Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Was ändert sich nach 8 bis 12 Wochen?

Was ändert sich nach 8 bis 12 Wochen?

mikasch2604

Beitrag melden

Hallo Zusammen, mein Kleiner ist jetzt fast 9 Wochen alt. Immer wenn wir gefragt werden, wie alt denn der Kleine ist, dann erhalten wir die Aussage, dass die "schwerste" oder "schlimmste" Zeit nach 8 bis 12 Wochen vorbei ist. Irgendwie verstehe ich das nicht? Was verändert sich denn nach dieser Zeit? Immerhin können die Kleinen dann immer noch nicht selbständig zum Kühlschrank oder zur Toilette ;-) Habt ihr eine Idee woher das kommt bzw. ob wirklich "alles besser" wird? LG Sandra


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mikasch2604

Die ersten 3 Monate werden heute als Anpassungszeit angesehen, sprich, das Baby muss sich erstmal an die neue Welt anpassen. Manche tun sich leichter, manche schwerer damit. Daher werden die Lütten meist nach 8-12 Wochen etwas "pflegeleichter", da sie dann meist öfter mal längere Trinkpausen haben und auch längere Schlafperioden. Viele "Schreibabys, die aus Überreizung viel weinen, hören damit nach der 12.-14. Woche auf. Da viele Kinder insbesondere den 12-Wochen-Wachstumsschub sehr anstrengend erleben, wird die Zeit danach wahrscheinlich im Kontrast entsprechend leichter erlebt. Ich füge hier aber nochmal an (denn das sagt einem sonst auch keiner beim ersten Kind), nach den ersten 6 Monaten, wird die zweite Jahreshälfte bei vielen Kindern wieder schwieriger. Kinder, die mit 5 Monaten schon durchgeschlafen haben, wollen mit 8-10 MOnaten plötzlich wieder über Wochen stündlich an die Brust und schlafen extrem schlecht. Meist in der Phase, in der sie kurz davor sind mobil zu werden (Krabbeln, Laufen). Wie gesagt, zum Glück sind die Kinder recht unterschiedlich. Beim Einen merkt man nichts davon, beim anderen sollte man ein Jahresabo Kaffee ins Haus bestellen. Das Gute ist: Prinzipiell wird es immer besser..... Beste Grüße Lian


mikasch2604

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Hallo Lian, danke für deine Antwort - ich bin gespannt, ob sich merklich was verändert. Passend dazu noch eine Frage: ist es dann nach den ersten 3 Monaten wichtig den Kleinen eher ins Bett zu bringen? Aktuell haben wir einen 3-4 Stunden-Rhytmus (Flaschenkind). Er kriegt um 3, um 6, um 10, um 2, um 6 und wieder um 10. Wir bringen ihn immer erst nach der 22 Uhr-Flasche ins Bett. Vorher ist er mit uns im Wohnzimmer, manchmal schläft er, manchmal beschäftigen wir ihn. Ich finde das ganz schön spät - nach der 18 Uhr-Flasche wäre aber auch ganz schön zeitig. Was ist denn hier eine gangbare Vorgehensweise? Was hattet ihr für Zeiten in dem Alter? LG Sandra


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mikasch2604

Hallo Sandra, auch da sind die Babys, wie auch die dazugehörigen Familien sehr unterschiedlich in ihren Bedürfnissen. Ihr habt durch die festen Flaschenzeiten einen Grundrhythmus drin, wenn ihr wollt, dann versucht ihn zur festen Zeit ins Bett zu legen und schaut mal. Beim nächsten Wachstumsschub oder in der nächsten Krankeits- oder Zahnungsphase wird dann sowieso wieder alles auf den Kopf gestellt. Wenn es funktioniert, habt Ihr den Abend für Euch, wenn nicht, ist das Kind halt im schlimmsten Fall wach (ist in dem Alter auch nicht so tragisch). Was die Schlafenszeit angeht, hängt das eben auch vom Schlafbedürfnis des Kindes und Eurer Zufriedenheit der Abendgestaltung ab. Nach meiner persönlichen Erfahrung bekommt man als Jungeltern oft suggeriert:Wenn wir das jetzt so machen, dann will das Kind immer, dass es so bleibt. Ich denke aber eher, dass wir Erwachsenen der unflexible Part sind. Kein Arrangement, weder das von uns für gut, noch für schlecht befundene bleibt ewig in der Kindererziehung, da die Kleinen sich eben weiterentwickeln. Daher ist es manchmal ganz vorteilhaft innezuhalten und abzugleichen, ob alle Beteiligten noch mit der Situation zufrieden sind, oder ob man mal was anderes versucht. Kurz gesagt: Probiers aus, wenns passt prima, wenn nicht, probiers in einiger Zeit nochmal. Liebe Grüße Lian


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mikasch2604

Hallo meine Maus bekommt die Flasche und bis vor ein paar Wochen hatten wir genau den Rhytmus, den du beschreibst! Ich habs dann aber meiner Freundin nachgemacht, die stillt und deren Hebamme empfohlen hat, die Babys ab 17 Uhr alle 2h zu stillen/füttern. Also hab ich meine Kleine um 20 Uhr auch nochmal gefüttert (natürlich weniger als normal), und um 22 Uhr nochmal. Daraufhin schlief sie viiieeel länger, also bis ca. 4 Uhr. Mittlerweile ist sie um 20 Uhr schon so müde, dass sie mit Ach und Krach ihr Fläschchen trinkt (ca. 120 ml), und dann auch bis ca. 5 Uhr schläft! LG


mikasch2604

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo SB264, das wäre einen Versuch wert - wie alt ist denn deine Maus? Wir sind mit 9 Wochen bei 800 bis 850ml pro Tag, verteilt auf 6 Fläschen zwischen 120 und 170ml. Wie sieht das bei dir aus? 20 Uhr legst du sie dann ins Bett und sie schläft durch bis 5 Uhr? Wow :-) Danach ist sie aber sicher putzmunter und ihr steht auf, oder? LG Sandra


biene1804

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mikasch2604

Hallo Sandra, meine ist fast im gleichen Alter. Ich höre das aber auch, das es nach den ersten 3 Monaten besser würd. Es gibt die sogenannten 3 Monatas Kolliken, vielleicht wird das gemeint. Meiner weint mal mehr mal weniger wegen sein Bauch. Liegt aber eher daran das der Darm nicht ganz ausgereift ist, das aber nach 3 Monaten sein soll. lg biene


Baby_2011_Xx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mikasch2604

garnichts, also bei uns jedenfalls nciht.. Es gibt Kinder die die Ersten 3 Monate Koliken haben, und danach alles weg ist. Aber da wir dies nicht hatten war bei uns alles gleich wie immer..


petitechouchou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mikasch2604

hallo! hier haben es vll schon einige geschrieben, aber ich dachte ich gebe auch nichmal meinen senf dazu. nach 8-12 wochen hören auch oft die so genannten koliken auf. das erleichtert oft einiges und sie pupsen sich nicht mehr so oft wach ;) unser kleiner hat mit 12 wochen durchgeschkafen (10 stunden am stück). das war mit 5 monaten zwar wieder vorbei ;) (da fing das krabbeln an) aber ich kann mich noch erinnern, dass janosch mit 3 monaten einen riesen sprung gemacht hat. er hat richtig an unserem leben schon teilgenommen und war nicht mehr die verpennte gurke die er vorher war ;) zum schlafengehen... hmm wir haben ihn immer gegen 19 uhr hingelegt und seit er 7 monate ist, geht er zwischen 8/9 ins bett. das kam aber hauptsächlich durch die hitze zu stande. da wollte er nciht schlafen. alles gute!