Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Unsere kleine schläft kaum!

Anzeige hipp-brandhub
Unsere kleine schläft kaum!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere kleine Nele (5 Wochen)ist wirklich ein absolut aktives und hellwaches baby.Probleme macht sie uns eigentlich kaum, sie hat keine Blähungen und schreit auch nur wenn sie Hunger hat, doch leider schläft sie fast den ganzen Tag nicht.Ihre äuglein sind meistens ganz rot vor lauter Müdigkeit aber sie schläft einfach nicht tief und fest ein.Manchmal nickt sie dann für 10 min ein und dann reißt sie plötzlich die Auegn wieder auf und ist wach.Dadurch bedingt schaft sie natürlich ihr Fläschen kaum.Sie hat dann Kohldampf und braucht auch eigentlich ihre 140ml, schafft aber meistens nur zwischen 20 und 50 ml meistens weil sie dann feste einpennt (klar, sie ist ja auch hundemüde)dann schläft sie wieder zwischen 10 und 30 min und dann hat sie natürlich wieder hunger und nimmt sich wieder 30 ml.So kommt es, dass wir für eine Flasche manchmal 3 Stunden brauchen und ich komme zu nix mehr, geschweige denn zum schlafen.So sind wir also beide übermüdet :-) Wir haben schon alles versucht, Suager Größe 2, damit sie nicht ganz so schnell einschläft und frische Hose machen nach der Hälfte der Flasche.Nutzt aber alles nicht wirklich was. Nur nachts, da klappt's dann meistens.Gegen abend ist sie dann so erschöpft, dass sie gegen 20.00 / 21.00h einschläft und dann auch bis 2.00h durchschläft, dann nimmt sie sich auch ruck zuck ihre 140ml áufeinmal, meistens kommt sie dann gegen 5/6h nochmal und dann geht's schon los, dan schafft sie nur noch 90 ml und von Mahlzeit zu Mahlzeit wird's überd en Tag verteilt immer weniger, so dass ich eigentlich ständig füttere. Kennt jemand das Problem und hat vielleicht einen Tipp für mich? Langsam bin ich ziemlich am Ende mit meinen Kräften - ich will mal schlafen tagsüber. Sabine mit der wachen Nele auf dem Arm (deswegen auch sorry wegen evtl. Tippfehler


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hast Du mal versucht einen Schnuller zu geben, damit die Kleine nicht immer nur 30 ml trinkt, dann ein wenig schläft und wieder und wieder, sondern, daß sie mal ein wenig länger schläft und dann "vernünftig" trinkt? Vielleicht kann er Dir ja ein wenig Ruhe verschaffen. Wo schläft die Kleine tagsüber? Vielleicht den Stubenwagen oder Wieg e einfach ins Nebenzimmer und die Tür anlehnen, daß sie etwas "abgeschottet" ist und nicht jedes Deiner Geräusche mitbekommt? Raum abdunkeln indem sie liegt. Mein Großer z. B. schläft nur wenn die Rollos runter sind und die Vorhänge davor, je dunkler, desto länger. Und am besten/ liebsten noch da wo niemand herumläuft, redet oder oder. Er mag es sehr ruhig und dunkel. Ist aber etwas, was man ausprobieren möchte. Wenn es Dir noch zu unsicher ist, sie ins Nebenzimmer zu stellen, dann nimm sie doch mit in Dein Schlafzimmer und leg Dich auch hin, so daß dann in der Wohnung wenigstens Ruhe ist. Telefon abstellen und Türklingel auch, wenn möglich, manchmal helfen und erwachsenen ja auch nur wenige Min. Ruhe. LG Corry p.s. mlede Dich doch mal wie es so klappt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was bei meiner Kleinen super hilft, aber irgendwie aus der Mode gekommen zu sein scheint, ist mit dem Kinderwagen oder Tragetuch rausgehen. Gleich nach dem Trinken gehn wir raus und sie murmelt sofort ein. Ausserdem steckt sie mit 5 Wochen gerade in iherm 1. Entwicklungsschub - bald wirds besser!! LG inez


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Leonie war genauso, sie kam als Neugeborene auf 10 Stunden Schlaf innerhalb 24 Std. Nachts 8-9 Stunden und tagsüber 3x eine halbe Stunde, mehr war nicht. Ich war ebenfalls fix und fertig, ein Rezept habe ich dagegen aber nicht gefunden:(! Aber ich kann Dir vielleicht Hoffnung machen: Leonie ist inzwischen 25 Monate alt und eine Schlafratte, seit ca. 8 Monaten macht sie sogar Mittagsschlaf. Sie schläft von abends 19:00 bis morgens 9:00 oder 9:30 und mittags 1,5 bis 2 Stunden! Als müße sie alles nachholen. Liebe Grüße, Ivonne