Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Vojta-Thearpie - wer hat Erfahrung?

Anzeige hipp-brandhub
Vojta-Thearpie - wer hat Erfahrung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Söhnchen (6 Wochen) ist aufgrund der Beckenendlage im Bauch mit einem kleinen Hackefüßchen zur Welt gekommen. Massagen und Bandagen haben schon super Fortschritte erzielt. Nun soll er aber dennoch zur Krankengymnastik. Die Therapeutin meinte, er sei alles in allem ein wenig 'verschoben' (der Kinderarzt findet ihn -abgesehen vom Füßchen natürlich - interessanterweise völligst in Ordnung!). Nächste Woche soll es mit Übungen losgehen. Die Krankengymnastin therapiert lt. Aussage Kinderarzt angeblich nach der Vojta-Methode. Kurz-Recherchen haben mich sehr skeptisch gemacht. Großartigen Streß und Schmerzen will ich dem Kleenen ersparen. Er ist momentan sowieso sehr 'liebebedürftig' und möchte viel getragen und umschmust sein. Habt ihr Erfahrung mit dieser Therapie?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mußte mit meinem grossen 1,5 jahre nach vojta turnen. Zwischendurch wollt ich alles hinschmeißen weil Justin viel geweint hat. Mir wurde damals gesagt das ich froh sein kann wenn justin irgendwann mal krabbelt, laufen wird er nie können. (er kam mit einer fehlbildung zur welt und die Bauchmuskeln fehlen ihm) Als ich dann die Erfolge sah hab ich es doch durchgezogen und ich muss sagen es hat sich gelohnt. Justin ist jetzt ein 11 Jähriger Junge der bis auf einen besonderen bauch kerngesund ist und läuft wie ein weltmeister :-) LG Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem, was ich im Netz gelesen hatte, habe ich mich auch verrückt gemacht, die Nacht vor dem Termin habe ich Alpträume gehabt und wollte am nächsten Morgen schon absagen. Allerdings habe ich eine ganz liebe Physiotherapeutin erwischt, die meinte, schauen Sie es sich erstmal an, wenn es Ihrem Kind zu viel wird, können wir jederzeit abbrechen. Mein Sohn hat weder bei ihr, noch beim Turnen zu Hause ein einziges Mal geweint. Mein Rat wäre also, es zu probieren und wenn du merkst, dass dein Kind Stress hat, auf den Bauch zu hören (UNBEDINGT AUF DEN BAUCH HÖREN!) und abzubrechen. Eventuell könnt ihr ja auch nach Bobath turnen, damit kommen viele Babys besser zurecht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin nicht der Meinung wie sie kuscheling vertritt. Abbrechen weil Bauchgefühl einem dazu rät?! Vojta ist nicht schmerzhaft sondern unangenehm genauso wie wenn man das erste Mal ins Fitnessstudio geht und dann dort Muskeln trainiert von welchen man garnicht wusste dass es sie gibt. Jeder kann sich daran erinnern wie es ist Muskeln gegen eine Anspannung zu dehnen und zu bewegen, das tut nicht so weh aber ist unangenehm. Der Sinn von Vojta ist gerade diese Muskeln, welche das Kind bisher nicht nutzte, zu finden, zu dehnen also zu aktivieren damit das Kind ein gesundes und unbehindertes Leben führen kann. Auf Dein Bauchgefühl solltest Du nur hören wenn Du mit der Therapeutin oder dem Therapeuten nicht klarkommst und Dir dann einen anderen suchen aber Du solltest unvoreingenommen hingehen u. Dich bei Fachleuten über Vojta informieren u. nicht hier im Forum. Hier sind zwar auch viele die Erfahrung haben aber diese Erfahrung ist in erster Linie auf deren eigene Kinder reduziert u. hat nur für diese Kinder eine Aussagekraft. Du würdest Dir sicher Vorwürfe machen wenn Dein Kind später im Leben eine Behinderung hätte die man mit Vojta wegbekommen hätte. Also erstmal mit dem Kopf denken und dann mit dem Bauch :-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Angestrengt hat sich mein Sohn auch, er hat auch manchmal gemeckert, aber er hat nie geweint. Es gibt Kinder, die fangen schon an zu schreien, wenn nur die Decke ausgepackt wird, auf der sie turnen. Die schreien garantiert nicht, weil sie sich anstrengen müssen, sondern weil sie ANGST haben. Es gibt Therapeuten, die üben ohne Gnade, bis sich die Kinder erbrechen müssen und scheißen auf Bindungstheorien und Urvertrauen. Ich glaube nicht, dass die alle unsympathisch sind. Es gibt auch seelische Behinderungen, die durch gestörte Bindungen im Babyalter ausgelöst werden können, die u.U. das Kind viel mehr beeinträchtigen als ein körperlicher Defizit. Außerdem habe ich nicht geraten, gar keine KG zu machen, sondern ggf. nach Bobath zu turnen. Die Mutter wird instinktiv wissen, ob das Baby "meckert", weil ihm etwas unangenehm ist, oder ob es weint, weil es Schmerzen und Stress hat. Auf diese Intuition (=Bauchgefühl oder Mutterinstinkt) sollte sie hören. Woher weißt du, dass Vojta nicht schmerzhaft ist? Haben Fachleute (die damit ihren Lebensunterhalt verdienen) eine unabhängigere Meinung als Mütter hier im Forum? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann nur wiederholen dass Vojta die wohl etwas "aggressivere" methode ist um schwache oder unterentwickelte Muskeln von Babys zu trainieren aber sie hat eine sehr hohe Wirksamkeitsquote. Du schreibst hier dass seelische Behinderungen eine höhere Stellung haben sollten als eine körperliche, bzw. wie Du es nennst "Defizit". Dem kann ich nicht folgen da es ja wohl bekannt ist dass Kinder mit körperlichen Behinderungen schon oft nur deswegen (Bewegungseinschränkungen, Mobbing von anderen Kindern, dauernde Schmerzen durch Fehlstellungen usw.) dann auch seelische Probleme bekommen. Ich habe extra in meinem Posting geschrieben dass man sich den Therapeuten oder die Therapeutin genau anschauen soll u. dann entscheiden soll ob man ihr/ihm das Kind anvertraut. Es gibt sehr gute Therapeuten die mit Vojta arbeiten u. wo die Kinder gerne sind also keine Angst, wie Du es nennst, zeigen. Viele Kinder, gerade kleine Babys schreien schon oft bei den Übungen und ich bin mir sicher dass es unangenehm sein wird für die Kleinen aber davon auszugehen dass dieses Schreien immer auf schlimme Schmerzen bei den Übungen deutet stimmt so sicher nicht. Bobath gründet auf andere Übungen u. wenn die Mutter Bedenken hat dann kann sie sich einfach bei den verschiedenen Therapeuten erkundigen welche Übungen aus welchem Trainungsgebiet (Vojta oder Bobath) am besten für das Kind sind, und am besten meint nicht unbedingt am angenehmsten sondern es soll ja die "Defizite" beseitigen oder zumindest abschwächen. Der Vergleich hinkt vielleicht aber wenn jemand einen Wirbel gebrochen hatte und 6 Monate in einem Gipskorsett gelegen war dann tun die Übungen in der Reha danach auch "weh" und sind unangenehm aber ohne diese lästigen Übungen bleibt man steif und auf den Rollstuhl angewiesen. Das Leben ist halt manchmal hart u. wenn ein Baby weint dann tut einem das natürlich in der Seele weh aber manchmal muß man mit dem kopf entscheiden zum Wohle des Kindes...auch wenn es schmerzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Bobath" erzielt gleiche Erfolge und ist angenehmer und sanfter für's Kind. Informier Dich im Internet über Bobath und sprich dann nochmal den Kinderarzt an - wäre mein Ratschlag. Muss ja nicht immer gleich die Hauruck-Methode sein. Lg malin78


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich turne mit meinem Sohn seit seinem 3. Lebensmonat nach Vojta. Zweimal die Woche bei der KG und zweimal täglich zu Hause. Mein Sohn hat immer geschrien bei den Therapien. Nichtsdestotrotz habe ich dieses Turnprogramm mitgetragen, weil mein Sohn eine Hirnschädigung hat und die Vojta-Therapie dringend empfohlen wurde. Wir haben große Erfolge verzeichnet. Mein Sohn hat eine spast. Halbseitenlähmung, ist aber trotzdem gekrabbelt (das schaffen nur 10% dieser Kinder) und 2 Wochen vor seinem 2. Geb. gelaufen. Er hat sich wunderbar entwickelt. Jetzt ist er 2,7 Jahre alt und kann sich also auch verbal äußern. Wenn die Therapeutin kommt, breitet er shcon das Tuch alleine aus und sagt zu mir : "Ben muss turnen". Also denke ich mir, dass es so schlimm nicht sein kann. Während der Übung meckert und grölt er dann wieder, aber weil es anstrengend ist und "blöd" in seinen Augen. Ich stehe voll und ganz hinter der Vojtatherapie. Unser Sohn hätte sich NIE so gut entwickelt ohne diese Therapie. Da es bei Euch ja über einen absehbaren Zeitraum geht, würde ich es unbedingt machen lassen. Schlimmer wären später die Vorwürfe, die dann vielleicht lauten: "Mit der Vojtatherapie hätte er sich besser entwickelt". Im übrigen haben wir ein Super Mutter-Sohn-Verhältnis trotz Vojta. Mein Sohn liebt mich und ich liebe ihn! Ich wünsche Dir alles Gute Sisiro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben mit unsem Sohn ab dem 10.Tag 3x tägl. nach Vojta geturnt ,er hat fast immer geschrien aber ich muß sagen ich bin froh das wir es gemacht haben wir hatten super erfolge.Er hat eine Plexus Parese links . Ich sag nur Hut ab der das mit seinem Turnt,es ist nicht einfach aber es lohnt sich. grüßle katja