laola
Hallo, liebe frischgebackene Mamis... und Papas! Ich habe noch keine Kinder, werde aber im Juni zum ersten Mal Tante!! Ich freu mich schon riesig und fiebere mit! Jetzt überlege ich, was ich den Eltern wohl Sinnvolles zur Geburt schenken könnte. Es wird ein Mädchen und die Eltern sind etwa Mitte dreißig. Ich hab schon überlegt, eine Plüsch-Spieluhr vielleicht? Oder gibt es vielleicht irgendein gutes Buch für frischgebackene Eltern? Oder sonst irgendetwas, was a) nicht giftig ist b) Sinn macht c) wo das Kind nicht in 2 Monaten rausgewachsen ist? Danke für gute Tipps!
Hallo, Gutschein von rossmann oder dm (darüber habe ich mich gefreut), ein Kaputzenbadetuch mit Waschlappen (praktisch). Was ich mir damals (von meinem Bruder und Familie) gewünscht habe, einen Anteil an unserer Hausbank (Volksbank), einmalig 26 Euro und jedes Jahr kommen dann die Zinsen drauf, so spart unser Felix auch ein nettes Sümmchen an. Für die kleine Maus gibt es z.B. Schutzengel Püppchen aus Stoff, total süß (weiß allerdings die Firma nicht, vielleicht nicci, müßtes du mal googeln). LG anke
Toll finde ich diesen Bilderrahmen für die Eltern, den haben wir auch und den gucke ich mir immer noch ganz oft an.
http://www.amazon.de/Bilderrahmen-Mein-erstes-Jahr/dp/B0043UQBF6
Den gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Ein Schlafsack ist vielleicht was, schon in der nächsten Größe für den Herbst. Eine Kuscheldecke oder Krabbeldecke kann man immer brauchen, ein Bilderbuch ab 3 Monaten oder sonstiges Spielzeug ab 3 Monaten. Wippe oder Schaukel, falls noch nicht vorhanden.
Eine Windeltorte ist vielleicht einfallslos, aber auch immer sehr willkommen bei werdenden Eltern.
Wir haben damals ein Tragetuch geschenkt. Ist was für die ganze Familie. Ich habe mich vorher allerdings bei den werdenden Eltern erkundigt, ob sie ihr Baby überhaupt tragen wollen und wie (es gibt ja Manduca, Bondolino, ErgoCarrier usw.). Das Tragetuch kannten sie von uns, wahrscheinlich haben sie sich deshalb dafür entschieden. Wir haben uns allerdings noch mit anderen Freunden zusammen getan, da die Didymostücher nicht ganz billig sind.
Es kommt natürlich darauf an, was die Eltern schon haben. Krabbeldecke oder Kissen mit Namen darauf gestickt, finde ich schön. Darüber habe ich mich besonders gefreut. Spielzeugkette für den Kinderwagen, Spieluhr ist auch gut, Nachtlicht, Mobile oder natürlich einen Gutschein von dm, Babyone oder so. Windeln sind auch immer willkommen, aber am besten 4-9 kg, das passt länger.
Das isses eben, die Eltern haben quasi noch gar nichts, weil es das erste Baby ist. Nur weiß ich bisher von einem bereits erstandenen Tragetuch und Babybodies. Danke für die bisherigen Antworten! An manches hatte ich gar nicht gedacht, z.B. dm-Gutschein, das macht echt Sinn! Auch das Kapuzenhandtuch finde ich z.B. supersüß... Und: Wo geh ich denn "Babybedarf" (z.B. Nachtlicht, Kinderwagenketten) am besten einkaufen? Gibt es da eine gute Kette? Habt ihr Tipps im Raum Süddeutschland oder Köln? Was ist sinnlos? Sind Strampelanzüge generell sinnlos, weil sie da sofort rauswachsen?
Einkaufen kannst Du am besten bei Babies R Us oder DM, würde ich sagen. Nachtlichter bekommst Du auch bei Saturn oder Media Markt, Drogerien haben generell viel an Kleinkram wie Schnullerketten, Schnullerdosen, Nuckel, Badespielzeug etc. Nachtlicher sind vor allem die super für die Steckdose und ein kleines batteriebetriebenes für den Nachttisch bzw. für unterwegs. Moltontücher und Spucktücher war bei mjir eine totale Fehlanschaffung, davon habe ich kein einziges gebraucht. Meine Freundin hingegen hat die ständig in Gebrauch. Gut finde ich auch diese Spielbögen für den Maxicosi, die dann von dem Tragehenkel baumeln (weiss grad nicht wie das heisst). Wenn sie wirklich noch gar nichts haben, dann macht auch ein Set fürs Badezimmer Sinn (Babywanne, Badetücher, Waschlappen, Badeöl).
