Mitglied inaktiv
Ich hab mich die letzten Tage mal im Netz schlau gemacht, was das ein- und durchschlafen der Kleinen angeht. Aber die Spannbreite reicht von "laß sie selber machen" bis zur "perfekten Dressur". Wie habt ihr das gemacht? Wäre über praktische Tipps dankbar.
Hi-ich hab mich auch verrückt machen lassen,bis mir auffiel,dass mein Kleiner(12 Wochen)mit 8 Wochen das erste Mal von 22.30-4.00durchschlief.Irgendwann(frage mich bitte nicht warum)hatte ich keinen Bock um 4.00aufzustehen und habe ihm den Schnuller gegeben und bin wieder ins Bett nach ca 2min war Ruhe und von dem Tag an schlief er durch . Inzwischen ist er auch nach der letzten Flasche um ca 19.30-20.30 müde und kommt dann nicht mehr.Allerdings will er nur auf dem Arm einschlafen-lass dein Kleines machen,aber behalte im Auge,ob die Nachtmahlzeit nur Gewohnheit ist oder ob es wirklicher Hunger ist.Manche schlafen schneller durch-manche später.Beim Stillen dauert es auch meistens länger. Dressieren strapaziert nur Deine Nerven und macht das Kind auch nicht glücklicher.Höchstens vielleicht ein paar Abendrituale angewöhnen und Abends ist es dunkler und ruhiger als tagsüber. Gruss Katja und Max
Hallo! Unsere Laura ist 13WO und wir haben sie auch erst beobachtet, um ihren Rythmus herauszufinden. Sie schläft meistens zw. 21.30 und 22.00 Uhr ein. Seit der 7./8. Woche kommt sie nur noch 1x nachts, und dieses eine Mal ist auch dabei, sich immer mehr zu verlagern: zuerst hat sie 6, dann 7 Stunden durchgeschlafen. Nachdem sie schon auch 8,5 Stunden geschafft hat, hat sie heute nacht zum 1. Mal 9 STUNDEN gehalten!!! Ein Traum (Atombusen des Jahrhunderts inklusive :o) !!!) Wir haben auch auf Rituale "gesetzt". Immer das gleiche Lied, keine lauten Geräusche oder Diskussionen mehr vor dem Bett gehen, gedämpftes Licht. Einer von uns bleibt immer bei ihr. Am Anfang kam manchmal noch ein bisschen Quengeln, aber es ist schon lange nicht mehr so. Laura schläft nicht in unserem Bett (wollte ich und hat sie eigentlich am Anfang), weil sie einen Reflux hat und schräg liegen muss. Wir haben also eine Spezialkonstruktion uns ausgedacht. Es klappt aber hervorragen, ich glaube sie liebt ihren Stubenwagen. Nun stheht uns auch die nächste Etape bevor: der Stubenwagen wird zu klein, sie muss in ihr Kinderbettchen... Drück dir die Daumen, du wirst schon den richtigen Weg finden, wenn du auf dein Kind hörst... und nicht auf Ratschläge nach dem Motto: es brühlt, lass es brühlen :o( ... Viele LG Murielle
hallihallo, emilia ist lange an der brust eingeschlafen, schläft im familienbett, heute ist sie 14 monate alt und hat vor einiger zeit damit angefangen, nach dem gute-nacht-stillen nicht gleich einzuschlafen, sondern sich auf den bauch zu drehen und sich von mama oder papa noch ein bisschen den rücken kraulen zu lassen (c: von dressurmethoden a la "jedes kind kann schlafen lernen" halte ich gar nichts, die kinder schlafen zwar oft durch und die methode wird somit als "erfolgreich" gewertet, aber lieber werde ich die nächsten 10 jahre nachts mal wach als dass mein kind zwar durchschläft, aber nur weil es resigniert hat und begriffen dass nachts niemand für sein wohlbefinden da ist. diesen vertrauensbruch würde ich emilia niemals antun. lg sandra
