Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Was machen eure Männer mit den Kleinen, wenn sie mal frei haben?

Anzeige hipp-brandhub
Was machen eure Männer mit den Kleinen, wenn sie mal frei haben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle, gerade eben habe ich schon wieder mit meinem Mann gestritten. Er hockt mit dem kleinen fast nur vor dem TV wenn er mal frei hat. Und wenn ich sage, geh lieber mit dem Kleinen an die frische Luft, das tut euch beiden gut, dann meckert er von wegen es wäre zu kalt und Samy könnte sich ja verkühlen.... Da ich aus bestimmten Gründen heute nicht mit Samy zum Babyschwimmen konnte, sagte ich, dass er doch mit ihm gehen solle. Aber nein, er fand wieder 100 Ausreden und Samy kam nicht zu seinem heißgeliebten Babyschwimmen. Mein Mann ist 5 Tage die Woche in der Arbeit und an seinen freien Tagen muss er sich ausruhen, sagt er. Aber wer denkt mal an mich? Seit der Geburt habe ich noch keine Samy-freie Minute gehabt! Ich liebe unseren Samy über alles, aber mich macht es fast verrückt, dass er an seinen freien Tagen so faul ist und mich nervt. Was hat den Samy davon, wenn er mit seinen 8 Monaten so viel vor dem Fernseher hängt? Ich verhindere es dann meistens, und gehe mit Samy selbst an die frische Luft. Ich muss meinen Mann immer bitten etwas für Samy zu tun. Er macht es nie von selbst. Wie sind eure Männer? Was soll ich mit meinem Mann bloß tun? Liebe Grüße, Dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dagmar, lass dich mal tröstend in den Arm nehmen:-). Mir geht es genauso. Ich habe immer gedacht, wenn ich meinem Mann seine wohlverdiente Ruhe gönne, würde er irgendwann von selbst auf den Drücker kommen, was er verpasst. Oder mich vielleicht auch mal von sich aus "entlasten". Naja, funktioniert hat es allerdings nicht. Ich habe inzwischen drei Kinder. Und, trotz aller Versprechungen, die es jedesmal wieder gab (so gegen Ende der SS) hat sich nicht wirklich was verändert:-(. Erst, als ich es nicht mehr ausgehalten habe. Meine Große ist nun schon zwölf, und ich habe irgendwann nicht mehr gekonnt. Erst jetzt habe ich es geschafft, mir einfach die Zeit für mich zu nehmen. Jetzt muss er, ob er will oder nicht. Ich gehe dreimal die Woche für einige Zeit zum Sport. Es tut mir gut. Und die Kinder müssen halt mit dem Papa vorlieb nehmen. Ich kann nur hoffen, dass es irgendwie nicht schadet. Mein Mann musste seinen eigenen Stil finden, für die Zeit, in der er mit den Kids alleine ist. Da rede ich ihm auch nicht rein. Er wird das schon hinbekommen. Was bleibt ihm auch. Leider war für mich der Auslöser eine nicht so angenehme Sache. Ich hätte mir gewünscht, dass es in einer Beziehung selbstverständlicher wäre, dass beide Partner die Verantwortung für den Nachwuchs übernehmen. Warte nicht, bis es nicht mehr anders geht und du vor Überlastung die Notbremse ziehen musst. Das ist es echt nicht wert. Es ist doch eigentlich so, dass ihr beide euren Part im Familienleben habt. Er geht von früh an auf die Arbeit außerhalb. Du versorgst in der Zeit euren Sohn und den Haushalt. Wenn er nach Hause kommt, sollte es möglich sein, sich die restlich anfallenden Aufgaben zu teilen. So, wie er seine "Freizeit" beansprucht, steht sie dir auch zu. Fordere sie ein. Setzt euch zusammen und sprecht darüber. Am besten haben sich dabei feste Termine bewährt. Also irgendeine Zeit, die dir "immer" zusteht. Was weiß ich, wenn der Kleine nicht so anstrengend ist (oder grade dann?), je nach Bedarf. Ich kann inzwischen drüber weg sehen, wenn mein Mann nicht das macht, was meinen Vorstellungen entspricht. Wenn es nicht gerade "grob fahrlässig" für die Kinder ist:-))). Er wird merken, dass es noch nettere Beschäftigungen gibt, als mit dem Kleinen fern zu sehen. Das zeigt der ihm beizeiten:-))). Viel Kraft und Glück für euch. Unternimm etwas, bevor du völlig ausgebrannt bist. Die Betreuung eines kleinen Kindes kann sehr schnell zur einseitigen Überforderung werden. Und das ist einfach nicht der Sinn der Sache. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, meiner ist eigentlich nicht so. Aber ich glaube, bei uns liegt es vor allem daran, daß ich die ersten drei Wochen nach der Geburt liegen mußte. So mußte er sich die ersten Wochen intensivst um die Kleine kümmern. Ich würde ihn in der Situation mal alleine lassen. Packe eine Tasche, schreib einen Zettel mit den wichtigsten Notizen und wenn er Freitag von der Arbeit kommt, sag ihm du verbringst das Wochenende bis Sonntag mittag bei einer Freundin (oder eben nur Samstag bis Sonntag oder nur Samstag Früh bis spät - wie du magst) Wenn der Kleine dann quängelt, wird er sich schon richtig um ihn kümmernn müssen - und vielleicht sogar spazieren gehen. Und, du kannst hoffen, daß er danach versteht, warum du froh wärst ihn abends mal an ihn abzugeben. Nur eine Idee, Ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ihr Lieben! Ich glaub, da hab ich wohl großes Glück mit meinem Mann. Wir haben einen Sohn (5 Jahre) und eine Tochter (61/2 Monate). Mein Mann geht mit den Kindern spazieren, mit dem Großen Eislaufen, Schneemann bauen etc. Zwar bin ich meistens dabei, aber nur, weil ich es selber so will!!! Mir macht es auch Spaß, mit der ganzen Familie etwas zu unternehmen. Mein Mann arbeitet sehr viel und deshalb kommt er auch nicht extrem viel dazu, solche Sachen zu machen. Aber wenn er daheim ist, dann klappt das toll. Mit Hannah kann er noch nicht so viel allein machen, da ich sie noch stille. Aber letztes Mal hat er ihr ein Flascherl gemacht und mich schlafen lassen - sie hat es sogar getrunken - welch ein Wunder! Bei mir hat das nicht geklappt. Aber das ist ein anderes Thema. Ich bin auf jeden Fall voll zufrieden und glücklich mit meinem Mann. Liebe Grüße, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tut mir leid, dass den Mann im Moment so ist. Ich habe da auch eher das andere Exemplar. Er schickt mich einfach in die Stadt, ich solle mich mal mit einem Buch in ein Cafe setzen oder mir was Nettes kaufen, damit ich mal Zeit für mich habe. Ich kann dem nur zustimmen, dass Männer ihren eigenen Rhythmus mit den Kleinen finden müssen. Ich schreibe ihm auch nicht vor, was er zu tun oder zu lassen hat, wenn ich mal für ein paar Stunden ausser Haus bin und er mit der Kleinen alleine ist. Ich denke auch, dass dein Mann einfach mal ins kalte Wasser geschubst werden muss, damit er seine Verantwortung entwickeln kann. Ein ganzes WE zu anfangs finde ich allerdings recht hart, das könnte er falsch auffassen. Aber mal ein paar Stunden "Freigang" für dich helfen bestimmt weiter - BEIDEN. Ich habe beobachtet, dass wir Mütter oft den Vater unbewusst ausgrenzen. Dadurch entsteht manchmal kein vernünftiges Verantwortungsgefühl beim Mann. Wenn man ihnen aber die Möglichkeit gibt, sich MIT dem Kind zu entfalten und eine eigene Linie zu finden, dann klappt es oft viel besser. LG, Sanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Freund wenn er frei hat, will sich auch nur ausruhen. Ich lasse ihm ja seine Zeit auch, aber ich möchte auch mal etwas Entlastung. Ich habe ihn jetzt für Samstag zum Familienschlittenfahren (mit NIklas 6.M)eingeteilt, er meinte nur er könne nicht weil er auf ein Paket warten müsse. Wir haben uns geeinigt, das ich Samstags mal ausschlafen darf und er Sonntags. Nur wenn Niklas Samstags früh schreit und wach ist, muss ich meinen Freund auch noch aufwecken damit er sein Versprechen hält. Das endet in einer Rießenstreiterei warum ich ihn denn aufgeweckt habe und er hat jetzt keine Lust zum Aufstehen. Jedesmal eine ewige Diskussion. Da kann man dann garnicht mehr aussschlafen. Manchmal kann ich echt nicht mehr. Oder wenn Niklas abends nach dem Bettgehen immer noch schreit, bin ich diejenige die dann alle 5 Minuten ins Zimmer rennt und ihn beruhigt und Schnuller reinsteckt. Und wehe er muss mal gehen: Bist du nicht fähig das alleine zu machen". Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll?!?! Aber gut, wenigstens nicht alleine sein zu müßen. Tat auch gut, alles von der Seele zu reden. Liebe Grüße und Hoffnung das es besser wird. Betty