Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

vor allem@alle Muttis, die ambulant entbunden haben

Anzeige hipp-brandhub
vor allem@alle Muttis, die ambulant entbunden haben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben! Hier war ich, glaube ich noch nicht - bin noch schwanger, 28+6. Ich habe mal eine Frage: Wie war es im Wochenbett zuhause? Wart Ihr total erledigt und platt oder munter oder alles oder wie? Wir drei möchten germ im Geburtshaus ambulant entbinden, das wäre echt super! und da ich selbst von KKHern nicht viel halte (bin K´schwester;-), will ich halt gleich nach hause, selbst dann, wenn ich eben doch im KKH entbinden müssen sollte. Aber was kommt danach? Sicher, jeder empfindet es anders, aber kann da auch mich/uns zukommen (paar Sachen gelesen habe ich ja, so ist´s nicht)? Pennen die kleinen Würmchen wirklich erst mal? Wie lange bleibt die Hebi, wenn sie 1x pro Tag kommt? Habt Ihr dolle Schmerzen (Dammnaht oder auch keine?)? Würde mich echt über Eure Antworten freuen! Alles Liebe Euch und Euren Familien. Tschüß, Inga.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wollte von Anfang an auch ambulant entbinden. Hab ich dann auch (naja, fast), aber im KKH. (Falls was ist mit dem Baby oder Notsectio nötig etc.) Habe erstmal den ganzen Tag da verbracht (eingeleitet 42+2SSW) und nachts halb 4 war sie dann da. Und hat nicht geatmet! Der Arzt war gleich da und alles ist glatt gelaufen-aber andere Geschichte.... Früh um 6 war ich dann fertig mit Damm nähen etc. und bin dann dort geblieben, hab bis um 8 geschlafen. Baby war schon verlegt, und als mein Blutdruck gegen 11 ok war, sind wir erst nach Hause, dann in die Klinik zum Kind. Am nächsten Tag hatten wir noch einen Notar-Termin, da mußte ich auch mit. Es war alles sehr stressig, aber ich hab das ganz gut hinbekommen, auch die Rückbildung war kein Problem. Bin nach 4 Tagen schon wieder Auto selbst gefahren. (hatte ja mein Kind nicht daheim, macht man sich den Streß halt anders, abpumpen, 2mal am Tag in die Klinik...) Die Hebi kam immer nach Absprache und blieb solange wie´s nötig war! Wenn ich sie brauchte, kam sie. Ich würde es immer wieder so machen. (zweites Kind ist geplant, und vielleicht überrede ich meinen Schatz noch für ein drittes!) Viel Erfolg und ein gesundes Kind, das Du gleich mitnehmen kannst!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also ich habe drei Kinder und zweimal ambulant entbunden. Ich war allerdings im KH und sagte dort das ich nur ambulant da bin. Am Anfang meinte die Hebamme das werden wir dann sehen. Bei meinem zweiten Kind bin ich nach sechs Stunden nach hause und beim dritten nach vier. Ich habe mich zu Hause echt wohler gefühlt. Und ich hatte keine Hebamme. Man wollte mir zwar einreden das ich eine bräuchte und jich ohne nicht gehen dürfte aber das habe ich denen im KH gleich wieder ausgeredet, indem ich fragte wo das Gesetz steht das ich eine Hebamme haben muss. Ich habe mich im übrigen bewegt wie vorher. Das einzige was ich nie wieder tun werde ist eine Bett flasche bei Nachwehen zu benutzen. Dadurch wurden die bei mir nur noch schlimmer. Achja mein viertesBaby werde ich im Okt. auch ambulant entbinden. LG Folia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unser 4.kind hab ich mehr oder weniger ambulant entbunden.ich musste noch zwangsläufug 24 std im kh bleiben,weil ich eine pda hatte und mein kreißlauf auch nicht so stabil war. daheim habe ich mich nach den geburten immer tausendmal besser gefühlt. deine hebamme kommt in der regel einmal täglich,bei bedarf auch mehrmals. meine blieb nie lange,sie hat auf den nabel geguckt,wenn ich etwas am damm hatte auch da nachgeschaut.aber das war mir recht so. schmerzen hatte ich erst nach der 3.entbindung bei den nachwehen. lg,anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte mir offen gehalten, ob ich ambulant entbinde oder nicht. Wusste ja auch nicht, wie man sich danach so fühlt. Das war auch kein Problem. Hinterher hatte ich ein tierisches Hochgefühl. Also von Müdigkeit keine Spur. Und das, obwohl ich seit über 24 Std. nicht geschlafen hatte. Mein Kleiner kam drei Wochen zu früh und war auch recht leicht, aber da alles okay war, durfte ich nach 4 std gehen (trotz PDA). Wichtig war, dass mein Liebster Zeit hatte, sich um mich zu kümmern, denn die Kraft mich hinter den Herd zu stellen, hatte ich dann doch noch nicht. Die Hebamme kam einmal am Tag und blieb auch nie lange, beantwortete aber immer gern alle meine dummen Fragen und war auch telefonisch jederzeit erreichbar. Ich würds auch immer wieder machen. Zumindest, wenn ich jemanden habe, der sich um Haushalt und meinen Kleinen kümmert. Viele liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nur beim ersten Kind ambulant entbunden und die beiden anderen gleich zu Hause. Unser 3. kam erst letzten Sonntag (2.5.) und ich muß sagen, es ging mir jedes Mal super gut zu Hause. Mein Mann kümmert sich toll um uns und den Haushalt und die Hebamme, die ich schon vom ersten Kind her kenne, kommt täglich wie eine gute Bekannte zu uns. Das ist einfach ganz schön! Komplikationen gab es auch diesmal keine, selbst leichte Gelbsucht hatte der Kleine nicht und mit dem Stillen klappt es auch toll. Ich führe das alles darauf zurück, daß wir wirklich keinerlei Streß ausgesetzt sind und das bekommt Mutter und Kindern im Wochenbett einfach nur gut! Mein Tip: Egal wie und wo Du entbinden möchtest, achte darauf, daß Du sowenig wie möglich Streß hast und laß Dich viel entlasten! Bedenke auch, daß es WOCHENbett heißt und nicht TAGEbett, denn die Ruhe und Entlastung braucht Frau länger, als sie anfangs vielleicht glaubt! Laß Dir und dem Baby viel Zeit, Euch kennenzulernen, dann klappt auch der Start miteinander gut! Alles Gute und noch eine schöne Schwangerschaft! Conny.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag