Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

umfrage: welche Geburtsposition hattet ihr??

umfrage: welche Geburtsposition hattet ihr??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mich würde interessieren welche Geburtsposition ihr hattet und ob ihr denkt das man damit die Geburt verbessern (schneller und schmerzfreier) kann oder nicht. Danke LG Maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die typische. frau liegt auf dem krankenhausbett und die beine rechts und links. jetzt für die 2 te geburt würde ich gerne auf den hocker ( anderes kh). und wegen der pda ( das war die begründung bei geburt nr.1 fürs liegen) die ich evtl. bei nr.2 wieder haben möchte , meinten die das sie eh nur eine pda machen wo man noch seine beine spürt, und demnach gingen auch andere positionen als liegen. ich würde eben gerne die schwerkraft mitnutzen. gruß christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte auch ne PDA, konnte aber trotzdem aufstehen. Bis kurz vor dem Ende habe ich mich bei jeder Wehe in der Hocke auf meine Beine gestellt und so eben auch die Schwerkraft genutzt. Letztendlich entbunden habe ich dann aber auch im Liegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich habe im Vierfüsslerstand entbunden, wobei ich mich über das Kopfteil des Bettes gelehnt hatte das hochgestellt wurde. Kann ich nur empfehlen. War übrigens meine 3. Geburt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erste Geburt Rücken,war nicht so toll! Zweite Geburt linke Seite Perfekt für mich !!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe bei unseren 3 Kindern jeweils in der "normalen" Position entbunden, also auf dem Rücken im Kreissbett. Nun bei nummer 4 möchte ich gerne in der Geburtswanne entbinden, allerdings hab ich meine Geburten immer recht schnell hinter mich gebracht und die Wanne voll laufen lassen dauert ja ne weile, also warten wir einfach mal ab. LG Cleo+3Kids und nem Zipfelträger( 39 SSW)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich habe gekniet und mich an dem seil festgehalten. die hebamme meine auch das isch in der "normalen" position noch mindestens eine stunde länger gebraucht hätte. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auf dem Hocker gesessen, mein Freund saß hinter mir auf der Bettkante und hat mich gehalten. Also ungefähr so: http://www.koeln-kh-augustinerinnen.de/media/intemplate/9_geb_hocker02.jpg Achja, ich hatte übrigens ne PDA! Ich hätte nicht anders gebären wollen! Rückenlage wäre für mich ganz schrecklich gewesen. Stehend oder in der tiefen Hocke hatten meine Beine nicht genug Kraft. Was wohl noch gegangen wäre, wäre der Vierfüßler. Das möchte ich beim nächsten Kind gern ausprobieren. Übrigens sind "schneller und schmerzfreier" keine Kriterien für eine "bessere" Geburt! Das Hauptkriterium für die aufrechte Gebärposition ist, dass die Wehen effektiver wirken und die Sauerstoffversorgung des Kindes besser ist. Ich habe 2 Stunden gepresst und es war schon ziemlich schmerzhaft. Das wäre in einer anderen Position wahrscheinlich nicht viel anders gewesen. Aber ich konnte auf dem Hocker sitzend sehr gut mitarbeiten, ich kam mir nicht "ausgeliefert" vor und vor allem konnte ich meinen Sohn nachdem er da war erstmal in Ruhe anschauen und anfassen, bevor ich ihn hochgenommen habe. Mein Rat: Der Hebamme direkt sagen, dass man nicht auf dem Rücken liegen will bei der Geburt und auch den Partner "impfen", dass er einen unterstützt und sich gemeinsam damit durchsetzen, dass man nicht in Rückenlage gebären will. Meine Hebamme wusste, dass ich auf den Hocker will. Von alleine hätte ich, als die Presswehen anfingen nichts mehr gesagt - die hätten alles mit mir machen können. Aber ich hätte meine Hebamme knutschen können, als sie mit dem Hocker reinkam! :-) Lasst euch nicht einreden, dass es nur auf dem Rücken geht! Und wenn ihr nicht vom Bett runterdürft, dann dreht euch wenigstens auf die Seite oder in den 4-Füßler-Stand. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe in der Wanne entbunden, also im Sitzen. Bei einer zweiten Geburt würde ich mir wünschen, dass sie genau wie die erste abläuft! Die war nämlich wunderschön!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die erste Geburt auf dem Rücken im Liegen/halb sitzen und am Seil festhalten. Wollte ich aber so, ich wollte mich nicht auf so einen (entschuldigung) bescheuerten Hocker setzten oder mich da im 4-Füßlerstand vor den Leuten ausbreiten, obwohl die Hebamme im Krankenhaus mich immer dazu überreden wollte. Das zu dem oft geäußerten Rat sich ja gegen die Rückenlage zu wehren. Vorher bin ich immer gelaufen, als die Presswehen kamen, war ich froh mich hinlegen zu dürfen. Beim Zweiten mußte ich die ganze Zeit liegen, weil sonst die Herztöne zu schlecht wurden, hätte allerdings lieber die Wehen erstmal beim Laufen hinter mich gebracht und mich dann erst gelegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf dem hocker. wollte in die wanne, ging aber nicht, weil fruchtwasser grün. also gabs auch keinen grund mehr, auf die pda zu verzichten, die ich mir dann habe legen lassen. unter den presswehen habe ich liegen, vierfüßler und hocker ausprobiert, wobei letzteres für mich am angenehmsten war. konnte so einfach am besten pressen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte bei beide male,wassergeburt,im liegen,total entspannt!Würde auch immer wieder so machen,es war so schön!Und die schmerzen waren nicht so stark,durch das warme wasser... Lg Priscilla


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war von den 6h ca. 5 in der Wanne. Den Rest bin ich gelaufen, oder hab im stehen Becken gekreist. Am Ende war ich noch auf der Toilette einige Wehen lang. Dann kam der Pressdrang und ich hab es grad noch aufs Bett geschafft! 4 Presswehen später war unser Marlo dann da. Für mich die schönste meiner 3 Geburten. LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei 1. Kind klassich im Liegen (nie wieder!), bei 2. KInd jetzt Vierfüßlerstand am Boden mit Händen und Kopf auf dem Bett. Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hab meine kleine Leonie auf dem rücken liegend geboren. Hatte eine PDA. Bei der nächsten geburt(wenn ich noch ein kind bekomme)dann würde ich lieber auch die Schwerkraft nutzen, denn Leonie ist nach jeder Presswehe immer wieder hoch gerutscht. Dann sollte ich mich auch noch auf die Seite legen-das ging gar nicht.Na ja dann lag ich wieder auf dem Rücken und eine Hebame hat von oben gedrückt und die andere unter gezogen-war nicht ganz so toll. Also wie gesagt nächstes mal lieber vierfüsslerstand oder eine Wassergeburt stelle ich mir auch angenehmer vor. LG Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zweimal liegend. beim ersten mal wegen einem gipsbein. beim zweiten mal ging es so schnell, dass ich froh war überhaupt eine pritsche zu haben. habs nicht mal in den kreisaal geschafft. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe Laura im Vierfüßlerstand geboren. In der Badewanne und auf dem Hocker fühlte ich mich irgendwie nicht wohl und habe dann auf dem Bett sämtliche Positionen "durchgeturnt", bis ich beim Vierfüßlerstand geblieben bin, der mir am Angenehmsten war. LG Aurore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die ersten beiden im Liegen, ganz "klassisch" mit Händen in den Kniekehlen und Lospressen. Bei der dritten kamen die Presswehen noch im Stehen, dann hab ich mich (auf Initiative der Hebamme) hingelegt und prompt gings schwerer. Bei der 4. wollte ich auf den Hocker, aber die Hebamme hat mir als "Entspannung" eine solche Dröhnung gegeben, dass ich nur noch liegen konnte. Die 5. war (mit Beleghebamme) im Stehen, nachdem mir der Hocker nicht angenehm war, und es war super, viel leichter als die anderen. Die 6. Geburt dann auf dem Hocker, mit meinem Mann als Rückenlehne. Der Kleine hatte den größten Kopf von allen und kam trotzdem leichter, allerdings nicht schmerzärmer, als die ersten. Ich würde immer eine irgendwie senkrechte Position vorziehen. LG Mechthild


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Kind: Im Liegen auf dem Bett. Schrecklich! Würd ich nie mehr machen! Man kann sich nicht auf die Wehen einlassen. 2. Kind: Hocker. War prima, weil die Schwerkraft mithilft. Konnte meinen Sohn direkt auf den Bauch haben. 3. Kind: Vierfüßlerstand. Hat sich irgendwie so ergeben, weil ich so erschöpft war und mich zwischen den Wehen auf das Kopfende des Bettes legen wollte. Hatte in dieser Position viel Kraft meine Kleine sogar ohne Presswehen raus zu schieben. Ging sehr schnell. Nachteil: Das Kind wurde unter mich gelegt, aber ich konnte mich nicht bewegen um sie hoch zu nehmen. Ich denke, man muss es auf sich zukommen lassen. Und ein KH wählen, das einen nicht in liegende Position zwingt. Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich habe meine Wehen seitlich veratmet, also ich lag auf der linken Seite, aufm Stationsbett. Nur zum MuMu abtasten lag ich aufm Rücken, = DAS tat sauweh!!! Ich habe es auch i.d. Gebär-Wanne versucht, aber es ging mir nicht besser, fühlte mich nicht wohl da drin. NUR als ich seitlich lag, konnte ich das gut (v)ertragen. = DAS war super. Ja, u. als ich sie geboren habe, lag ich aufm Rücken, bei den Presswehen ging es dann, aufm Rücken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liegend die beine in den stützen,zwischen durch mal seitlich und ein bein nach oben.nur fand ich das alles nich hilfreich ,bis der dammschnitt gemacht wurde und der wurm endlich platz hatte zum schlüpfen.