Mitglied inaktiv
Hallo, bin am verzweifeln beim Mittagessen bei meinem kleinen! Er will einfach sein Glass nicht essen. Das geht jetzt schon gute 3-4 Wochen so, er sitzt bei mir auf dem Arm 1-2 Löffel, dann macht er sich steif, dann lege ich ihn auf meinen Arm, ohne Erfolg, dannach lege ich ihn auf die Couch, dann isst er mit ach und krach dass halbe Glässchen und manchmal isst er dann noch weiter oder er lässt es ganz! Er hat mir bis vor der Zeit immer sein Gemüse/ Fleischglässchen leer gegessen, müde kann er aber auch nicht sein, da er morgens nachmal schlafen tut und dass er hunger hat um 11.30 Uhr zeigt er mir auch ganz deutlich, er trinkt auch morgens nur ca. 120-160ml. einser Nahrung. Versuche auch verschiedene Glässchen aus, aber keines will er! vorletzte Woche hat er ca.100 gr. abgenommen, jetzt auch nur 10 gr. zugenommen, ist das nur eine Phase oder muss ich mir sorgen machen?? Laut seinem Alter hätte ich vor 4 Wochen mit den 220 g. Glässchen anfangen können, aber daran ist gar nicht zu denken, versucht habe ich sie schon, da ich mir gedacht habe vielleicht schmecken die ihm vielleicht besser, aber negativ!
Halli hallo, egal was du tust, nicht zwingen! Du willst ja keine Essstoerung produzieren :o) Versuch es mal zu einer anderen Zeit, vielleicht gehts da besser, und gib ihm zu Mittag seine Milch. Ich wuerds auch mal probiern ihn in sein Stuehlchen setzen. Dann kann er wie die Grossen essen, und das gefaellt ihm vielleicht. Ausserdem musst du ihn dann spaeter nich muehsam an sein Stuehlchen gewoennen. Und red mit ihm! Sag ihm vorher schon, dass es jetzt ganz was gutes zu essen gibt. Mach ein froehliches Gesicht dabei (auch wenn dir nicht danach zumute ist ;o), essen soll toll sein! Und hoer auf, wenn er nicht mag. Probiers einfach immer wieder. Aber wie gesagt, nie zwingen. Uups, wenn du natuerlich nur so ein Holzstuehlchen hast, geht das nicht, da koennen sie erst mit etwa 8-9 Monaten rein. Ich hab so einen Hochstuhl von Peg Perego, da kann man sie sogar schon mit 4 Monaten reinlegen (natuerlich nicht zulange, nur zum fuettern - wenn man nicht stillt, sondern Flaeschchen gibt) Und, viele Kinder haben mal so eine Phase, also nicht verzagen (der Kleine merkt das ausserdem, und das ist nicht gut) Viele liebe Gruesse und viel Erfolg! Birgit
wie alt ist dein kleiner denn ???? vielleicht ist die beikost einfach noch nichts für ihn und du läßt die gläschen einfach mal ein paar tage/wochen weg. meine tochter hat mit 6 1/2 monaten angefangen beikost zu essen, das war lange nie mehr als ein halbes gläschen (190 g) und sie wollte danach keine flasche mehr. mit ca 1 jahr hat sie dann die 190 g gläschen komplett gegessen, die 220 g gläser ißt sie heute ggf auch mal ein 250 g glas. sie ist nun fast 17 monate alt und ich hab sie immer gelassen wie sie wollte. zwingen bringt nur streß und legt den grundstein zu eßstörungen. mal mehr, mal weniger beikost ist denke ich total normal, teiweise wurde es auch wieder sehr wenig aber wenn man sie zu nichts zwingt wissen die kleinen gott sie dank was und wieviel sie wirklich brauchen. solange er munter und zufrieden ist würde ich mir keinen kopf machen. auch steigt das gewicht nun nicht mehr kontinuierlich an, die kinder nehmen schubweise zu. akzeptier einfach hunger-sattsein/das eßverhalten deines kindes und gehe nicht nach grammzahlen die er in dem alter essen "muß", jedes kind ist anders und du machst auf keinem fall etwas falsch wenn du ihn bzw seine essenswünsche akzeptierst wie sie im moment sind. ein guter tip wäre noch das buch "mein kind will nichts essen" von dr. carlos gonzales LG petra
Hallo! Wir haben mit ca 6 Monaten mit Beikost angefangen und mit 8 Monaten hat sie bei uns mitgegessen. Hat mir auch strikt die Gläschen verweiger (außer die Süßen). Sie wollte mit ihren Fingern kleine Stückchen essen. Und auf einmal hat sie wieder gemampft. Muß aber hinzufügen, das sie schon ziemlich viele Zähne hatte. Vielleicht liegts daran oder es ist das Wetter. LG Claudia
hallo alex, wie alt ist dein kind?? meiner tochter habe mit ca. 6 mon (weil alle sagten , dann muss man spätestens anfangen) das erste mal brei angeboten: sie wollte nicht. dann habe ich es gelassen. ca. 1 mon. später nochmal: sie zeigte interesse, aber nur für eon paar löffelspitzen, dann war es nichts mehr. ich habe dann den rect vom selbstgekochten brei gegessen. und irgendwann hatte sie richtig appetit. wenn er schon was gegessen hat und nun nicht mehr, kann es ja auch daran liegen, dass er krank ist. als meine tochter mit 11 mon. durchfall hatte, habe ich sie wieder voll gestillt, alles andere hat sie verweigert. und lass dich nicht davon beunruhigen, was auf den gläsern steht: jedes kind is(s)t anders, biete ihm was an, wenn er will: gut, wenn nicht: auch gut. mach dir selbst keinen stress, sonst wird das für euch beide nur unerquicklich. literatur: ich habe es nicht, aber das buch von carlos gonzalez (erhältlich über die LaLecheLiga (www.lalecheliga.de) soll sehr gut sein. ansonsten kuck doch mal hier: www.rabeneltern.org => rubrik ernährung=>erste beikost. außerdem gibt es da auch ein forum zum thema ernährung. eine frage noch: gibt es bei euch in der familie evtl. allergien? manche kinder verweigern auch sachen, die sie nicht vertragen. dann würde ich mit ganz allergenarmen sachen (Zucchini, kürbis, blumenkohl z.b.) noch mal von vorne anfangen. KAROTTE ist NICHT allergenarm. lg astrid
Hallo, orientier Dich einfach nicht an den Angaben der Babynahrungsverkäufer (die wollen wirklich nur viel verkaufen) sondern an Deinem Kind. Jeder Mensch ißt doch anders, mal hat man viel, mal wenig Hunger. Das ein Kind vor einem vollen Teller verhungert gibt es nicht. Ach übrigens von der Menge her würde mein 5jähriger noch kein ganzes Gläschen essen. Mein 2jähriger ißt deutlich mehr als er. Aber es reicht ihm. Sei doch einfach froh das Dein Kleiner seine Grenzen kennt und nicht nur weiterfuttert weil es schmeckt - das als erwachsener wieder zu lernen ist sooo schwer. Also lieber die Kinder entscheiden lassen wieviel sie essen wollen. Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol