Mitglied inaktiv
ot
Hallo! Also, ich gebe meinem Kleinen das nicht. Die ersten Tage, nachdem der Doc die verschrieben hatte, habe ich es schon gewollt, bis ich mich dann doch mal näher informiert habe. Denn die Kleinen brauchen 400-600 Einheiten täglich. Und da die tabletten schon 500 Einheiten haben, würde es zuviel, da der Körper ja in Verbindung mit Sonnenlicht (bzw auch sonst, wenn er draußen ist)auch dieses Vitamin von selbst produziert. Und wenn ein Überschuß von Vitamin D gegeben wird, führt es zur frühzeitigen Verkalkung auch anderer Gefäße etc..... Abgesehen davon ist der Bedarf bei jedem Kind verschieden und kann nicht soooo generell verabreicht werden. Schon gar nicht routinemäßig, wenn das Kind nicht dahingehend untersucht wurde. Das ist jedenfalls meine Meinung. Ist auch Ansichtssache. Falls Du interessiert bist, genau zu erfahren, was passieren kann bei zu wenig oder zu viel Vitamin D, kannst Du mir gerne mailen. Der Opa einer Freundin (Otto Wolff), ein Heilmediziner in der Schweiz, hat einige Vorträge darüber gehalten. Da könnte ich Dir einige Ausschnitte mailen - falls Du interessiert bist! Liebe Grüße Andi
.
draußen scheint zwar die sonne mit meiner Kleinen um die Wette, aber in unsere Wohnung ist es, leider Gottes, ziemlich duster. Ich bin viel mit ihr draußen (ca. 4 - 5 Stunden), aber ob ich ihr nun die Tabletten geben soll??? Ich gebe sie nicht immer...meistens mit 1-2 Tagen abstand. Der eine sagt, man soll sie geben, der andere sagt, die Tabletten sind nicht wichtig *koppkratz* was denn nun?! Liebe grüße von einer ziemlich verwirrten Miju
Liebe Katharina! Deine Frage ist sehr berechtigt und ich kann Dir den Tipp geben dass es bei der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen (AFS) in einem Rundbrief zum Thema Ist die Vitamin D Versorung über Muttermilch beim Stilen ausreichend. Brigitte Benkert IBCLC hat aus Infact Vanada winter 1998 übersetzt und zusammengefasst Gestillte Babys benötigen sehr selten einen Eingriff in die Versorgung mit Muttermilch durch Vitamin D Gaben. Entgegen früherer Annahmen enthalt die Muttermilch in der REgel ausreichend Vitamin D, so dass man von der Regelempfehlung der Vit.D. Supplementation abkommen kann. Bisher wurde der Eindruck erweckt, dass jedes ausschließlich gestillte Kind gefährdet ist einen Vitamin D Mangel (Rachitis) zu entwickeln. Nun wissen wir nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen dass nur ein kleine Minderheit Säuglinge gefährtet sind einen Mangel zu entwickeln... Die La Leche Liga International empiehlt: # In einigen seltenen Fällen profitieren gestille Babys von einem Vitamin D Präparat. Falls die Mutter unterernährt ist, falls sie und das Baby dunkehäutig sind und falls beide dem Sonnenlicht über Monate hinweg fernbleiben und falls die Mutter keine Vitamin D reiche Nahrung wie z.B. Milch zu sich nimmt ´besteht ein erhöhte Risiko einen Vitamin D Mangel und Rachitis zu entwicken. Auch die AAP (American Association of Pediatrics schließt sich dieser Meinung an. ...Die Dauer des Kontaktes mit Sonnenlicht um eine ausreichende Versorgung mit Hydroxyvitamin D bei den meistens ausschließlich gestillen Kindern zu gewährleisten sollte ei einem nur mit einer Windel bekleideten Kind im Sommer 30 min pro Woche betragen. In den Wintermonaten sollten Kinder ohne Kopfbedeckung 2 Stunden in der Woche Kontakt zu Sonnenlicht haben. Den ganzen Artikel gibt es bei der AFS e.mai afs-stillgruppen@t-online.de ich gebe meinem Sohn geboren im März auch kein Vitamin D und mein Kinderarzt hat dies auch empfohlen! Herzliche Grüße Susanne
...weil die Sonne reicht. Und bis zum Winter habe ich mich genügend darüber informiert, ob ich es gebe oder nicht...
-
...
Ich möchte nur mal folgendes erwähnen. Meine (gesunde) Tochter, geboren Ende der 37. SSW, hatte nach 9 Wochen D-Fluoretten 500-Gabe eine leichte Rachitis, sie hat sogar die 1000I.E.D-Fluoretten benötigt. Ich würde die Tabletten nicht so einfach weglassen.
Hallo, mein kleiner Jan verträgt irgendetwas in diesen Tabletten nicht. Meine KA hält die Gabe von Vitamin D für erforderlich, weil sonst das Kind den ganzen Tag in die Sonne müßte, auf den Flour darin können wir verzichten. Ich bin aber auch ganz schön verunsichert, möchte aber auch nicht, das mein Kind später schlimm was an den Knochen hat ....
Ich hab mal in meiner Kindersprechstunde nachgelesen. Die sagen es ist schwierig auf die Vit.D Prophylaxe zu verzichten, da die Kinder täglich eine viertel STunde blauen Himmel auf die Haut brauchen um selbst Vit.D herzustellen. Es darf kein Dach drüber sein, kein Fliegennetz dazwischen oder irgendwas. Es soll aber auch keine direkte Sonne sein. Das macht erst mal bei dem Wetter hier. Das Buch ist eigentlich ziemlich gut und ist bei Medikamenten durchaus skeptisch eingestellt. Die Fluorgabe halten die z.B. für nicht ausgereift und empfehlen die Zähne gründlicher zu reinigen statt Fluor. Hmm, das Problem ist jetzt wie lasse ich das Fluor weg und gebe nur Vit.D? Also auf das Vit.D möchte ich nicht so gerne verzichten, Rachitis ist schon eine recht heftige Krankheit und kann üble Folgen haben. Laßt Euch vielleicht doch mal eingehend beim Kinderarzt beraten. Liebe Grüße Edda