Hi bin frisch gebackne mami:)) das buch ohje ich wachse ist toll! Endfehlenswert wirklich.da ist jede phase von null auf beschrieben! Und natürlich viele tipps drin
Das Buch kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Hat mir so viel geholfen. Für meine Zwillinge hatte ich richtig kuschelige Babydecken von real und was ich auch toll fand, war ein Mobile über den Wickeltisch. Das fanden die beiden super.
Ich hatte ein Frühchen und war völlig frustriert, weil mein Sohn in Woche xy nicht das konnte, was in dem Buch beschrieben wurde. Ebenso kenne ich reif geborene Kinder, die einfach langsamer waren und für die war das Buch auch eher frustrierend... Man weiß ja vorher nicht, wie sich ein Kind entwickelt. Falls es sich so wie in dem Buch entwickelt, ist das Buch aber sehr beruhigend. LG, Leonessa
Ich würde vorschlagen: - eine Krabbeldecke oder - Stillkissen oder - Windeltorte Wenn du ein Buch für die Eltern schenken möchtest, kann ich dir "In Liebe wachsen" von C. Gonzalez empfehlen. Lg
Babysittergutschein. Brauchen sie bestimmt.
Hatte ich auch schon 2x verschenkt - wurde aber nie eingelöst. Auf die Nachfrage warum, hieß es immer wegen dem Stillen... Ich sagte, dass es ja nicht aufgehoben ist... Nach nun 6 Jahren darf ich nun einen Abend diesen Gutschein einlösen! Meist gibt es ja bekanntere "Babysitter" für das Kind wie Oma oder Tanten. LG, Leonessa
Ich finde, dass man dem Baby ansich eigentlich eher nichts schenkt. Es ist doch dafür viel zu klein. Geschenke gehen in dem Alter eher an die Eltern, oder? Es ist praktisch, wenn man den frischgebackenen Eltern ein großes Paket Windeln schenkt, denn die werden wirklich gebraucht. Auch ein Geschenkgutschein eines Bekleidungsgeschäftes, wo sie Kindersachen kaufen können, kommt nach meiner Erfahrung gut an. Gerade mit Klamotten kann man sich schnell "vertun"; entweder schenkst du was, was nicht gefällt oder was in der entsprechenden Jahreszeit dann doch zu groß/zu klein ist, oder etwas, das sie schon achtundzwanzigmal haben ... Deswegen Gutschein. Viel zu gering haben viele nach meiner (auch eigenen) Erfahrung die Anzahl benötigter Spuckwindeln oder Moltontücher veranschlagt; ein paar mehr davon kommen immer gut an. An Büchern ist sehr empfehlenswert "In Liebe wachsen" von Dr. Gonzales. Eine Spieluhr finde ich persönlich eine ziemlich unnütze Anschaffung. Meine Tochter hatte eine bekommen und die hing immer nur sinnlos herum. Kein Mensch hat sich dafür interessiert. Außerdem sind die Dinger oftmals extrem laut. Wenn du also eine kaufen möchtest, solltest du sie in aufgezogenem Zustand direkt an deinem Ohr mal ablaufen lassen und schauen, ob der Geräuschpegel für ein Baby zumutbar ist. Schön finde ich auch einen Gutschein für einen ausgiebigen Spaziergang mit dem (satten) Baby, damit die junge Mutter sich nach ein paar Wochen mal in Ruhe zwei Stunden aufs Ohr hauen kann. Agnetha
Bis zur Geburt haben sich die meisten Eltern ja dann doch mehr oder weniger selbst ausgestattet. Deshalb verschenke ich eigentlich immer selbstgenähte Sachen. Z.B. Kuschelkissen, Kirschkernkissen, Lätzchen, Spucktücher für die Schulter, Schnullerketten, Halstücher mit Namensapplikationen drauf. Falls du lieber was kaufen willst, find ich Babydecken, Kapuzenhandtücher (solange sie gross genug sind) oder ne Spieluhr süss (solange sie waschbar ist, meine Cousine hat allerdings 5 Uhren zur Geburt ihres Sohnes bekommen.... ;) Gutscheine find ich praktisch, aber halt auch irgendwie recht unpersönlich und langweilig. Unsere schönsten Geschenke waren eine selbstgemachte grosse Patchworkdecke, ein Geburtenteller (mit den Daten unseres Babies drauf) und eine süsse Ausfahrgarnitur in Gr. 56. Meine Tochter mochte am liebsten diese Fühlbücher aus Stoff mit Rassel und Beissring dran. Und Windeln konnten wir auch gut gebrauchen ;) LG D.
