Mitglied inaktiv
hallo, meine kleine bekommt seit einer woche frühkarotten von alete immer nur ein paar löffel. seit vorgestern ist der stuhl sehr hart und sie muss sich sehr plagen und ist auch unruhig. wie war das bei euch bzw. weiss jemand einen rat? habt ihr auch die ersten wochen nur karotten gefüttert? danke im voraus! eine etwas ratlose gerlinde
Hi, ja das ist leider normal, vor allem bei Karotten, die sind ohnehin stuhlfestigend. Machst du ein Löffelchen Keimöl mit rein? Dann ist es manchmal nicht so extrem. Ich bin dann auch umgestiegen auf Mahlzeiten mit Kürbis, der ist "nur" regulierend. Karotten bekommt Ries sehr selten und wenn dann nur mit "Gegengift", sprich Obstmus zum Nachtisch. Ich bin absolut kein Karottenfan, aber Sohn wollte anfangs nichts anderes )o: grüße fusel
Ja, Karotten stopfen stark. Es gibt auch Kuerbis, Pastinake oder Kohlrabi als "Single-Glas" (dm/Reformhaus). Oder du musst den Kochloeffel schwingen, dann hast du fast die freie Wahl :-) Zucchini sind z.B. auch eher vertraeglich. LG Berit
hey, bei Dir gibts vom Schwingen des Kochlöffels schon Brei? :-))) kannste mir den mal leihen? dann könnte ich mir die dauernde Sauerei in der Küche und das fummelige Reinigen des Pürierstabes sparen.. und das mäkelige Gesicht meines Kurzen, wenn er wieder selbstgemachtes essen soll, auch.. U-Hörnchen
Schoen waers *g* Mit dem Saeubern des Puerrierstabs (von Braun) hab ich aber keine Problem, ich spuel den sofort nach dem Benutzen unterm Wasserhahn ab. Ausserdem puerrier ich direkt im Topf, da gibts keine Spritzerei. Allerdings ist dieses Teil so genial, dass auch auf einem Teller wenig danebengeht. Meine Mutter dagegen hat so ein Nonameteil, da fliegt immer alles durch die Gegend. Gegen das maekelige Gesicht kann ich wenig tun. Hoechstens hier ein Rezept (bei Kinderrezepte geklaut): FENCHEL-KARTOFFEL-BREI (auf Vorrat) Zutaten: --> nach dem 4. Monat 500 g Fenchel 500 g Kartoffeln Wasser für das Erwärmen dann 2 TL Butter oder 10 g Öl (für 200 g Brei) Anweisungen: Die Fenchelknollen waschen und fleckige Stellen entfernen. Das Fenchelkraut hinzugeben, nach dem Kochen aber entfernen. Die Kartoffeln ebenfalls schälen und in ähnlich große Stücke schneiden wie den Fenchel. (Oder Variante mit Pellkartoffeln). Das Gemüse mit einem Dampfsieb weich kochen. Das Gemüse herausheben, Gemüsebrühe auffangen. Einen Teil der Gemüsebrühe dem Gemüse zugeben und pürieren. Die Konsistenz des Gemüsebreis mit der Gemüsebrühe 'einstellen'. Das gekochte und pürierte Gemüse wird in Eiswürfelformen gefüllt und tiefgekühlt. Am nächsten Tag werden die Gemüse-Eiswürfel aus den Formen geklopft und in fest verschließbaren Boxen oder Tiefkühltüten im Tiefkühlschrank aufbewahrt. Die Gemüse-Eiswürfel können natürlich untereinander gemischt werden. Fleisch-Eiswürfel können zugegeben werden - so ist jeden Tag ein anderes Mittagessen möglich. Auftauen: Am schnellsten geht es in der Mikrowelle mit der Auftaustufe. Oder am Morgen aus der Tiefkühltruhe nehmen und mittags dann warmmachen. Bei 200 g Gemüsebrei 2 TL Butter oder 10 g Öl zugeben. HINWEIS: Dieser Brei ist gut geeignet für Babies, die zu Blähungen neigen oder sonstige Verdauungsprobleme haben. Der Anteil des Fenchels kann auch erhöht werden: z.B. 500 g Fenchel und 300 g Kartoffeln oder 1 kg Fenchel und 500 g Kartoffeln.