miina
hallo, ich nochmal :-) mein kleiner ist jetzt gut 3 wochen alt und hat seit gestern anscheinend verstopfung. bis dahin hatte er immer regelmäßig mehrmals am tag stuhlgang, auch so wie er sein soll (er wird voll gestillt). gestern nachmittag war er dann (fast) nur am schreien und quengeln und ich hab mich über einige "leere" windeln gewundert. abends kam dann auch nach langem quälen endlich das große geschäft und es ging ihm danach merklich besser. heute ist es leider das gleiche spiel, bis jetzt noch nichts in der windel außer urin, obwohl er so wie sonst fleissig und viel getrunken hat. zum glück scheint es ihm nicht so viel auszumachen wie gestern, er ist viel ruhiger. trotzdem meine frage: wie kann man den kleinen helfen, wenn sie probleme haben beim stuhlgang? im internet steht nur dass stillkinder meistens keine verstopfung haben - na super! auch wenn's keine wirkliche verstopfung ist, was kann ich machen? bauchmassage, warmes körnerkissen? oder ist das eher kontraproduktiv? danke für antworten! sonnige grüße :-)
Hallo, also von Verstopfung spricht man erst dann, wenn der Stuhlgang über mehrere Tage und das auch über mehrere Wochen regelmäßig gänzlich ausbleibt. Manchmal ist das eben so, Gründe sind nicht immer zu finden. Ich denk, das spielt sich auch wieder ein... Sollte es andauern, dass er sich quält, würde ich es in absehbarer Zeit mal mit dem KiA besprechen, aber wie gesagt, ich denke, das ist wirklich nur mal eine Phase. Nachhelfen kannst Du z.B. mit CarumCavi-Zäpfchen, die helfen eigentlich sehr gut und sind leicht verträglich (auf Kümmelbasis). Ansonsten würde ich mal Wind-Salbe kaufen (auch Kümmel) und das Bäuchlein massieren + Beinchen leicht andrücken, oftmals klappt es mit ein wenig Bewegung auch mit dem "käckern" :-) Außerdem kannst Du als Mama Kümmel-Fenchel-Anis-Tee trinken, das wirkt entblähend, oder -falls Dein Kleiner Fläschlein nimmt/nehmen darf- mal zwischendrin einen kleinen Schluck (ungesüßt, z.B. von Alnatura) anbieten. Oftmals führen kleine Mengen Flüssigkeit bei so kleinen Säuglingen schon dazu, dass der Stuhl sich löst. LG
Stillkinder haben nicht täglich Stuhl, denke eher es liegt daran. Wenns wirklich Verstopfung mit hartem Stuhl ist, überlegen was man gegessen hat.
Stillkinder haben nicht täglich Stuhlgang. Da können auch mal 10 Tage dazwischen liegen. Am besten garnicht weiter nachhelfen! Das muss sich ja auch alles erstmal einspielen und der Darm muss sich an seine neue Aufgabe gewöhnen.
Geduld und eine gehörige Portion Gelassenheit und bloss nicht mit irgendwelchen fragwürdigen Mittelchen wie Fieberthermometer oder gar Milchzucker nachhelfen. Ich hatte die gleiche Frage vor einigen Monaten bei Dr. Busse gestellt und zur Antwort bekommen, dass selbst mehr als 14 Tage ohne Stuhlgang bei einen VOLL-gestillten Baby normal wären. Solange es gesund wirkt und gut gedeiht. Sobald du aber Tee gibst, ist dein Baby nicht mehr vollgestillt. Du greifst dann in den Flüssigkeitshaushalt und die Nahrungszufuhr ein, die Menge die er an Tee trinkt, wird er an MuMi auslassen etc. Der kleine Darm fäng jetzt an, sich umzustellen, bei uns war das ähnlich. Fliegergriff, Beingymnastik, Massage (Bauch oder Steiss), Körnerkissen all das kannst du bedenkenlos ausprobieren. Auch Tragen kann helfen, denn so wird der kleine Bauch ja auch "massiert" und gewärmt. LG D.
danke für eure tipps, gestern war's zum glück schon viel besser! ansonsten werd ich's erstmal mit wärme, massage und viel körperkontakt probieren! zufüttern möchte ich auch noch nicht! liebe grüße
Hallo, bei Stillkindern ist wirklich alles normal - von 10x am Tag bis alle 10 Tage einmal. Ich hatte auch ein Kind, das nur alle 10-14 Tage mal geschissen hat - aber dann so, das keine Windel das mehr aushalten konnte ;-) Aber bitte wirklich nicht mit Zäpfchen oder sonstigen am Enddarm rummanipulieren - sonst lernt der Darm nur sich auf Kommando zu entleeren. Fliegergriff, Kirschkernkissen, Bauchmassage und Beinchen hochdrücken und bewegen ist natürlich ok. LG Dhana
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase