Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wann in den nächsten Autositz nach der Babyschale?

Wann in den nächsten Autositz nach der Babyschale?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mit wieviel Monaten habt ihr eure kleinen nicht mehr in der Babyschale transportiert sondern in die nächste Autositzgröße gesetzt? Lg Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meinen grossen hab ich mit 8 Monaten in den "grösseren" Kindersitz gesetzt, aber auch nur weil er zu groß wurde für den anderen und er konnte schon ziemlich gut sitzen! Also sobald dein Kind sitzen kann, kannst du wechseln, aber diese Kindersitze sind ja eh erst ab 8 Monaten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Grundsätzlich gelten die Gewichtsangaben auf dem Prüfsiegel der Kindersitze. Es ist aber auch entscheidend, dass der Kopf des Kindes durch die Sitzschale noch abgestützt wird und auf keinen Fall herausragt. Gerade bei Babyschalen sollte dieses Kriterium beachtet werden, denn wegen höherer Belastungen beim Crash sollten Kleinkinder nicht zu früh (erst ab ca. 13. kg Körpergewicht) in einen nach vorne gerichteten Kindersitz gesetzt werden. Ragen die Beinchen über die Unterkante der Schale hinaus, so hat dies keinen negativen Einfluss auf die Sicherheit." DAS würde ich an Deiner Stelle beachten, mit dem Alter des Kindes hat das nichts zu tun. Leider setzen zu viele Eltern ihre Kinder viel zu früh in vorwärtsgerichtete Sicherungssysteme. VG Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welches Kind passt noch in eine Babyschale und wiegt 13 kg ? Meinen Kleinen musste ich gezwungenermaßen mit 7,5 Monaten in einen größeren Sitz setzen, in der Babyschale ragte der Kopf schon raus. Jetzt hat er noch keine 11 kg, ist aber schon 83 cm lang und würde auch in die größte Babyschale nicht mehr reinpassen- man kann also nicht nach dem Gewicht gehen, sondern muss die Größe des Kindes mitberücksichtigen. Ich hatte bevor ich wechselte, bei der Firma Concord angefragt und bekam zur Antwort, daß man theoretisch erst wechseln sollte, wenn das Kind frei sitzen kann. Erst dann ist die Nackenmuskulatur soweit gestärkt, daß es in einem Folgesitz einem Crash "standhält" Liebe Grüße Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hy, uns wurde im babygeschäft gesagt erst neuen sitz,wenn baby 8monate ist oder aber 9kg wiegt.eins von beiden muss erfüllt sein und dann darf der neue sitz her. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben vor ein paar Tagen gewechselt. Mein Sohn ist 9 1/2 Monate alt. Nach dem Gewicht kann man nicht gehen. Entscheidend ist die Körpergröße. Das Köpfchen darf nicht drüber raus ragen. LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Römer schreibt: "In Babyschalen der Gruppe 0+ darf der Kopf des Babys nicht über den oberen Schalenrand hinausragen. Zu beachten sind vor allem die Gewichtsangaben für den entsprechenden Kindersitz. Ein zu früher Wechsel in einen Folgesitz ist im Interesse der Sicherheit des Kindes nicht zu empfehlen... In rückwärts gerichteten Systemen ist die Verletzungsgefahr beim Frontalaufprall wesentlich geringer. Die beim Aufprall auftretenden Kräfte werden großflächig über den Rücken des Kindes übertragen und die Halswirbelsäule wird deutlich weniger belastet. Das Kind sollte daher so lange wie möglich in der Babyschale transportiert werden. Ob die Beine des Babys noch vollkommen in der Babyschale liegen oder nicht, ist dabei unerheblich. Erst wenn der Kopf den oberen Schalenrand erreicht hat und das Baby frei sitzen kann, ist ein Wechsel in einen Sitz der Gruppe 1 sinnvoll." Prinzipiell gibt es aber die Empfehlung mindestens so lange zu warten, bis das Kind selbst sitzen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

find ich lustig! Ich stell mir grad mein fast 3 Jährigen sohn in ner Babyschale vor! *lach* Er wiegt 12,5kg und ist 98cm gross! Also ich denke spätestens wenn der Kopf rausragt aus der Babyschale MUSS gewechselt werden!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich möchte sobald als möglich wechseln, wenn man es verantworten kann bzgl. sicherheit. hoffe, dann werden die autofahrten endlich ruhiger!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, tja, es ist ja deine Sache, was DU verantworten kannst. ICH könnte einen "möglichst frühen wechsel" für MICH NICHT verantworten! Das Sicherste ist es zu warten bis es mit der Schale nicht mehr geht. Und solllte das vor dem ersten Geburtstag sein, dann gibt es ja einige reboard-Alternativen zu denen man dann greifen sollte. Meine Kinder saßen so lange wie möglich (mindestens 1. Geburtstag - in meinem Auto sogar bis knapp 3 Jahre) reboard. Alles andere ist meiner Meinung nach ein zu großes Risiko. Man sollte sich da wirklich mal die Crashtest-Videos ansehen, um nur ein wenig das Gefühl für die wirkenden Kräfte zu entwickeln. Gut, mein Physikstudium tut sein übriges, dass ich gar nicht auf die Idee käme ein Kind mit 8/9 Monaten in Fahrtrichtung zu transportieren ;-) Überall will man das Besten fürs Kind und beim Thema Autositz scheint das dann irgendwie in vergessenheit zu geraten :-( Als minimalste Voraussetzung gilt einfach, dass die Kinder sich ALLEINE hinsetzen können müssen. Ansonsten: je später desto besser. Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch mein medizinstudium rät mir, das beste für mein kind zu wollen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dann wechsel einfach nicht "frühest möglich", sondern "so spät wie möglich" und alles ist in Butter :-)