also ich habe nichts getan und miriam hat mit ca 8 wochen durchgeschlafen (von abends 19 bis morgens 6 oder 7) sie wurde auch davor nur einmal in der nacht gegen 4 wach, irgendwann schlief sie bis 6 und blieb dabei. ab und zu auch bis 7 aber länger eigentlich noch nicht. jetzt ist sie 19 wochen alt und ich kenne also keine durchwachten nächte. mit einmal aufstehen um 4 konnte ich super leben, jetzt kommt es ab und zu mal vor, daß sie nachts wach wird aber nur ihren schuller will. dann ist sofort wieder ruhe. hab ihr nie einen rhythmus aufgedrängt, das sie um 19 uhr ihre letzte flasche will und danach schlafen hat sich so rauskristalisiert, hab anfangs noch versucht ihr eine flasche gegen 22 uhr zu geben aber die wollte sie nie, hat mal genippt und dann direkt weiter geschlafen. habs gelassen und sie schläft auch so durch. hab mal gelesen das das durchschlafen am biorhytmus liegt und nichts mit essen zu tun hat. also abends brei damit das kind schläft funktioniert wohl nicht. miriam konnte auch von anfang an alleine einschlafen. sie schläft im kinderbett bei uns im schlafzimmer und es gab noch nie probleme damit. ich lege sie abends hin, ziehe die spieluhr auf, küßchen, über den kopf streicheln und dann schläft sie. bleibe noch einen moment dabei und gucke ihr zu. ab und zu knatscht sie mal weil der schnuller aus dem mund gefallen ist, wenn ich ihr den aber wiedergebe ist alles o.k. ich denke man kann das schlafen nicht umbedingt beinflussen. ich habe das glück, das miriam alles von anfang an selber gemacht hat aber jedes kind ist verschieden und braucht halt seine zeit. LG petra
Hallo Hannah hab ich eigentlich überwiegend so machen lassen, wie sie es brauchte. In den ersten Monaten war sie erst immer bis 0:00 und dann noch immer bis 22:00 wach. So ab dem 4. Monat war es 20:00. Eingeschlafen ist sie meistens problemlos. Wenn es denn nicht ging hab ich mich mit ihr hingelegt und sie gestillt. Half das auch nichts, gings auf den Gymnastikball. Bis nach ihrem 1. Geburtstag wurde sie zwischen 22:00 und 1:00 wach und dann kam sie zu mir ins Bett. Seit ca 3 Monaten schläft sie jetzt meistens durch. Falls das mal nicht der Fall ist, sind halt mein Mann oder ich bei ihr. Das ist aber sehr selten. Vom schreien lassen halte ich auch gar nichts. Selten, als sonst nichts half, dachte ich mir vielleicht braucht sie das jetzt. Aber nach ca einer Minute hab ich diese fixe Idee verworfen. Das kann doch niemand lange aushalten! :-( Die Kleinen brauchen einfach die Bestätigung das sie nicht alleine sind. Dann schlafen sie auch irgendwann mit dem guten Gefühl sich auf ihre Eltern verlassen zu können gut ein und durch. Und das ohne eine Abneigung gegen das Bett zu entwickeln. Meine Erfahrung und Meinung. :-) LG Tanja
hm, Ihr scheint ja alle eher pflegeleichte kinder zu haben... aaalso: meiner ist jetzt knapp 10 Monate und hat noch nie durchgeschlafen. Der Rekord (bisher nur 1 mal passiert) waren 9 Stunden am Stück, meistens kommt er aber so alle 3 Stunden im Schnitt. Da ändert der Abendbrei, von dem er sich mit Vergnügen bis zu 250 gr. reinpfeift, gar nix dran. AUch dann kann es sein, dass er um 1/2 10 Uhr abends schon wieder die Brust will. SEit einer Woche probier ich nun, ihn nicht mehr jedes mal zu stillen, wenn er nachts wach wird, sondern geb ihm eine Flasche mit Kunstmilch.. das wirkt insofern, als er das ziemlich doof findet, eine zeitlang dran rumnuckelt und dann weiterschläft. Aber aufwachen tut er natürlich trotzdem. Von den Schlafprogrammen halte ich prinzipiell auch nicht viel (schon mal probiert, ein Kind schreien zu lassen?), aber das genannte BUch sensibilisiert einen schon dafür, wann man in ein vielleicht saublödes Einschlafritual reinschliddert... Also, ich werde wohl noch länger nachts nicht durchschlafen dürfen, aber ich hoffe einfach mal, dass es irgendwann besser wird.. spätestens mit 18 wird ers wohl geschaft haben. ULrike
Hi, ich würde an deiner Stelle auch erstmal beobachten was dein Kind braucht. Babys sind so verschieden, die Vorlieben ändern sich teilweise von einem anderen Tag auf den anderen, da bringt ein "Behandlungsplan" á la "Jedes Kind..." garnichts, sondern macht es unter Umständen absolut unmöglich ein entspanndes Verhältnis zum Schlaf zu entwickeln. Ries hat die ersten 6-7 Monate bei mir geschlafen, dann fiel mir auf das er immer aufwachte wenn ich ins Bett ging - also ab in den Babybalkon. Um Ostern fiel mir wiederum auf das er im Reisebett durchschläft - Nanu? Also habe ich den Babybalkon zum Babybett zusammen gebaut, das Bett rechtwinklig zu meinen gestellt damit er mich nicht sieht und das Lattenrost runter gemacht. Und es hat geklappt. Jetzt wacht er wenn überhaupt einmal in der Nacht auf um ein Schlückerl Tee einzunehmen - fertig. Beim Einschlafen ähnlich: was haben wir nicht stundenlang am Bettchen gehockt, Köpfchen gestreichelt, gesungen, gekuschelt. Irgendwann ist er mir dann eingeschlafen als ich mir einen O-Saft zum Abkühlen. Am nächsten Abend gleich wieder angetestet (ohne O-Saft, aber hinter der Tür versteckt) und jetzt gehts von ganz allein seitdem er 7-8 Monate ist. Was ich damit sagen will: nicht jedes Kind steht überhaupt auf die Premiumbehandlung, mein Sohn ist da eher anspruchslos. Er hatte auch kein Problem 'allein' aus dem Familienbett zu kommen, um mal diese Meldung vorzubeugen man würde sein Kind niemals nie wieder rausbekommen. Andere Kinder stehen wiederum total darauf, und wenn Ries -so wie jetzt z.B.- irgendwie schlecht drauf ist, nehme ich ihn ohne Murren mit ins Bett bis es ihm besser geht. Ich habe soviel "falsch" gemacht: eingestillt, aus dem Bett genommen, geschunkelt und er ist eben doch kein "verwöhnter Tyrann" geworden. Ich denke auch das die ersten Monate mit Mami im Bett auch die Sicherheit gegeben haben, das er es allein ganz gut hinbekommt. Hätte ich ihn während eines Entwicklungsschub einfach brüllen lassen, weil das bei ihm eigentlich die Phasen sind wo er Probleme hat, wären eher die Wände eingestürzt als das er auch nur ein Auge zumacht. Deshalb finde ich das Buch so blöd (o: Es geht eben nicht auf die individuelle Note des Kindes ein. Solche Aussagen das sich ein Baby mit Absicht übergibt oder die Luft anhält sind hanebüchener Schwachsinn. Das passiert weil es keine Luft mehr bekommt und hat meiner Meinung nach wenig mit der viel befürchteten Manipulation zu tun. Wie ein Baby die intellektuelle Leistung erbringen soll Brechen=Mama kommt hinbekommen soll, das wüßte ich gern. Ich meine seien wir doch mal ehrlich: wieviele erwachsene Frauen schaffen es ihren Partner dahingehend zu manipulieren das er selbstständig den Müll rausbringt? Grüße fusel
keine sorge, emilia (14 monate) schläft auch nicht durch (c: sie tats mal eine zeitlang, aber seit sie ca. 7 monate alt ist nicht mehr. du bist also nicht allein nachts wach (c: lg sandra
Hannah ist schon 16 Monate alt. Mit 10 Monaten war auch bei ihr durchschlafen noch nicht in Sicht. Mit etwas über einem Jahr machte sie das dann ganz plötzlich. Kann ja bei euch auch von einen auf den anderen Tag passieren. ;-) Aber vorsicht, man erschreckt sich tierisch. :-) LG Tanja
hallo, hab auch eine kleinen, der mit seinen 15 Mon. nicht durchschläft und zig mal wach wird (im Moment wäre "nur jede Stunde" schon traumhaft). Er hatte aber auch Phasen, wo er nir 1-2 mal die Nacht wach wurde. lg monika