PefectMum
Hallo, wir überlegen, uns ein zweites Babyfon zu kaufen, da unser Zwerg oft in unterschiedlichen Räumen schläft und wir ständig vergessen, das Babyfon mitzunehmen und dann nochmal rennen müssen. Wir sind mit unserem jetzigen Babyfon sehr zufrieden und würden uns das gleiche nochmal besorgen. Da wir auch schon an ein zweites Kind denken bräuchten wir irgendwann auch ein zweites. Da ist jetzt aber meine Frage, ob sich denn zwei gleiche Babyfone (schreibt man das so???) überhaupt "vertragen"? Wisst ihr was ich meine?
habe ich noch nie ausprobiert, aber sind die nicht eh alle auf der gleichen Frequenz? Ich würde es einfach mal ausprobieren, denn ob es klappt oder nicht, kann ja eigentlich egal sein. Du musst dann nur immer den richtigen Empfänger dabei haben. Wir nutzen manchmal einfach die Babyfon-Funktion vom Festnetztelefon (Siemens), bei Geräuschen vom Kind werde ich dann auf mein Handy angerufen (kostet nix, so lange Du nicht annimmst)
Bei unserem Babyfon kann man zwei verschiedene Frequenzen einstellen. Keine Ahnung. Wie funktioniert denn das mit dem Telefon? Wir haben auch ein Siemens?
Im Siemens Telefon gibt es eine Babyfon Funktion, da kannst Du eine Handynr. einspeichern. Wenn Du das Babyfon aktiviert, stellst Du es einfach ins Zimmer. In der Zeit kann man Euch aber nicht mehr anrufen auf Festnetz. Gibt es ein Geräusch, wählt das Siemens Telefon die gespeicherte Handynr. an.
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase