Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Und jetzt ne Frage an alle "Jungenmamas" die ihre Sprößlinge taufenl lassen

Anzeige hipp-brandhub
Und jetzt ne Frage an alle "Jungenmamas" die ihre Sprößlinge taufenl lassen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich werde im November meinen Jamie-Louis taufen lassen, dannist er 3 Monate. Ich bin mir gerade etwas unschlüssig was ich ihm anziehen soll. Ein Taufkleid? Ist das nicht nur was für die ganz kleinen bzw eher für Mädels? Außerdem wegen 1 Stunde Kirche so viel Geld ausgeben? Mir geht es ja eigentlich um die Taufe ansich und nicht wie er aussieht! Er sieht nämlich immer süß aus -g- . Bedeutung vom Taufkleid??? Hm wer hat da ne Meinung dazu?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ein Taufkleid finde ich auch etwas übertrieben.Pascal bekommt das gleiche an,wie Yannik.Ist aber schon etwas feiner.Gesponsort wurde es von meinem Papa.Eine blau-weiß gestreifte Hose mit eingearbeiteter blauer Weste,ein weißes Hemd und eine Fliege.Dazu eine blaue Jacke und Mütze.Fertig.Das kann man dann zu Wheinachten nochmal anziehen.LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine kleine ist ein halbes jahr-taufkleid finde ich auch nur bei ganz kleinen süß... habe ihr eine hübsche rosa jacke und eine warme hose gekauft-ist ja keine modenschau... lg von dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich wollte meinen Sohn eigentlich auch mit 3 Monaten taufen lassen, dann hätte er unser Familientaufkleid anbekommen. Aber wegen Umzug wird er jetzt auch erst im November getauft und dann ist er schon 7 Monate alt und paßt in das Kleid nicht mehr rein. Ich werde ihm jetzt einen weißen Taufanzuig kaufen, gebraucht bei X-bay. Da gibts auch Taufkleider preiswert. Und ich denke schon das es etwas weißes sein sollte, wenn auch kein Kleid oder Anzug. Gruß Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, hab keine Ahnung von Taufe, aber ich habe neulich bei E bay ganz suesse neue Taufkleider (wohl selbst genaeht) gesehen fuer 9 Euro. Also an der Kostenfrage soll es nicht scheitern :-) LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wenn dein Kleiner katholisch getauft wird, dann wird ein Taufkleid erst in der Kirche nach der eigentlichen Taufe auf das Kind gelegt bzw. angezogen. (So war es jedenfalls bei uns - habe selbst ein Taufkleid mühevoll genäht u. das nur für ein paar Minuten!). Bei uns hat der Pfarrer auch Taufkleider zum Ausleihen dabei. Vielleicht gibt`s das bei euch auch? LG Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Freubhdin von mir , hat ihrer Tochter zur von einer Floristin ( allerdings eine Bekannte ) ein weißes Rosenkränzchench ( natürlich mit Stoffgummiband darunter machen lassen (war aber eher ein Geshcenk abner soviel kann das nicht kosten und ihrer kleinen einen Beigeb Hosenanzug mit passender Jacke ( die sie aber NICHT neu gekauft hat , sondern nur genommen hat weil er eh schon im Kleiderschrank hing und auch so getragebn wird. sah echt putzig aus . Servus Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das Legen des Taufkleides auf das Kind nach der Taufe bedeutet bei uns Katholiken, daß dieses Kind jetzt "Jesus angezogen" oder angenommen und von ihm umhüllt wird (hmmm, finde nicht so ganz die richtigen Wort). Das paßt natürlich auch bei Buben. In meiner Familie gibt es ein Taufkleid, das schon mein Bruder und ich getragen haben und jetzt auch alle meine Kinder. Nach jeder Taufe wird der name des Kindes und das Datum des Tauftages eingestickt. Liebe Grüße Martina A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Wir hatten vor 2 Monaten eine evangelische Taufe (als es so brütend heiß war), da war Marvin knapp 5 Monate alt. Ein Taufkleid wollte ich auch nicht, ich hab mir bei C&A eine cremefarbene Hose und ein cremefarbenes Langarmshirt (ganz einfach und schlicht) geholt, dazu gabs noch passende Schühchen. Nach der Taufe wurde Marvin eh wegen der Hitze luftig angezogen, und für die Stunde in der Kirche war mir das festlich genug ;-)))Hab nur 18 Euro ausgegeben für 2 Teile, die ich auch später noch mit allem anziehen konnte. Ein Taufkleid hätte ich nur genommen, wenn es in der Familie gewesen wäre, hatten aber beide keins. Eine Alternative bei kleinen Babies ist ein weißer Strampler, schau doch mal bei x-bay oder C&A. Viel Erfolg, Mareike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unser Nils wurde mit so ziemlich genau 4 Monaten getauft. Taufkleidchen fand ich da auch nicht so überzeugend, v.a., da er da schon nicht mehr so im Arm liegen, sondern aufrecht sein wollte (da hätten wir uns mit dem Kleidchen nur verheddert ;-) ). Er hatte einen durchgehenden Nicki-Anzug an, dessen Hose hellblau und das Oberteil weiß war. Zudem sah es aus, als ob er Weste und Fliege (beides in Dunkelblau) noch anhätte. Dazu hatte er farblich passende Schühchen und eine dunkelblaue Ballonmütze an. Sah supersüß aus :-). LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibts Taufkleider in der kirche, die werden einfach drübergelegt. Da aber das Taufkleid meines Mannes noch existiert, werden wir das hernehmen. Finde ich irgendwie schön. LG krümel02


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn hatte mit 4 Monaten ein Taufkleid an und zwar das was ich vor 27 Jahren schon getragen habe. Auch unser zweiter Sohn wird das tragen. LG Christina