Mitglied inaktiv
Danke für alle Antworten.
wir haben eins und auch Kissen und Decke und Kuscheltier. Am Anfang dachte ich auch, es sei gut ohne alles, aber wer fuehlt sich schon in einem so nacktem Bettchen wohl. Als sie noch ganz klein war, habe ich ihr ein Nest aus dem Stillkissen gemacht. Cata
Also, meine Tochter hat seit ihrer Geburt eine Decke gehabt, weil sie den Schlafsack nicht leiden konnte. Inzwischen wirds langsam, sie ist aber auch schon fast 5 Monate alt. Und wir hatten ebenfalls von Geburt an einen Stubenwagen mit Nestchen und Himmel, eine Wiege mit Himmel und jetzt ein Bett mit Nestchen und Himmel. Und sie hat sogar immer ein Spucktuch zusammengerollt am Kopf, mit dem sie immer kuschelt.
Ich bin da nicht so übervorsichtig, finde auch ein leeres Bett zu ungemütlich und meine Tochter würde so auch nicht schlafen.
Muss aber jeder für sich entscheiden.
LG Ponguin
Ein leeres Bett wird das Baby nicht haben.Decke und Kuschelzeug gibts...Hatte nur bei Lucas kein Nestchen... Sandy
entsprechend ALLEN ratschlägen zur optimalen schlafumgebung!!!!!
Wir wollten ohne versuchen, aber da hat unser nicht geschlafen. Er brauchte einfach eine Begrenzung und im Stubenwagen, den wir am Anfang als Bettchen hatten konnte man eine Begrenzung nur durch ein Nestchen schaffen, wobei ich kein dickes genommen habe, sondern eines selber genäht habe, so dass es nur dünner Stoff war, da geht die Luft dann auch gut durch. Im großen Bett nun habe ich ein Nestchen von Sternentaler besorgt, meiner mag es gerne mit abgrenzung und er bekommt auch seine Schnuffelmaus schon seit Monaten, anfangs ist er mit ihr eingeschlafen und ich habe sie dann weggelegt, irgendwann ist er davon aber wach geworden und hat sie zurückgefordert. Werde sicher auch beim nächsten Kind ähnlich vorgehen, also auch mit Nestchen, das ist einfach gemütlicher.
Ja, wir haben Nestchen im Bett, Decke u. kleines, dünnes Kissen = von Anfang an, nach der Geburt, bis jetzt (sie ist schon 22 Mon. alt) ist nichts passiert, was dagegen sprechen könnte! - ABER jeder macht wie er will! - * ich schreibe hier Keinem was vor! *
Nein...
ich verstehs einfach nicht.........
Wir haben einen Himmel und Bettdecke seit Geburt an. Im sommer war der Himmel aber offen.. nicht das es zu warm wird. und es gab eine dünne Decke.. Und meine kleine kommt super mit der Decke klar.. sie Stampelt sie höchstens mal ab aber drunter rutschen oder ähnliches fehlanzeige. Wir sind doch auch alle so groß geworden mit decken und so weiter. und ich find jeder soll machen wie er meint. Das sind nur Richtlinien und keine verpflichtungen. Und wenn sollten die Geschäfte sowas gar nicht erst veraufen Himmel und Nestchen. lg Christina die ihrer Tochter ein gemütliches Bett bietet ansatt so ein karles..
Wenn dein Kind ohne Begrenzung nicht schlafen würde, würdest du ihm auch eine Begrenzung schaffen, auch wenn es ein Nestchen ist. Wir haben ja auch erst das Nestchen reingemacht, als wir auf dem Sofa wenn er tagsüber bei uns lag rundum eingekuschelt war und selig ruhig schlief (links und oben Sofalehne, rechts und unten Stillkissen) während er bei gleicher Müdigkeit im kahlen Bett kein Auge zumacht und wenn dann total unruhig. Selbst in den klinikbetten schlief er besser als direkt dannach zu hause, und die sind ringsrum ja auch zu, auch wenn mit Scheiben statt Nestchen, aber da kommt sicher weniger Luft durch. Ich denke jeder hier kennt die Statistiken und jeder zieht daraus seine Schlüsse und wiegt das Risiko ab. Wir haben im KH eine noch recht neue Untersuchung gemacht die die durchblutung der Gehirnregionen untersucht, wenn der Kopf geneigt wird, weil auch darin eine Ursache vermutet wird, aber wie gesagt vermutet, es ist immer noch nicht klar was den plötzlichen Kindstod auslöst und wieso alles sind reine Vermutungen. Statistiken können irreführend sein und wollen gerne absolute Wahrheiten verkünden. Wäre Nestchen und co Schuld müssten mit deren Verschwinden die Rate auf Null sinken, tut sie aber nicht, sie sinkt von sehr gering auf noch etwas geringer und dass kann genau so Zufall sein. Lies mal das Buch "So lügt man mit Statistik" es ist echt spannend wie jeder aus jedem alles herausinterpretieren kann was er will...
ich weiß nicht - z.b: MIT DER Rückenlage wurde das Risiko in GB immens gesenkt - lies mal "kein laut mehr aus deiner Wiege". Klar, wenn ein kind nun partout nicht auf dem Rücken oder ohne Begrenzung schläft, ok, dann gibt man wohl auf. Aber hier sind ja genug Mamas, die das erste kind bekommen und dann geht es um gemütlichkeit oder niedlicheres Aussehen der wiege oder soll kuscheltiere haben usw. - das kann ich NICHT verstehen! in den Wärmebettchen haben die meisten außerdem zumindest O2-Sättigungs-messung, oder sogar monitor mit allem Zipp und Zapp - da hat man natürlich weniger Sorgen. und die begründung: man weiß eh nicht alle oder den ausschlaggebenden risikofaktor, deshalb lässt man auch die sachen unbeachtet, die das Risiko senken können, versteh ich nicht, werd ich nicht verstehen und will ich auch gar nicht... Es sind natürlich kleie verpflichtungen, aber allein der gedanke, man findet sein totes kind unter einer decke, nase in nestchen oder stofftier und muss sich sein Leben lang fragen - hätt ichs doch verhindern können) nein Danke!!!
Gehfreis, Türhopser, viel zu laute spieluhren, Gläschen nach dem 4. monat, zweier- und dreiermilch, Babykekse und - joghurt voller Zucker, Teletubby-Videos usw. usw. - Da würd ich mich nun nicht gerade nach richten, wenn es um gesundheit und sicherheit meines kindes geht!
Schlimm genug das es verkauft wird ;) Meine liebt ihr bett so wie es ist.. und ich hab ja auch kein nestchen nur einen himmel und decke.. weil sie schlafsack nicht mag sie hasst es nicht strampeln zu können und die beinde frei zu bewegen und das geht im schlafsack ja schlecht. genauso liebt sie ihr kuscheltuch welches auch erst seit sie 5 monate war ins bett kam.. lg Christina
Meine Maus hat auch von Anfang an himmerl und Nestchen und Decke und Kuscheltier und sie schläft wunderbar am anfang hatte sie sogar stillkissen mit drin weil das bett zu groß war. Sollte jeder machen wie er denkt.
Huhu Meine Motte schläft mit Nestchen seit Sie 6 Monate alt ist (Schutzumrandung). Ansonsten ist das Bett ohne Kuscheltiere, Stoffzeugs oder so. Auch Decke und Kissen brauchen wir nicht, geschlafen wird im Schlafsack. LG Kügelchen
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase