Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Verspannungen

Anzeige hipp-brandhub
Verspannungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Kleiner ist jetzt in der 8. Woche. Und er weint nur! Hab wieter unten gelesen das er da so Wachstumsschübe bekommt. Jetzt hab ich aber das Problem das jedes mal wenn er zum weinen anfängt, ich mich total verkrampfe. Mein Rücken tut nur mehr weh. Es war sogar schon zwei mal so schlimm, das ich mich nicht mehr bewegen konnte. Also nicht mal aus dam Bett kam um ihn zu beruhigen. Ich spür richtig den Stich in den Schultern, wen er los legt. Vielleicht kann mir ja da jemand Tipps geben wie ich diese Situationen leichter überstehe. Lg Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo mary, ich kann dir nicht wirklich tipps geben. aber vielleicht kann ich dich trösten. ich kenne diese schreiattacken von meinem schatz auch. nach 3 tagen schlaflose nächte war ich auch ziemlich am ende. ich habe richtige heulkrämpfe bekommen und mit ihm zusammen gebrüllt vor verzweifelung. ich fühlte mich total überfordert das ich es nicht schaffe mein kind zu trösten und zu beruhigen. bei dir äußert sich wohl deine verzweiflung oder auch überforderung in diese verspannungen. aber glaube mir, diese zeit geht auch vorrüber. wenn du nicht aus dem bett kommst dann lege ihn doch einfach zu dir ins bett, solange bis er diese schreiattacken überwunden hat. fühl dich von mir in den arm genommen. liebe grüße miriam und marvin im arm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist eine typische Stress-Reaktion. Meine Tochter ist schon ein Vorschulkind - aber wenn sie schreit oder lautstark motzt fallen auch mir vor lauter Stress manchmal Sachen aus den Händen oder ich schmeiße versehentlich irgendwas um. Auch das Schreien von Babies kann (vor allem bei übermüdeten Müttern) ganz schönen inneren Stress auslösen, vor allem, wenn man zum xten Male nachts aufstehen muss. Vielleicht kann Dein Partner (trotz Job), ja nachts auch mal aufstehen für das Baby? Das tun viele Väter, die Arbeit ist da kein Gegenargument. Denn sie müssen ja nicht 24 Stunden ins Büro - eine Mutter ist dagegen sehr wohl 24 Stunden im Dienst und darf hier ruhig mal abgelöst werden. Wenn Du noch stillst, kann Dein Mann Dir das Baby ans Bett bringen und hinterher wieder zurück, so dass Du nicht aufstehen musst. So dass Du nicht jedesmal zuviel kriegst, wenn Du Euer Baby wieder schreien hört (ich kenne das Gefühl, mir zog sich dann immer der Magen zusammen...). Ansonsten kann ich Dir zu Yoga raten, sobald Du mal Zeit hast, einen Kurs zu machen oder ein entsprechendes Übungsbuch zu studieren. Täglich 20 Minuten und die Muskulatur wird den Rest des Tages butterweich - das ist inzwischen mein persönliches Geheimrezept gegen Stress und Verspannungen. Ich mache das seit fünf Monaten und bin selbst baff, wie genial es funktioniert. Habe zum ersten Mal seit Jahren keinerlei Rückenschmerzen oder verhärtete Schultern mehr - trotz Stress :-) Liebe Grüße, Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann mich meinen Vorrednerinnen anschließen. Ich mache einen Yogarückbildungskurs OHNE KIND und find es toll! Wenn es sowas bei dir gibt, wäre es gut, wenn es wirklich ein Kurs ohne Kinder ist, da man sich dann so richtig entspannen und fallen lassen kann. Bei einem mit Kindern ist man doch nur mit den Mäusen beschäftigt. Falls du einen richtigen Yogakurs machen willst, sag der Yogalehrerin, dass du kürzlich geboren hast. Bestimmte Übungen sind noch nicht für dich geeignet. Liebe Grüße und alles Gute Heike