Mitglied inaktiv
hallöchen ich hab mal ne frage an euch also eigendlich stille ich meine maus 7wochen alt aber da wir sehr viele probleme am tag hatten hab ich langsam angefangen sie an die flasche zu gewöhnen da stillen nu nicht so mein ding ist...jetzt sind wir bei 2 flaschen am tag und den rest stille ich noch...möchte auch bald eine 3te flasche zu geben aber wie zum teufel macht ihr das wenn ihr unterwegs seit?? ich hab voll kein plan...nehmt ihr heisses wasser mit?? also bei einer mahlzeit hab ich die flasche zu hause gemacht aber was wenn man den ganzen tag unterwegs ist?? wenn ich das wasser so heiss mitnehme und dann alles fertig mache dann schreit sich ja meine maus die kehle aus dem leib weils so lang dauert bis es abgekühlt ist...habt ihr vielleicht mal ein paar tipps wenn man den ganzen tag unterwegs ist...wäre euch sehr dankbar:-) gruss yvonne und ronja
Hallo, ich brauch zwar mittlerweile keine Fläschchen mehr, aber ich habe es folgendermaßen gemacht. Pulver ins Fläschchen gefüllt, Wasser abgekocht und in eine Thermoskanne gefüllt. Ich wusste ja wann mein Sohnemann ungefähr Hunger bekommt und hab dann halt das Fläschchen kurz vorher vorbereitet. Wenn es wirklich schnell gehen muss, kann man das Fläschchen ja auch unter fließendem kalten Wasser abkühlen (Geschäft, Restaurant, etc.). LG, Petra
Hallo, also ich habe immer frisches abgekochtes Wasser in einer kleinen, je nachdem, wie lange ich weg bin, in einer grossen Thermoskanne. Das Pulver mache ich schon vorher in die (sauberen, trockenen) Flaschen. (mach ich übrigens auch zu Hause so) Zum abmessen des Wassers habe ich noch eine kleine Teeflasche dabei. Und kaltes Wasser zum abkühlen in 0,5 Plastiktrinkflasche. Das hört sich jetzt an, als ist man bepackt wie ein Esel aber wenn man überlegt, einen ganzen Tag unterwegs zu sein, musst Du sowieso Wäsche zum wechseln, Windeln und was zum spielen mitnehmen. Da machen es die drei Sachen auch nicht mehr aus. Meine Kleine hat schon einen Rhymusentwickelt, der sich so ca. auf vier Stunden eingependelt hat. Ich mache dann die Flasche ca. 10 Min. vorher fertig und stelle sie in den Deckel der Thermoskanne, der mit kaltem Wasser gefüllt ist. Somit ist die Flasche immer fertig wenn sie Hunger hat, ohne Geschrei. Und wenn ich unterwegs bin, wo es fliessend Wasser gibt, um so besser, dann kühle ich die Flasche unter fliessend kaltem Wasser ab. Geht ratz fatz. Gruss, Dunja
m
Hallo ihr beiden, habe auch lange viele Varianten, wie die anderen beschrieben durchprobiert. Jetzt mache ich es , ich koche eine Flasche fertig und nehme diese in der Thermosbox mit. Aber nur wenn Selina in ca. 60 bis 90 min bekommt. Meistens ist die Flasche noch zu heiß, dann muß noch abgekühlt werden. Ansonsten nehme ich abkochtes Wasser in einer Flasche mit und einen Milchpulverspender mit der entsprechenden Menge. Ich habe übrigens alles von Avent. Das ist am praktisches, weil du keinen Trichter für das Pulver brauchst und keinen Blinddeckel auf der Flasche, den Du nach dem Schütteln "abfummeln" mußt. Viele Grüße Kati & Selina (10Wochen)
ot
hallo, ich habe zwar nicht alle antworten auf deine frage gelesen, aber mir hat schon nach zwei antworten der kopf geraucht...viel zu kompliziert. meine kleine maus jetzt 8 monate und ich machen das so: wir haben uns vom baby-walz einen milchpulverportionierer gekauft (wie tupperware 4 kammern zum schrauben mit integriertem trichter) dort fülle ich die genaue pulvermenge ein (4 kammern rythmus 4 std. das würde für den ganzen tag reichen) dann fülle ich eine thermoskanne mit heissem wasser und ins fläschchen (z.b.) 150ml abgekühltes abgekochtes wasser, sobald sie hunger hat kommt das pulver ins fläschen und mit heissem wasser aus der thermoskanne wird bis auf ca. 200ml (je nach dem) aufgefüllt und so ist die milch direkt trinkfertig nicht zu heiss und nicht zu kalt. sobald sie dann alles ausgetrunken hat fülle ich wieder heisses wasser ins fläschchen und bis zum nächsten einsatz ist das auch wieder ausgekühlt. schlussendlich hast du nur 2 dinge dabei: 1. den portionierer 2. eine thermoskanne mit heissem wasser ich hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert beschrieben... grüsse aus der schweiz tina ps: in den portionierer kann man auch teepulver einfüllen und mitnehmen...