Mitglied inaktiv
hey ihr da draussen mein freund und ich überlegen grade wegzufliegen für ne woche.... ist das zuviel stress für meine 3 monate alte tochter? hat von euch wer schonmal sowas gemacht? wo wart ihr? was habt ihr alles mitgenommen? würd ja soooo gerne weg, aber? karin mit rabea
Hallo Rabea! Wir sind vor 5 Wochen für 4 Wochen nach Kanada geflogen. Unser Kleiner war da 10 Wochen alt. Für ihn war der Flug fast kostenlos. Wir mussten nur die Steuern für Ihn zahlen. Wir wollten einen Platz ganz vorn, da man dort das Babybettchen befestigen kann. Leider waren diese Plätze bereits vergeben. :( Aber das ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich. Manche vergeben die Plätze erst beim Einchecken. Wir haben dann direkt im Flugzeug die Leute gefragt, ob Sie tauschen möchten. Einer hat dann auch mit mir getauscht. Er ist dann hinter zu meinem Mann gegangen. Der Flug selber hat unserem kleinen nichts ausgemacht. Auch von den Druckverhältnissen hat er nichts gemerkt. Er war den gesamten Flug wach und wollte nicht schlafen. Da der Flug allerdings 9 Stunden war, war es doch ganz schön anstrengend für den kleinen. Der Rückflug ging dann über NAcht, da hat er den gesamten Flug geschlafen. :o) Wir haben auf jeden Fall den Kinderwagen mitgenommen. Vielleicht habt ihr einen kleinen Buggy, den man zum liegen umklappen kann, der ist sehr praktisch, sehr leicht und nicht gross. Die Babyschale fürs Auto haben wir mit ins Flugzeug reingenommen. Eine Bauchtrage hatten wir auch dabei. Aber ganz doll vermisst haben wir den Spielecenter. Wenn ihr aber nur für eine Woche wegwollt, kommt ihr aber auch ohne aus. Ach ja und die Wickeltasche darfst du als Handgepäck für den kleinen mitnehmen. Ihr müsst vorher unbedingt die Fluggesellschaft fragen wieviel ihr an gepäck mitnehmen dürft und wieviel der kleine mitnehmen darf (Stück und Gewicht). Wir mussten nämlich auf dem Rückflug für den Kleinen den zweiten Koffer zuzahlen. Waren immerhin 150 CDollar. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auch gern direkt anschreiben. E-MAil ist hinterlegt. Viele LG Anja mit Julian
ich finde für die Kleinen ist es Stress pur und man kann in seinem Leben noch soviel verreisen, da kann man sichs in der ersten Zeit auch zu Hause bequem machen...da hat man alles da. Meine Freundin hat das auch nicht so gesehen und ist mit ihrem Kurzen -damals 3 Monate alt - nach Lanzerote geflogen. Er hat nur gebrüllt, sie waren nur im Appartment. Gut, hier war zu der Zeit noch tiefer Winter und die Klimaumstellung war für ihn wohl zu extrem, dass ist ja jétzt im Sommer nicht so...trotzdem, dann hast du vielleicht blöde Flugzeiten, wirst zum Rückflug in aller Hergottsfrühe im Hotel geholt, mußt das Baby verstauen usw... (Wir mußten letztes Jahr um 4 Uhr mit dem Bus zum Flieger fahren...) Naja, muß halt jeder selber wissen, aber mit so einem kleinen Wurm der sich gerade erst daran gewöhnen muß überhaupt auf der Welt zu sein ... Moni
WIr sind mit einem 10Wo. alten Kind im November eine Woche nach Marokko geflogen. Problemlos.Nur der KiWagen ist beim Ausladen kaputtgegangen. Der Kleine wurde gestillt, hat das angenehme Klima genossen, dafür waren wir aber die ganze Woche im gleichen Hotel und haben nur ganz kurze Busstrecken zurückgelegt. Würde ich nochmal machen. Man muss nur gut überlegen, welche Bedingungen man an Ort und Stelle hat. Dazu kommt auch, dass wir 10Min. entfernt vom Flugplatz wohnen und das also auch kein Stressfaktor war. In diesem Jahr z.B. hatten wir erst vor, im Sept. in der Türkei eine Rundfahrt zu machen, lassen das aber sein, denn inzwischen haben wir 2 Kinder (knapp 2 Jahre und 3 Mo.) und Hitze + zuviel mitzunehmen + Auto mieten + dauernden Tapetenwechsel wollen wir den beiden doch nicht zumuten. Lieber also kurze Anfahrt in die Berge. LG, Safran
Stillst du noch? Dann ist das doch ziemlich einfach. Ich bin damals mit meinem 2jährigen und meiner 6 Monate alten Tochter nach Schweden geflogen. Da musste ich nicht viel Brei und Co mitnehmen, dort gab es genauso gute Produkte. Die Kinderkarre haben wir in eine Hülle für ein Babybett gepackt und als Koffer aufgegeben. Die Kleine hatte ich während des Fluges im MaxiCosi. Da wir Linie geflogen sind war das Flugzeug ziemlich leer und wir konnten den Maxi Cosi auf einem Sitz befestigen. Während Start und Landung habe ich den Kindern Schnuller und Teeflaschen angeboten, das ist ohne Gebrüll über die Bühne gegangen. Die Autofahrt nach dem Flug (2Stunden) hätte aber nicht länger sein dürfen. Erkundige dich mal, wie das mit dem Platzangebot bei Pauschalreisen (oder was ihr plant) ist. Letztes Jahr habe ich eine sehr gestresste Mutter aus dem Flugzeug steigen sehen, die ihren 8 monate alten knilch die ganze Zeit auf dem Schoß halten musste. *War sicher toll beim Essen* In puncto Hotel brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Im Ausland sind eigentlich alle Hotelangestellten kinderlieb. Und besonders Babys sind ja noch so niedlich. Tschüssi, gute Erholung, Sommerblume