Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

was ist eigentlich der unterschied zwischen....

Anzeige hipp-brandhub
was ist eigentlich der unterschied zwischen....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

beckenbodentraining und rückbildungsgymnastik? gibt es einen? ist das eine dumme frage? trotzdem danke für die antwort! Veralynn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Hab mir schon öfter in dem Forum sagen lassen,d ass es blöde Fragen nicht gibt. Man kann ja nicht überall Experte sein, oder? Also beckenbodentraining soll man vor der geburt schon machen. Vermindert die Möglichkeit irgendwann mal an Inkintinenz zu leiden. Rückbildungsgymnastik machst du erst anch der Geburt (weiss aber nicht genau, wann man damit anfängt) und sie dient dazu, dass sich die Gebärmutter wieder optimal zurückbildet und das Körpergewebe gestrafft wird. Mehr weiß ich leider auch nicht dazu. LG krümel02


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beckenbodengymnastik generell: Der Beckenboden schließt den Bauchraum nach unten ab und trägt die inneren Organe des Bauch- und Beckenraums. Dazu gehören zum Beispiel der Darm, die Harnblase und die Gebärmutter. Es lastet immer ein gewisser Druck auf dem Beckenboden. Diesem Druck kann nur ein stabiler Beckenboden standhalten. Neben seiner tragenden Rolle hat der Beckenboden eine weitere wichtige Funktion: Beim Wasserlassen öffnet er die Harnröhre und verschließt sie auch wieder. Damit dieser Verschluss auch wirklich sicher ist und nicht zum Beispiel beim Lachen, Husten oder Pressen undicht wird, muss der Beckenboden ebenfalls kräftig sein. Es gibt also gute Gründe fürs Beckenbodentraining ( und zwar schon geburtsunabhängig!!!). Die Wenigsten haben jedoch ein Gespür für den Beckenboden. Einige Übungen können helfen, die Muskulatur bewusst wahrzunehmen. Bevor man mit dem Beckenbodentraining beginnen, sollte man ein Gefühl für den Sitz der Beckenbodenmuskeln entwickeln. 1.Urinstrahl auf der Toilette kurz anhalten. Danach den Urin weiterlaufen lassen. Dabei hilft es, die Pobacken zusammenzukneifen. Achtung: diese Übung nur verwenden, um erstmalig ein Gefühl für Ihre Beckenbodenmuskulatur zu entwickeln 2Man kann einen Finger in die Scheide einführen und versuchen , ihn mit der Scheidenmuskulatur festzuhalten. 3. Das mache ich seit der Geburt meiner Tochter: wen ich im Auto, Bus etc. (irgendwo) sitze: Pobacken ständig zusammenkneifen und wieder loslassen. Geht am Tag locker 5x 100 Mal ( kann ja keiner sehen *g*. Rückbildungsgymnastik: Rückbildungsgymnastik dient vor allem dazu, den Körper nach der Schwangerschaft bei seinen "normalisierenden" Vorgängen, wie die Rückbildung der Gebärmutter und die Verkürzung erschlaffter Mutterbändern und Muskeln zu unterstützen. Außerdem: Venenproblemen vorbeugen, die sich durch die Erweiterung der Gefäße und den dadurch bedingten schlechten Rückfluss ergeben, vorzubeugen Den Wochenfluss zu fördern , Darmträgheit und Verstopfung, die nach der Schwangerschaft typisch sind, zu verhindern. Langfristig geht es darum: Gebärmuttervorfall und Eingeweidesenkung zu vermeiden, Harninkontinenz (unfreiwilliges "tröpfeln" bzw. Wasserlassen) zu verhindern bzw. zu beheben, Problemen mit dem Rücken vorzubeugen. liebe Grüße Johanna