Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

UMFRAGE- Wie seid ihr auf den Namen für Eure Zwerge gekommen?

Anzeige hipp-brandhub
UMFRAGE- Wie seid ihr auf den Namen für Eure Zwerge gekommen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe schon mit 14 gewußt, wie mein Kind (damals noch "Falls ich eins bekommen sollte"). Fand Louis Niklas damals schon toll und 14 Jahre später kam er (19.08.03) dann auf die Welt. Wie war es bei Euch? Spontane Entscheidung oder schon vorher gut ausgewählt? LG Nadine mit Louis


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns haben alle drei jungs namen aus dem englisch sprachigen raum, weil mein mann schotte ist. der grosse heisst david josepg 18,5j. der zweite glen sean 16j.-schottisch-irisch- und der dritte liam patrick rory-absolut irisch-.bei dem grossen konnten wir uns zuerst nicht auf einen namen einigen,hat auch bis vor der geburt gedauert,beim glen hatten wir den namen als ich im 6monat war und beim liam war ich im 4monat. da hatten dann auch die grossen mitspracherecht,deshalb auch 3namen.einen mädchennamen haben wir seitdem ich mit david schwanger war . es sollte und soll-falls ich nochmal ein bekomme-keighley kimberly sara heissen. lg manuela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir wollten auf jeden Fall einen nordischen Namen, da wir beide totale Norwegen Fans sind. Als wir im 5. Monat dann wußten das es ein Junge wird habe ich mir 10 Namen ausgesucht, die mir gut gefielen und Thomas auch. Dann haben wir jeder den Namen rausgesucht der uns am besten gefiel und das war dann Arvid. Am 07.04.03 ist unser Arvid dann geboren worden. Gruß Verena mit Arvid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallöchen bei meiner ersten tochter wusste ich vorher schon lange, dass es bei einem mädel eine LEA werden sollte! dabei ist es dann geblieben! allerdings hat sie einen doppelnamen und den habe ich bei der trauung im stammbuch entdeckt und mich sofort darin verliebt! und es harmoniert auch sehr (finde ich)! LEA-MAUREEN ! bei meinem stöpsel jetzt wollte ich auf jeden fall einen türkischen namen und eben auch 2 namen! der türkische soltle aber nicht "zu" türkisch klingen und so hab ich viel im netz rumgefragt. mir wurde direkt zu anfang der name mal vorgeschlagen und dabei ist es dann auch geblieben! DILARA! der zweite name den hab ich mir "ausgesucht"! wollte etwas amerikanisches dabei! sie heisst jetzt DILARA JOLEENE! und joleene so geschrieben gibt es eigentlich überhaupt nicht. war auch ein kampf beim standesamt ;-)! sie wollten ihn erst nicht genehmigen, da er in dieser schreibweise von mir "erfunden" wurde! ich wollte JOLEENE einfach anders als MAUREEN schreiben und habe das E einfach dran gehängt ;-)! liebe grüsse tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist nach ihrer Uroma benannt worden. Die heisst mit zweitem Namen Helene und wir haben dann Helena draus gemacht. Die Uroma freuts!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, der name unserer tochter ist uns zufällig im i-net untergekommen: aimee der 2. ist der name meiner über alles geliebten oma die leider 2jahre vorher gestorben ist an dem tag als unsere aimee alice geboren wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also eigentlich sollte unser Maximilian Paul heißen. Da aber in der Familie schon 3 Pauls vorhanden sind haben wir das verworfen. Dann sind wir weil es eigentlich ein älterer Name sein sollte auf Max gekommen. Aber ich fand Max "meckert" sich schlecht weil er so kurz ist. Also wollt ich Maximilian. Da Männe den Namen nicht so gut fand hab ich ihn gefragt was er davon hält wenn Zwerg einen Doppelnamen bekommt. So kam ich auf Maximilian Henrik. Da Henrik mein Freund heißt ist er vor Stolz fast geplatzt. Somit bekam ich den Namen Maximilian. Nun heißt unser Sohn Maximilian Henrik. Wir hatten auch ein Namensbuch, aber wer einen älteren Namen sucht wird auf dem Friedhof fündig. Das ist kein schlechter Scherz. Wir waren da und es gab alte Namen die heute kaum geläufig sind. LG Dana und Max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Mann und icxh aben zuerst zusammen überlegt. Da sind wir zu keinem Ergebnis gekommen. Dann hat jeder mal im Vornamen-Lexikon geblättern und Namen rausgeschrieben. Top-Ten-Namen wollten wir dabei vermeiden. Aus der Auswahl haben wir dann zwei Mädchen-Namen und zwei Jungen-Namen ausgewählt, obwohl wir wussten, dass es fast zu 100% ein Junge wird. Wir wollten unbedingt einen Doppel-Namen haben: jetzt haben wir einen Jonathan Julian. Gruss, Vera


