Mitglied inaktiv
hallo mamis und papis, ich habe ein grosses problem mit meinem 11 wochen alten jan henrik! er bekommt seit 4 wochen milumil 1,welches er bisher auch sehr gut akzeptiert hat.seit ein paar tagen habe ich jedoch probleme beim füttern.nicht immer ,aber mindestens 1xtäglich. er fängt an zu trinken und fängt dann ohne ersichtlichen grund an zu schreien als wäre der teufel hinter ihm her.man kann ihn kaum beruhigen! nach einigen versuchen trinkt er dann meist doch,aber wenig,weil er total fertig vom schreien ist. manchmal kann ich ihm das fläschchen gar nicht geben und muss ihn in den schlaf wiegen. er hat schon seit wochen einen tollen rhythmus beim trinken(6,10,14,18 und 22h). ich habe schon alles probiert: -neue sauger -absolute ruhe -trinktemperatur -milch mit löffel ich bleibe auch immr absolut ruhig,um ihn nicht noch mehr aufzuregen. meine mutter riet mir,ihm mal einige löffel brei zu füttern-und siehe da .den isst er mit grosser freude. soll ich ihm jetzt schon beikost geben,obwohl er noch so klein ist?meistens schreit er ja auch mittags. hat jemand von euch einen rat oder ähnlich erfahrungen gemacht? eine verzweifelte janki
Hallo Janki, kann Dir leider nicht sehr weiter helfen. Wollte Dir aber sagen, daß Ben immer riesen Theater gemacht hat wenn er an der Brust getrunken hat. Und ich konnte mir das auch nicht erklären. Manchmal hat er zuerst ca. 30min geweint bevor er getrunken hat. Vielen dank auch für Deinen Tipp mit Dankkarten. Gruß Silke
Hi, Kopf hoch, die Phase hat jedes Kind mal und sie geht auch wieder weg. Mein Kleiner (3 Monate) hatte das auch schon öfter. Ich stille zwar meistens und gebe nur ab und zu ein Fläschchen, aber das Problem hatten wir jetzt auch schon mehrmals egal ob an der Brust oder an der Flasche. Meist war es ein Wachstumsschub und nach 2-3 Tagen war alles wieder beim alten. Hast Du schon versucht Deinem Kleinen das Fläschchen im gehen zu geben? Bei meinen hilft das. Ich nehmen ihn so, daß er mit einem Rücken an meinem Bauch ist. Mit der linken Hand halte ich ihn fest (meist meinen Arm unter seinem linken Arm vorbei und mit der Hand von vorne durch die Beine greifen) und mit der rechten gebe ich ihm sein Fläschchen. Dabei sind wir in der Küche (da ist er am liebsten) und ich gehe immer auf uns ab. Das gehen beruhigt ihn und er trinkt schön. Vielleicht ist Dein Kleiner aber auch zu gierig und trink zu schnell. Dabei verlucken die Kleinen meist zu viel Luft und die drückt dann im Bauch. Bevor die dann nicht raus ist geht nichts mehr. Mit Brei füttern habe ich es noch nicht versucht. Habe ich mich noch nicht getraut weil es ja immer heißt das man das erst nach dem 4ten Monat darf. Aber wenn er es nimmt, warum nicht. Es heißt ja auch, solange sie noch nicht reif genug für Brei sind spucken sie ihn wieder aus. Also nicht verzweifeln. Ich hoffe es geht bald vorbei. Liebe Grüße Steffi
Hi! Dein 11 0onate alter Junge ist noch soweit,daß er Milumil 1 verträgt.Es steht zwar drauf von der ersten Flasche an,aber meinKinderarzt sagte mir,das Verdauungssystem bei den Kleinen ist noch so unreif,daß die Manchmal erst später mit Verdauungsproblemen zu kämpfen haben.Versuch es mit einer Pre-Nahrung,die kannst du nach Bedarf füttern,was bei Nr.1 nicht der Fall ist.Wenn dein Kleiner schon diese Nahrung nicht verträgt,fang bloß nicht das Zufüttern an.da gibt´s dann richtige Probleme!! alles Gute Elli
Hallo ! Tja, ich stehe vor dem gleichen Problem. Mein 8 Wochen alter Sohn fängt meistens morgens an Theater beim Trinken zu machen (auch Flasche) .Ich habe festgestellt, daß er zu gierig trinkt, dadurch schluckt er wahnsinnig viel Luft, die man im Bauch gluckern hört. Darauf fängt er auch an zu schreien. Teils schreit er dann wieder vor Hunger, gebe ich dann wieder einen Schluck, geht das Spielchen wieder von vorne los. Ich versuche auch nur ihn zu beruhigen, den Bauch beim Trinken leicht zu massieren und lasse ihn nur das Trinken, was geht. Die nächste Mahlzeit kommt dann wieder eher, weil er mit der Luft im Bauch natürlich nicht soviel trinken konnte. Meistens hat sich die Sache abends dann gelegt, tja und am nächsten Tag beginnt leider alles wieder von vorne ! Aber mit dem Zufüttern würde ich auch noch warten, dazu kommst du noch früh genug!Versuch sonst mal eine andere Flaschennahrung, aber frag´lieber vorher den Kinderarzt. Ich denke mal, das die Nahrungen wahrscheinlich ähnlich zusammengesetzt sind und sich da nicht viel tut, aber vielleicht werde ich nämlich auch die Nahrung wechseln, denn oft schreit er sich einen Wolf und das tut einem dann in der Seele weh.Aber wahrscheinlih müßen die Würmchen dadurch, denn die müßen ja auch vieles lernen, anscheinend auch das richtige Trinken. Also, Kopf hoch - das kriegen wir auch noch hin. HEIKE
Hallo! Schon mal versucht,das Ventil mit einer Rasierklinge einzuschneiden,damit die Flasche weniger Vakum sieht? Kommt dann nähmlich nicht genug raus.Mußte ich bei meiner schon von Anfang an machen,und bei einem Sauger aus dem KH hab ich gesehen,das sie das dort auch so machen. Was Brei angeht,ich hab damit bei meiner kleinen auch schon mit 10 Wochen angefangen und sie verträgt es prima. Also warum solltest dus nicht tun,wenn ihr damit klar kommt.(Auch wenn mich wieder irgendjemand in der Luft zerreisen möchte)Es gab hier schon einige die es genauso gemacht haben und auch damit klargekommen sind. Wenn du dir etwas unsicher bist,und er den Brei verträgt,dann bleib bei dieser Sorte. Viel Glück und berichte doch über deinen Erfolg Gruß Natascha
hallo an alle,dir mir geantwortet haben! ich bin beruhigt,dass es auch anderen so geht oder ging wie mir! dann scheint es ja doch nichts schlimmes zu sein. milumil verträgt er schon sehr gut,seit er es bekommt,geht es ihm besser als vorher (bis auf das schreien).pre-nahrung trank er 300 ml!! und schrie nach einer std. schon wieder.mit milumil hält er gut 4 std.durch. er ist ja auch sonst ein sehr fröhliches baby. meine kinderärztin hat mir freie hand gelassen,weil ich ja selbst KA werden möchte und studiere. aber das heisst noch lange nicht,dass amn alles weiss,gerade wenn es um das eigene kind geht ist man doch eher unsicher! sie sagt (die KA),dass die angabe nach dem 4. monat nur ein richtwert sei.ich habe gerade mit ihr telefoniert.ich kann ohne weiteres beikost geben. also nochmal herzlichen dank für eure hilfe , janki
Liebe Janki, mit Entsetzen lese ich deinen Beitrag. Mit 11 Wochen willst du schon zufüttern? Und dann auch noch mit Genehmigung der Kinderärztin? Wieso raten dann alle anderen Ärzte, Gesundheitsorganisationen usw. davon ab? Es heißt doch immer, dass das Verdauungssystem noch nicht so weit ausgereift ist um feste Nahrung zu verdauen. Wahrscheinlich kriegen die Kleinen dann noch mehr Probleme mit der Verdauung. Ich würde lieber nochmal einen anderen Kinderarzt befragen. Das mit dem Schreien hatte meine Maus in der Zeit auch an der Brust. Ist eine Phase. Verging nach ca. 2 Wochen wieder. Entschuldige, will dich nicht angreifen, aber meinst du nicht dass dein Kleiner noch etwas jung ist für Beikost? Nicht dass du dann noch mehr Probleme hast. Nichts desto trotz, wünsche ich euch dass sich diese Phase auch bei deinem Schatz bald wieder legt. Alles Gute. Alex
o.t.
Hallo! Melina machte auch Probleme beim Trinken mit dem Fläschchen. Erst war es ok und von heute auf morgen wollte sie es nicht mehr. Ich habe jetzt eine andere Flaschennahrung ausprobiert und seither trinkt sie wieder ohne Mucken. Viele Grüße Sylvia
Manchmal spucken Säuglinge Nahrung, die mitunter schon etwas Magensäure enthält.Diese reizt die Speiseröhre und das Kind bekommt Schmerzen beim Trinken.Abhilfe schaffen durch kleine Trinkpausen, in denen auf ein Bäuerchen gewartet wird, dabei sanft den Rücken klopfen. Eine weitere Möglichkeit ist ein Vakuum im Sauger, der keine Milch mehr durchläßt.Dieses Vakuum ensteht meist durch zu festes zudrehen des Saugers.Etwas lockern dürfte Abhilfe schaffen.