Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wann hören sie auf die blähungen???

Anzeige hipp-brandhub
Wann hören sie auf die blähungen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hey Leute, ich hatte vor kurzem schon wegen den Zahnen gefragt,aber ich glaube es sind wieder mal Blähungen,warum er ständig aufwacht,die Nächte sind auch schon sehr mühsam meldet sich alle 3 std.und beim stillen trinkt wenig streck die beine hat blähungen...Ich dachte das hatte sich gelegt.Kenne das schon alles habe schon einiges versucht.Aber dachte nach 3 monaten ist es vorbei!! Er ist fast 5 Monate schon.Kennt das jemand von euch auch?Ich möchte ja auch nicht immer sab simplex,oder kümmelzäpfchen geben.Massagen bringen nichts und gymnastik mittlerweile auch nicht. MfG Debo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kann man nie sagen, David hat vier Monate nur geschrieen. Ich kenne sogar einen Fall, da hat die Kleine 1 Jahr nur geweint, sie wissen aber nicht wieso. Gute Nerven und LG sasa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, bei meiner Kleinen hat es auch sehr lange gedauert. Ich habe ihr immer Bauwohltee gegeben und viel massiert und gekuschelt. Dadurch gingen dann die Pupse raus und dann ging es ihr sichtlich besser und sie konnte schlafen. Massiere ihr noch heute vor dem schlafengehen den Bauch. Mag sie sehr gerne und ist ein prima Einschlafritual. Sie schläft mittlerweile durch von abends um 8- morgens um 7. LG Mareike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Tja wann sie aufhören kann dir keiner sagen, aber die Sab Tropfen kannst du echt unbedenklich geben die werden nähmlich nicht vom Körper aufgenommen sondern kommen unten so wieder raus wie sie reinkommen. Meine kleine hat auch von Zeit zu Zeit Blähungen und ich habe gemerkt das bei ihr der kümmel das alles nur noch schlimmer macht. Manche Babys reagieren darauf nähmlich genau andersrum. Versuchs doch auch mal mit einer Wärmflasche. Das entspannt den Bauch. Lg Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo du, mein kleiner, wird in ein paar tagen 6 monate, hatte auch so unter blähungen zu leiden. ganz selten passiert das jetzt noch. meistens nach dem schlafen. bei uns hatte kümmel übrigens auch die gegenteilige wirkung. am bauch mag er inzwischen nicht mehr massiert werden, also lege ich ihn mit dem bauch auf meinen oberschenkel und massiere ihm den steiß. ach ja, das tragetuch hab ich auch für mich entdeckt (auch wenn mir der rücken probleme macht mit meinem 10kg-mann;-). wenn ich ihn damit tagsüber rumtrage, kann er prima knattern. toi toi toi - und bestimmt hören sie auf, wenn du schon gar nicht mehr damit rechnest. zum trost: wir entdeckten gestern das erste zähnchen und waren so froh - kein theater...und was soll passieren? die nacht war kein zuckerschlecken. arme mäuse, aber das macht sie stark für's leben! lg lucy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne das Problem zu genüge, bei meinem kleinen fing es mit 4 Wochen an, am Anfang dachte ich das es die typischen Monatskoliken seien. Es wurde allerdings immer schlimmer, so das der kleine von ca 17:00 bis nachts 1:00-3:30 Uhr kein Auge mehr zugetan hat und sich nur noch hin und her wälzte. Wir waren völlig am Ende Sab Simplex half nur am Anfang, Nahrungsumstellung half auch nichts Fencheltee u.Ä hatten das gegenteil bewirkt, Bauchmassagen mochte er nicht, ich also völlig am ende zum Kia und der hat mir zwei Homöopathische Mittel aufgeschrieben, 1. magnesium Phosphoricum D12 zum Krampflösen und 2. Colocynthis D12 damit die Luft besser abgeht, bei uns hat es wunder bewirkt. Alle halbe stunde 5 kügelchen. Ich war meinem KiA so Dankbar das ich ihn hätte um den Hals fallen können. Jetzt ist Jannik 5 Monate alt und es ist vorbei, also ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und HALTE DURCH


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch damit zu kämpfen. Ich habe gerade alles abgesetzt (sab, kümmel etc) und versuche sehr darauf zu achten, dass er beim trinken nicht zu viel luft schluckt. Also ganz sorgfältig anlegen und wenn ich merke er schluckt trotzdem luft, dann sofort abbrechen und aufstoßen lassen. Scheint ein wenig zu helfen... Viel Glueck weiterhin Heike