Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Umfrage an Alle

Anzeige hipp-brandhub
Umfrage an Alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Umfrage geht um das tragetuch, aber mich interessieren auch die Meinungen, der eltern, die nicht tragen. Ich werde in näherer Zukunft eine HP zu dem Thema erstellen, vielleicht auch einen Online-Shop, in dem man original afrikanische Tücher kaufen kann, das ist aber noch nicht ganz sicher... Hier kommen meine Fragen: -Benutzt ihr Tragetücher, warum / warum nicht? -Wie kommt ihr zurecht? -Benutzt ihr andere Babytragemöglichkeiten?, wie kommt ihr damit zurecht? -Wann (in welchen Situationen) und wie oft und wie lange tragt ihr eure Kinder? -Welche Trageweise nutzt ihr? -Was habt ihr für Tücher (Marke, Länge, auch die Farbe wäre interessant)? -Was für Reaktionen bekommt ihr von der Umwelt? -Benutzen eure Männer auch das Tragetuch? Das waren jetzt viele Fragen, ich hoffe trotzdem auf viele Antworten! Und so ist das bei uns: Samuel ist fast 8 Wochen alt, er wird täglich 1 - 5 Stunden getragen. Wenn er nicht einschlafen kann, Bauchweh hat, Langeweile hat wenn ich den Haushalt mache. Und natürlich beim Spazierengehen und Einkaufen. Einen Kinderwagen haben wir überhaupt nicht! Samuel wird momentan in der Wickelkreutztrage getragen, von mir und meinem Mann. Ich bekomme überwiegend positive Resonanz von außen, bei meinem Mann gucken die Leute dann doch meist etwas doof, er ist nämlich schwarz -ggg-! Bei uns hat jeder sein Tuch: Meins ist 3,50 lang und quitschgelb und mein Mann hat ein fast 5m-Monster in den Farben der jamaicanischen Flagge (dabei ist er Africaner...). So, ich freu mich auf eure Antworten! Eure Mine!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

- ja, weil ich noch einen älteren Sohn 2 J habe und ich nicht immer den Dokiwa nehmen möchte, so kann er nebenher laufen und ich kann ihn notfalls an die Hand nehmen -gut -außer dem Tuch benutzen wir noch den Tragesack -mittlerweile auch gut, sie ist nun fast sechs Monate, zur Zeit bevorzuge ich den Sack, da kann ich sie schnell reinstecken ohne großartig vorher binden zu müssen -kommt immer auf Lust und Laune an, ob ich das Tuch/den Sack oder den Wagen nehme (auch aufs Wetter) -Wickelkreuztrage -easycare (aus Österreich), 4,50m, bunt gestreift -nur positiv, besonders im Winter, wenn die Leute entdeckten, dass ich nicht dick bin, sondern dass unter der Jacke keine Fettschicht, sondern ein kleines Baby versteckt war -nein, traut sich nicht so recht, könnte es ja erdrücken, etc. ..... Hoffe, Dir mit meinen Angaben geholfen zu haben. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mine, na dann will ich mal auch loslegen Also: - ja, ich benutze ein Tragetuch und zwar, weil meiner Tochter super gefällt, in meiner Nähe zu sein und ich dabei die Hände frei hab und was erledigen kann - ich komm damit sehr gut zurecht. Die ersten paar Male saß es noch nicht so gut, aber den Dreh hatte ich schnell draus - andere Tragesysteme hab ich noch nicht versucht - ich trag eigentlich nur zu Hause, insgesamt wohl etwa eine Stunde am Tag - bis jetzt nehm ich die Wickelkreuztrage, werd jetzt wohl aber bald den Hüftsitz nehmen - ich hab ein Tuch von Didymos, 3,60 m lang , in blau/grün - da ich das Tuch nur zuhause benutze, bekomm ich keine Reaktionen meiner Umwelt - mein Mann benutzt kein Tuch, aber das liegt eher daran, dass er eh nicht viel zuhause ist. Liebe Grüsse Angela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Mine!! Hab grad ein bißchen im Forum geblättert und gesehen Du kommst auch aus Hamburg *freu* :-)). Bin auch eine absolute Tuchmama. Leider haben wir einen Kinderwagen. Naja, er ist umbaubar zum Sportwagen, vielleicht brauchen wir den ja noch mal. Die Idee fürs Tuch hatte meine Mama. Die hatte vor 25 Jahren ein kleines Schreibaby (meine Schwester) und war dankbar für diese Erfindung. Ich saß da also auch schon drin (auch bei Papa). Ich benutze es weil es wahnsinnig praktisch ist. In den ersten Monaten wegen der Blähungen, jetzt weil er gucken kann und weil ich viel mit Bus und Bahn unterwegs bin, ja und Hamburger Verkehrswesen kennst Du ja. Komme seit dem ich die Wickelkrueztrage benutze bestens damit zurecht. Inzwischen nehme ich auch gerne die Kreuztrage, den Hüftsitz finde ich zuhause toll. Wir haben zwei Didymos TÜcher und dem nächst kommt noch ein drittes dazu. Eins ist blau/grün (470 cm), das andere nennt sich modell "Nino mit Motiv Frau mit kind auf dem Arm" (270 cm) oder so ähnlich. Meine Schwiegereltern sagten das wir das ja nicht oft nehmen könnten. Meine Eltern finden es klasse. Unser Kinderarzt fand die Bindeweise sehr Interessant. Ansonsten wird oft gesagt "oh, so gut möchte ich das auch mal haben". Ronny wird auch manchmal komisch angeguckt, aber er findet das toll. Er ist dann immer gaaaaaaaanz stolz und präsentiert Stolz seinen Dicken Bauch *lach*. Liebe Grüße, Nora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich benutze auch ein Tragetuch,weil es ja soooo praktisch ist und mir ansonsten der Arm abfallen würde *g*. Wir kommen sehr gut zurecht. Aber etwas üben muß man am Anfang schon. Aber das hab ich schon an meiner Tochter (2J.) geprobt. Die Bauchtage hab ich auchmal benutzt, aber dann gibt es Rückenschmerzen. Getragen wird er wenn er weint oder Bauchweh hat und ich was tun muß und auchs chon mal wenn ich draußen eine Hand frei haben muß. Wir haben ein Didymostuch in der Größe 4.10, es ist dunkelblau mit bunten Streifen Und wir benutzen die Kreuztrage. Manche Leute gucken doch etwas komisch. Mein Mann trägt eher selten, was wohl daran liegt das der Kleine momentan sehr auf mich fixiert ist. (ach ja Junias ist auch 8 Wochen alt) Magst du nicht noch an meiner Umfrage von vor ein paar Tagen teilnehmen? Wie heißt dein Kleiner denn Genau? Hat er mehrt als einen Vornamen? Ich werde morgen das Ergebnis präsentieren. Und du würdest vielleicht noch mehr Antworten bekommen wenn du die Frage noch mal im RuB- Forun platzierst. LG Bienabin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

b


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Minchen, hätte mir vor der Geburt jemand den Tipp mit dem Tragetuch gegeben, hätte ich mir eines gekauft. Beim nächsten Kind (mal sehen, ob´s klappt) werde ich auf jeden Fall eines benutzen. Gruß, Monya + Nele (mittlerweile 6 Monate und mir zu schwer für das Tragetuch)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich benutze ein Tragetuch, weil Sohnemann im Wagen schreit. Außerdem halte ich es für viel natürlicher sein Kind bei sich zu tragen, als es abzulegen. In der Stadt ist es auch VIEL praktischer als ein Kinderwagen. Ich trage ihn zur Zeit, seit er 2 Wochen alt ist, in der Kreuztrage. Zu Hause kommt er aber auch schonmal in den Hüftsitz im kurzen Tuch oder auf den Rücken. Meine Tochter hab ich mit 18 Monaten auch noch im Hüftsitz getragen. (Ähnliche Gründe, nur leider später angefangen. Mein Großes Tuch ist 4,20m, mein kurzes 2,50m. Beide sind aus einem Eine-Welt-Laden und gestreift. Ich trage vor allem noch draußen (Benutze nie Kinderwagen) und z.T. noch drin zur Hausarbeit. Wurde aber weniger, seit Noah sich drehen kann. Die Umwelt reagiert gemischt. Manchmal werde ich ungläubig angestarrt, manchmal werde ich sehr nett angesprochen. ("Der hat es aber gut!" "Das ist ja praktisch!"). Und Leute die mich kennen und sehen, wie glücklich Noah in seinem Tuch ist, finden es einfach nur toll. (Sogar meine Oma!!!) Mein Mann trägt ihn selten. Letztens hat ihn sogar meine (superkonservative) Mutter getragen und war begeistert. Alles in Allem würde ich für ein drittes Kind erst gar keinen Wagen kaufen, sondern lieber in ein Dydimos-Tuch investieren, obwohl meine ihren Zweck auch erfüllen. Deine Homepage würde mich interessieren! Sag doch dann mal die Adresse! Gruß, MElanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, also ich nehm das Tragetuch seit Eric aus dem Krankenhaus ist. Er kam in der 34 Woche auf die Welt und nach 2 1/2 Wochen nach Haus. Da er zu früh kam ist der Körperkontakt noch wichtiger und im Kinderwagen wäre er mir zu weit weg :-) Außerdem ist es sehr praktisch, da man niemanden braucht der die Tür aufhält o. ä. Die Reaktionen der Leute sind auch unterschiedlich, aber eher positiv, so nach dem Motto, och ist der klein, ist das bequem, bekommt er genug Luft? Also eher interessiert als ablehnend. Da mir die fertigen Tücher zu teuer waren hab ich mir zwei selbergemacht und weniger als die Hälfte bezahlt ;o) Eric ist jetzt 7 Wochen und fühlt sich sichtlich wohl im Tuch. Liebe Grüße Meike und Eric