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Name für unseren Kleinen steht seit ca. 16 Jahren fest. Damals war "Dirty Dancing" im Kino und ich war total in Patrick Swayze "verliebt". Diese Liebe war irgendwann vorbei, aber der Name ist geblieben und ich wußte immer, wenn ich mal einen Jungen bekomme, soll er Patrick heißen. Mein Mann hat sich damit abgefunden, der Name gefiel ihm aber auch...er hätte beim Mädchennamen entscheiden dürfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben uns erst nach der Geburt entschieden, es standen drei Namen zur Auswahl. Ich wollte keinen Modenamen, einen mit eindeutiger Schreibweise,einen der auch eindeutig ein Name und keine Klopapiermarke ist, einen der auch zu einer erwachsenen Frau passt, mit einem weichen Klang, nix englisches oder französisches ( im Rheinland aus Dialekt-Gründen gaaaaanz übel), tja, so sind wir auf Juliane gekommen, mit zweitem Namen heißt sie Miriam nach ihrer Patin.Bis zum Ende der SS war ich immer noch sicher, mich mit MARA durchsetzen zu können, aber mittlerweile ist es auch nicht mehr so wichtig. Sie ist einfach unsere kleine Juli. Gruß, Jeanie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein bester Freund Andreas, der für meinen Mann wie ein kleiner Bruder war, er sollte auch der Pate unseres ersten Kindes werden. Leider starb er 1997 mit 19 Jahren bei einem Autounfall. Danach war für meinen Mann und mich klar wenn wir einen Sohn bekommen soll er Andreas heißen. Am 17.05.2000 wurde unser Sohn dann geboren und heißt Andreas, sein zweiter Vorname ist Reiner (nach seinem Paten benannt). Bei unserem zweiten Sohn war das etwas schwieriger. Wir konnten uns einfach nicht auf einen Namen einigen. Ich habe Stundenlang im Internet nach Namen gesucht und das Vornamen-Lexikon studiert. Am Schluß hatten wir zwei Namen gefunden, Nico und Alexander. Mein Mann wollte Alexander und ich wollte Nico, also ging die Diskussion wieder los. Einen Tag bevor unser zweiter Sohn dann geboren wurde hatten wir uns dann endlich geeinigt. Er heißt Nico und mit zweiten Vornamen Alexander.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..beim letzten dann hat es ewig gedauert wie sie heißen soll und da sind wir dann zu den griecheschen Gottheiten gelangt, da ich eslbst griechin bin. Der ersten heißt Gabriel, das was mir schon Jahre zuvor klar obwohl ich damals noch keine Kinderwünsche hatte, kam dann 2 jahre später an. Die anderen zwei Kinder hatte ich lange überlegen müssen. Sie heißen: Maximilian und Maya Sophie lg miro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, bin noch net schwanger und habe auch noch keine Kinder. Aber die Namen stehen auch schon lange lange fest. Schon als Kind habe ich meine Puppen nach meinen Lieblingsnamen benannt. Naja, mein Geschmack hat sich seitdem natürlich verändert. Außerdem kommt noch mein Mann dazu. Dem gefallen nämlich nicht alle ´meine` Namen. Einig sind wir uns auf jeden Fall in der Hinsicht, dass wir auch keine Modenamen, keine zu ausgefallenen Namen vor allem eindeutige Namen (wie Jeanie schon sagte) haben möchte. Noch vor einigen Jahren hießen mehrere Mädchen Melitta, wie die Kaffeefiltermarke. Also das ist nix für mich. Tschüssi, Dorothea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war das ziemlich schwierig, da wir bis zur geburt nicht wussten, ob wir einen Jungen oder ein Mädchen bekommen. Bei der Geburt, es war leider ein Kaiserschnitt, hat mein Mann in Gedenken an meine für ihn so empfundene Tapferkeit im Angesicht des OP´s mir die Entscheidung als eine Art Dankeschön für seinen ersten Sohn überlassen. Mir gefiel auch der Name Niklas sehr gut. Da ich aber nicht voraussehen kann, wie das mein Sohn später mal sieht, habe ich mich auch für 2 Namen entschieden. Und so heißt er jetzt Niklas Pascal, aber für mich ist es meine Mullemaus.