Hallo, ihr Lieben! Vielen Dank für die tollen, ausführlichen Antworten!! Dass Spieluhren für so kleine Babys eher nervig sein können, war mir gar nicht klar. Auch nicht, das Kapuzenhandtücher groß genug sein sollten... etc, etc.! Ich denke, ich werde die Geschäfte jetzt zielgerichteter durchstöbern können! Klar ist selbermachen viel persönlicher, nur nähern kann ich nicht wirklich gut, und außerdem weiß ich gar nicht genau, wie sowas aussehen soll, wie groß alles sein muss - kommt ja wahrscheinlich auch - z.B. bei einer Kinderwagenkette - etwas auf's Kinderwagenmodell an, oder? Es ist einfach so, ich muss mir die Sachen überhaupt mal ankucken, um eine Ahnung zu kriegen! Die Buchtipps werde ich mir auch auf jeden Fall mal ansehen! Tolle Tipps von Euch! Danke!
noch ein Buchtip: "Das glücklichste Baby der Welt" von Dr. Harvey Karp!
Hallo, auch, wenn es nicht so persönlich scheint: Ich selbst habe mich bei meinen Kindern am allermeisten über einen Gutschein (Drogeriemarkt) gefreut. Denn da konnte ich selbst aussuchen, was wir brauchten, das hat richtig Spaß gemacht. Mit Schnullerketten und Spieluhren dagegen wird man meist totgeschmissen, davon hat man dann hinterher mehrere, das macht keinen Sinn. Strampler etc. kauft man eh am liebsten selbst und hat davon meist auch mehr als genug. LG
Windeln und Feuchttücher, bzw. Drogerie-Gutscheine, darüber hab ich mich riesig gefreut. Mit Kleidung kann man ja doch den Geschmack der Eltern verfehlen, Plüschtiere, Schnuffeltücher, Nuggiketten gibts sowieso sicherlich genug geschenkt. Und wenn doch Kleidung, dann vielleicht schon etwas größer? Neugeborenenkleidung wird ja sicher reichlich vorgesorgt sein. Von einer Freundin bekam ich ein Buch "Homöopatie für Babys und Kinder", seitdem bin ich den Kügelchen verfallen, aber auch damit liegt man sicher nicht bei allen frischgebackenen Eltern richtig. Aber ich fands wie gesagt spitze!
gutscheine sind immer praktisch wie wärs mit einem fotobuch z.b.von anne geddes für die ersten jahre? klamotten fürs kind viell für den herbst/winter einen pucksack krabbeldecke wippe badebücher/spielzeug namensschriftzug übers bett oder an die tür
Hallo, eine gestrickte Wolldecke und eine Anleitung zum Pucken. Sinnvoller gehts meiner Meinung nach gar nicht. Als Anleitung kann man zB das Buch "Baby-gami: Die Kunst des Wickelns" dazuschenken. Schöne Wolldecken zum Einwickeln findest Du zB hier: http://www.engelchenflieg.de/index.php/cat/c95_Wolldecken-Wolldecken.html Da hast Du den Eltern etwas geschenkt, was - nicht giftig ist - Sinn macht - wo das Kind nicht in 2 Monaten rausgewachsen ist Du wirst ihnen dazu helfen, dass sie ein entspannteres Baby haben und damit auch selber entspannter sind ;-) LG, Julia (die sowas bei ihrem Sohn echt hätte brauchen können...)
Boah, wie toll, ich bin Euch allen dankbar für die tollen Vorschläge! Besonders der letzte link hier ist super! ....ich glaube fast, ich werde mich mit der werdenden Mama mal hinsetzen und gemeinsam was raussuchen müssen... DANKE EUCH!
also ich habe mich damals ueber sinnvolle sachen wie feuchttuechter, spieluhren, schlafsaecke und vor allem gutscheine jeglicher art gefreut :) toll is aber auch zb ne waermflasche oder handtuecher und kleine decken oder krabbeldecken!
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase