Mitglied inaktiv
Meine Süße ist jetzt fast 5 Monate alt und die Beinchen haben kaum noch Platz. Wie war das bei Euch? LG Ottilie
Hallo ! Mein Sohnemann hat bis vor ca. 4 Wochen noch im Römer dringesessen (da war er 7,5 Monate alt). Er passte da zwar auch kaum noch rein und die Füßen standen ziemlich über. Wir wollten ihm dann im Babymarkt einen Autositz kaufen, aber die Verkäuferin meinte, man solle den Sitz erst kaufen, wenn er richtig sitzen kann. Wir haben den dann 2 Wochen später aber gekauft, weil der kleine Mann wirklich nicht mehr in die Sitzschale passte. Den Kindersitz kann man 4-fach verstellen, also auch in Liegeposition, wie bei der Schale. Und das klappte auch ganz gut. Mittlerweile kann er auch alleine sitzen. LG Sonja.
ot
Hallo! Unsere Kleine ist 8 Monate alt und paßt noch rein. Die Füße stehen zwar etwas über, aber da man erst wechseln soll wenn der Kopf übersteht haben wir nocht viel Zeit. LG
Mein Großer kam mit knapp 8 Monaten in den großen Sitz da meine beiden zu groß für ihr alter sind. Ich habe beim ADAC gefragt was man dann tut da mein kleiner erst 7 Monate alt ist aber sehr groß und schwer nur noch nicht sitzen kann mir wurde dann gesagt das ich dann schon den großen Sitz nehmen kann voraussetzung der Sitz geht bis in die Liegeposition. Diese Position ist genau so wie bei der Schale nur der Schutz des Köpfchens ist weniger gewährleistet beim Unfall da das Baby ja dann nach vorne sieht. Sonst sagt man ja das die Babys so lange wie möglich in die Schale sollen.
,
Hallo, Lea ist nun 7 Monate alt und fährt immer noch im Maxi Cosi mit. Sieht auch schon recht riesig darin aus,aber sie paßt noch rein. Wir haben auch schon einen gebrauchten Sitz aus der Familie übernommen. Den wird sie im Anschluß nutzen. Heute haben wir sie schon für eine kurze Fahrt reingesetzt,sie sitzt dadrin,ja,aber nur weil der sitz siré sitzen läßt. so allein kann sie noch nicht sitzen u darum warten wir noch etwas. LG katja2003
Hallo, meine Kinder saßen 13, 14 bzw. 11 Monate lang in der Schale. Allerdings fuhren sie alle noch einige Zeit weiter Rebord, allerdings in einem anderen Sitz und das bis zum 3. bzw. 2. Geburtstag. Beide hatten sehr lange Beine, aber sie lernen diese anzuziehen. Je länger in der Schale oder rebord desto besser! Generell gilt, dass man immer so spät wie möglich den Sitz wechselt, wenn eben der Kopf oben rausragt. Es ist vollkommen normal, dass die Beinchen nicht in den Sitz passen. Da gewöhnen sich die Kinder dran. Bei uns geht Sicherheit vor Bequemlichkeit. Man sollte nur wechselen, wenn die Kinder wirklich alleine Sitzen können. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Nachen-/Halsmuskulatur stark genug ist den Kopf bei einem Unfall zu halten. Andernfalls (wenn die Muskeln noch zu schwach sind) kann es zum Genickbruch oder Abreißen des Kopfes führen. Der Kopf ist ja bei Babys im Verhältnis zum Körper viel größer als beim Erwachsenen. Und wie oft kommt es bei Erwachsenen zum Schleudertrauma. Bei Kindern kann dies fatale Folgen haben. Deswegen gab es bei uns hier keine Kompromisse! Tschö Mary
miriam ist knapp 14 monate alt, 8,5 kg schwer und paßt super in den maxi cosi von storchenmühle (bis 13 kg) die beine gucken zwar langsam drüber aber das ist kein problem. so lange der kopf nicht zu 3/4 übersteht würde ich mir keine gedanken machen, bis miriam laufen kann bleibt sie da auf jedem fall noch drin da der kopfbereich absolut i.o. ist. LG petra
Hi, lass sie drin, solang das nur irgendmoeglich ist. Die naechsten Sitze sind ja nach vorne gedreht (uebrigens nicht hier in den USA, da kann man die naechsten Sitze auch nach hinten drehen, voll super!!!). Wenn du da z.b. einen Auffahrunfall hast, da schleudert es das Koepfchen nach vorne (!), statt das es einfach nur in die Schale gedrueckt wird. Viele liebe Gruesse, Birgit
... auch wieder entgegen der fahrtrichtung montieren kann!!! hallöchen erstmal! grundsätzlich sagt "man", dass die kleinen in einen anderen sitz sollten, wenn das köpfchen auch nur ansatzweise übersteht! meine tochter ist jetzt 6,5 monate alt und ich werde mir in der nächsten zeit einen neuen sitz besorgen! allerdings eben einen, den man auch noch entgegen der fahrtrichtung festschnallen kann, wie zum beispiel einen storchenmühle! diesen kann man eben auch mehrfach verstellen und in liegepositition bringen! ich habe mich dazu entschlossen jetzt bald schon einen zu kaufen, weil mir der babysafe irgendwie zu unsicher erscheint! liebe grüsse tanja
o.T.
m
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol