Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Was kann ich meinem Sohn zu essen geben (11 Monate)

Anzeige hipp-brandhub
Was kann ich meinem Sohn zu essen geben (11 Monate)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Ich brauche mal einen Rat. Mein Sohn ist 11,5 Monate alt und will seine Milchflasche nicht mehr trinken. Alles was mit Milch zu tun hat ekelt ihn total an und er fängt an zu würgen. Bislang hat er morgens immer Beba2 getrunken (150 ml) mit Mühe und Not. Vormittags gebe ich ihm Zwieback mit Banane, mittags Selbstgekocht oder Gläschen, nachmittags Obst-Getreide-Brei oder Obststückchen und abends ißt er meistens 1/2 Brot mit Leberwurst. Dazu gebe ich ihm dann noch einen Kinderjoghurt. Aber den mag er auch nicht. Ich habe ihm schon leckeren Pudding gekocht, Grießbrei mit Früchten u.ä., er will es aber nicht. Eine Kuhmilchallergie kann es auch nicht sein, denn früher hat er seine Milch gerne getrunken. Auch Kakao, Erdbeermilch usw. haben wir schon durch. Ich weiß echt nicht mehr, wie ich ihm die Milch sonst noch schmackhaft machen soll. Hat jemand Tips ? Und wie ist das mit Fisch und Eiern ? Ab wann sollten die Kinder das essen (mein Kind hat keine Allergien, auch in der Familie gibt es zum Glück keine). Vielen Dank für eure Antworten ! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also in dem Alter haben meine zwei fast alles gegessen, egal ob Wurst, Schnitzel, Fisch, Gemüse. Die beiden hatten schon elend früh nichts mehr für ihr Fläschchen übrig und ab ca. 8-9 Monat brauchte ich mit Folgemilch nicht mehr zu versuchen, das wurde wieder ausgespuckt. Ich hab dann Kellogs (davon gibts viele gesunde Sorten, ohne Scherz) und Müsli gegeben. Da war die Milch ja gleich mit bei. Ansonsten haben meine beiden aber auch die normale Milch furchtbar gerne getrunken. Die Vorlieben von den Kleinen ändern sich schon mal und vielleicht hat dein Zwerg im Moment Milch gestrichen satt und in zwei Wochen mag er sie wieder. Versuchs einfach mal. LG Daniela mit Saskia und Fabian


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi hi, meine tochter, 14 monate, hatte auch hatte auch mal eine phase, in der sie keine milch zu sich nahm. die mütterberaterin meinte dann, dass sei nicht weiter tragisch. klar brauch ein kind in dem alter theoretisch min. 1/2 milch pro tag, aber das kind müsse trotzdem mehrere monate, sogar bis zu einem jahr, die milch verweigern, bevor es zu mangelerscheinungen käme. ich solle einfach abwarten und gedulde haben, dass sei nur eine phase. massnahnem ergreiffen, würde man erst nach ein paar monaten. ich habs dann halt einfach immer wieder versuch, und nach zwei drei wochen ass sie auch wieder joghourt und trank ihre milch. es wird schon wieder. mach dir nicht allzu grosse sorgen. dein sohn wird ja sonst sehr abwechslungsreich erbnährt. im übrigen kam meine tochter mit ca. 11 monaten von der mutterbrust direkt an den familientisch, sit seitdem alles was sie mag und hat immer alles gut vertragen. irgendwelche versuche, babynahrung zu füttern, schlugen fehl. meiner meinung nach kannst du deinem sohn jetzt auch alles geben, was er gerne mag. er ist ja schon bald ein jahr alt, auf die zwei drei wochen, kommt es bestimmt nicht mehr an. lg veralynn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die kleinen brauchen ja noch milch. Ich würde statt Leberwurst dann Frischkäse nehmen. Und Erdbeeren oder Banane verdrücken und da Speisequark untermischen. Dann würde ich versuchen ob er vielelicht den Milupino Kinderkakao trinkt. Und immer wieder Milch anbieten, kann auch nur ne Phase sein. LG, Nadja