragen. lieben gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unseren ersten Sohn haben wir fast durchgeimpft und ich würde es NIE mehr tun! Nach der ersten MMR war er etwas komisch für uns, heute (mit 7) hat er eine Tic-Störung und lange war nicht klar, ob er autistisch ist und in welcher Form. Zum Glück haben wir vieles Dank Hömöopathie soweit im Griff, dass er damit leben kann - und wir auch. Ob's von der Impfung kommt, kann natürlich niemand zu 100 % sagen, aber es ist zumindest ein Grund für mich, NIE wieder so früh gegen jeden Mist zu impfen! Mein 2. Sohn wurde 5fach geimpft, sonst nichts. Aber nachdem ich mich dann auch mal ausführlich mit den ganzen Impfungen und Krankheiten beschäftigt habe, habe ich unser 3. Kind gar nicht mehr impfen lassen (ist jetzt 3) und habe es nicht bereut! Er ist der stabilste in der ganzen Familie. Auch Kind Nr. 4 wird nicht geimpft. Ob später noch Masern oder Hepatitis B geimpft wird, weiß ich noch nicht. Masern auf jeden Fall nicht vor der Frühpubertät und Hepatits B nicht vor der Pubertät. Aber da können die Kinder vielleicht auch schon selbst eine Entscheidung treffen. Gegen Windpocken und Rota-Viren sowie Menigokokken würde ich nicht impfen lassen. Diese Impfungen sind für mich der größte Blödsinn. Windpocken sind harmlos. Wenn man sich als Erwachsener davor fürchtet, weil man sie als Kind nicht hatte, kann man ja immer noch nachimpfen. Rota-Viren fangen sich meistens die durchgeimpften Kinder ein. Und wenn es nicht die Rota-Viren sind, bekommen sie eben ein anderes Durchfallvirus. Letztendlich kann jede Durchfallerkrankung in einer Dehydrierung enden - und da gibt es genug Viren! Entscheidend ist hier auch, wie damit umgegangen wird. Cola und Salzstangen zu empfehlen ist der größte Humbug. Auch Banane oder Mittel die stopfen, sollten weggelassen werden, denn schließlich sollen die Keime ja raus und das macht unser Körper ganz wunderbar alleine. Wenn meine Kinder Durchfall haben, was sehr selten ist, bekommen sie einen Tag so gut wie nur Rohkost, aus Obst und Gemüse und höchstens ein Vollkornbrot mit Butter oder etwas Vollkornreis dazu. Aber das alles auch nur, wenn sie Hunger haben, denn fasten und viel Wasser trinken wäre noch besser, um den Keimen den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Natürlich müssen sie dann an diesem Tag öfter auf's Klo, aber am nächsten Tag ist's vorbei.Ich sehe das auch als Darmreinigung an, die ab und zu mal nötig ist, denn schließlich ist der Darm unser größtes Abwehrorgan und muss gepflegt werden. Und der Meningokokken-Impfstoff schützt nur vor Meningokokken C. Bei uns herrschen aber Meningokokken A und B vor. Wer also meint, er schützt sein Kind damit vor einer Hirnhautentzündung wiegt sich in falscher Sicherheit. Ganz davon abgesehen, dass es unzählige Erreger für Hirnhautentzündung gibt. Viel Glück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oha, deine einstellung finde ich krass (wobei du das ja für dich und mit deinem gewissen vereinbaren musst). masern würde ich persönlich nicht auf die leichte schulter nehmen (kam ja letztens erst eine sehr ausführliche reportage über masernfälle von kindern). ebenso sind windpocken keineswegs ungefährlich. man kann nur hoffen, das nichts passiert. vg