Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Tragetuch und Babytrage

Anzeige hipp-brandhub
Tragetuch und Babytrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich möchte mir gern ein Tragetuch / eine Babytrage zulegen. Mein Kleiner ist jetzt etwa drei Monate. Wäre er zum normalen Termin gekommen, wäre er aber erst einen Monat. Mir wurde gesagt, dass man Babys nicht in die Sitzhaltung "zwingen" soll, wenn sie diese nicht selbst einnehmen können. Viele Tragen sind aber nur auf die Sitzhaltung ausgelegt. Also käme ja nur ein Tragetuch in Betracht. Muss es aber ein Didymos oder Amazonas oder ... sein? Was ist an denen anderes als an einem Stück Stoff? Einen ähnlichen Stoff kann man doch bestimmt auch als Meterware bekommen. Oder?! Denn 70Euro sind für 5Meter Stoff doch mehr als happig. Danke für Eure Meinungen. Liebe Grüße Janett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du sagst was wahres:ein kind sollte nicht sitzen,bevor es das auch wirklich kann. in einem richtig gebundenen tragetuch sitzt und hängt das kind eben NICHT! sondern wird durch anpressdruck gehalten,hockt in einer anatomisch korrekten haltung (rundrücken und spreizanhockstellung der beine ....) und die tuchbahnen umschließen den körper von allen seiten wie eine 2. haut. dies ist nur möglich,wenn das tuch querelastisch ist,ansonsten leiert es aus. amazonas ist eines der schlechtesten tücher. am besten sind storchenwiege,didymos (recht teure marke) und hoppediz (auch super qualität aber günstiger. ich kopier dir mal was ausm stillen-und-tragen.de :0) (kannst ja mal vorbeischauen,wenn du lust hast) da gibt es nämlich auch videos und binderanleitungen von einer ausgebildeten trageberaterin.. Storchenwiege Preis: 54-77€ (4,10m 67€) Stoff: Ökotex100-Baumwolle, vorgekrumpft, diagonalelastisch, doppelt umgenähnte Kanten. Vorteil: qualitativ hochwertig, relativ dünner Stoff, trotzdem robust, angenehmes Tragegefühl, sehr gute Bindeanleitung mit weiterführenden Infos, entstanden in Zusammenarbeit mit ClauWi. Nachteil: leider nur wenig Farben und Muster zur Auswahl, keine Mittelmarkierung Sonstiges: Das beliebteste Tuch hier im Forum http://www.storchenwiege.de Empfehlenswert: Definitiv! Hoppediz Preis: 29-75€ (4,60m 49€, kbA 65€) Stoff: Baumwolle, nicht vorgekrumpft, Kreuzköperwebung, teilweise aus kbA Vorteil: Preisgünstig, gute Bindeanleitung, schräge Enden, markierte Mitte, doppelt umgenähte Kanten Nachteil: sehr dicker Stoff, kein Tuch in 3,60m oder 4,10m Sonstiges: Ökotest-Urteil sehr gut http://www.hoppediz.de Empfehlenswert: Schon... Didymos ***feines Jacquard-Gewebe*** Preis: 74,70-120,90 € (4,20m 102,50€) Stoff: reine kbA-Baumwolle und schwermetallfrei gefärbt, Tuch in Form eines Parallelogramms, diagonalelastisch, schräge Enden, doppelt umgenähte Kanten. Vorteil: qualitativ hochwertig, relativ dünner Stoff, trotzdem robust, angenehmes Tragegefühl, gute Bindeanleitung mit weiterführenden Infos (auch auf DVD), leider zu stark auf die WKT fixiert. Mittelmarkierung, viele Muster und Farben. Nachteil: Nur ein Tuch in ungefärbter bzw farbig gewachsener Baumwolle. Löst sich relativ leicht, Känguruhtrage ist damit nur schwer zu binden. Teuer. Sonstiges: Sehr schnelle Lieferung, meist einen Tag nach Bestellung ausgeliefert. Ökotesturteil "sehr empfehlenswert", Telefonberaterinnen verkaufen einem gerne zu lange Tücher www.didymos.de Empfehlenswert: Bedingt. ***Indio - "grobes" Jacquard-Gewebe*** Preis: 69,60-120,90 € (4,20m 102,90€) Stoff: Reine kbA-Baumwolle, schwermetallfrei gefärbt, schräge Enden, diagonalelastisch, doppelt umgenähte Kanten. Vorteil: qualitativ hochwertig, etwas dickerer Stoff (sehr gut in Herbst und Winter) angenehmes Tragegefühl, gute Bindeanleitung mit weiterführenden Infos (auch auf DVD), leider stark auf die WKT fixiert, Mittelmarkierung, viele Farben und viel Auswahl an Tuechern in ungefaerbter bzw. farbig gewachsener Baumwolle. Nachteil: Durch den etwas dickeren Stoff ist der Knoten etwas unbequemer. Man bleibt durch die grobe Webart auch leichter mal mit Ring oder Uhr im Stoff hängen. Teuer. Sonstiges: Sehr schnelle Lieferung, meist einen Tag nach Bestellung ausgeliefert. In der heißen Sommerzeit sind dünnere Tragetücher besser. Ökotest: "Sehr empfehlenswert". Telefonberaterinnen verkaufen einem gerne zu lange Tücher. www.didymos.de Empfehlenswert:In der kühleren Jahreszeit empfehlenswert. (Ein dickes Dankeschön an Robyn, außerdem an Nicole und Jutta für die Ergänzungen! ) Lotties Preis: 59,95€-79,95€ (4,40m natur 59,95, gestreift 69,95) Stoff:kbA-Baumwolle, ungefärbt bzw. farbig gewachsen. Vorteil:keine Farbstoffe, Markierungen an Ende und Mitte Nachteil: Wenig Auswahl bei Farbe und Muster, nur 2 Längen (4,40m und 5,10m), kein kurzes Tuch im Angebot. Sonstiges: Ökotest-Urteil sehr gut, Onlineshop hat hohe Versandkosten. (9,85€) http://www.lotties.de Empfehlenswert: Lana Preis:70-110€ (4,40m ca. 100€) Stoff: 100% Baumwolle. Die Baumwolle stammt aus kontrolliert biologischem Anbau (Indien, Tansania, Türkei). Kreuzköper. Rechteckige Form. Recht dicker Stoff. Vorteil: Gut zu binden. Durch die Dicke auch gut für den Winter geeignet. Wegen der Breite gut für Rückentragen geeignet. Nachteil: Dicker Knoten bedingt durch mehr Stoff und Dicke. Sonstiges: Der Stoff ist häufig einseitig bedruckt, was das Tuch von anderen Tüchern abhebt. www.tragetuch.ch Empfehlenswert: Ja. (Ein dickes Danke auch an Jutta W! ) Lenya Preis: ca. 60.-€, Einheitsgröße (Länge 4,20m, Breite 70cm) Stoff: 100% Baumwolle, Leinwandbindung, Ökotex 100, in Deutschland gefertigt, diagonal zulaufende Enden dadurch hat es eine Gesamtlänge von 4,90m, doppelt umnähte Kanten Vorteil: recht dünn, sehr fest, lockert nicht auf, wegen der zulaufenden Kanten für alle Trageweisen geeignet. Nachteil: Wegen der Leinwandbindung nicht so querelastisch wie andere Tücher, Känguruhtrage ist aber machbar. Sonstiges: Nur in der Farbe Marine-Weiß-gestreift erhältlich. Empfehlenswert: Weniger. (Noch ein dickes Dankeschön an Jutta W! ) Nesthäkchen Preis: je nachdem, wie man's ersteigert. Stoff: 100% Baumwolle Vorteil: markierte Mitte, abgeschrägte Enden, doppelt genähte Kanten, sieht hübsch aus. Nachteil: extrem nachgiebig, lässt sich nicht festziehen. Sonstiges: Hersteller vertreibt offenbar ausschließlich über Ebay, nur 2 Farben (rot und blau), keine weiteren Informationen. Empfehlenswert: Nein. MobyWrap Preis: 43-47€ Stoff: 100% Baumwoll-Jersey, Interlock, made in Thailand Einheitsgröße (Länge 5,5m lang, Breite 60cm) - schmal zulaufende Enden (20cm), - gekettelte Kanten - Mittelmarkierung Vorteil: nur eine einzige Grund-Bindetechnik, sehr anschmiegsam Nachteil: viel elastischer als ein gewebtes Tragetuch, nicht geeignet für schwere Kinder, leider nur wenig Farben Sonstiges: Kann nur in der Wickelkreuztrage gebunden werden. Diese Bindeweise wird von verschiedenen Trageberaterinnen aber nicht als empfehlenswert erachtet. http://www.mobywrap.com Empfehlenswert: Nein. (Ein dickes Dankeschön an Nicole !) Amazonas Preis:ca. 35€ (450 cm) Stoff:Baumwolle Vorteil:Billig. Nachteil: AZO-Farbstoffe, nicht elastisch, grob in Leinwandbindung gewebt, nur 1 Länge (4,50m) Sonstiges: Verhältnismäßig unbrauchbar, Ökotest-Urteil "nicht empfehlenswert". http://www.amazonas-online.de/ Empfehlenswert: Absolut nicht. Baby Walz (Tuch nennt sich El Comal) Preis: ca. 49,- € (4m) Stoff: Baumwolle, "handgewebt in Guatemala", Leinwandbindung, sehr dünn, wenig diagonal elastisch, färbt stark aus, Fransen an den Enden Vorteile:Keine bekannt NachteileHöchstens für ganz kleine Babys geeignet, lässt sich nicht straffziehen, Känguruhtrage nicht möglich, unangenehmes Tragegefühl (schneidet ein) Sonstiges: Hersteller macht eigentlich Hängematten (!), Ökotest: "Nicht empfehlenswert". www.el-comal.de Empfehlenswert: Nein lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben uns auch wegen dem preis für ein moby (kommt aus den usa) entschieden, geholt haben wir es bei ebay - der verkäufer war super, zahlen erst nach 14 tagen, in denen wir das tuch testen konnten. bei fynn (vor 4 jahren) hatten wir auch eines von moby (damals geschenkt bekommen), das nutzt er heut als hängematte. lg doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich hab eins von Amazonas geschenkt bekommen, es ist 5,10m lang, hat abgeschrägte enden, ist durchaus elastisch und ich komme gut damit klar. Junior liebt es!!! Ganz bestätigen kann ich pittiplatschs ausführliche recherchen also nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine recherchen,sondern tatsachen. und amazonas ist ein schlecht gewebtes,deshalb ist es auch so billig. lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Empfehle unbedingt ein Hoppediz mit dazugehörigem Rucksackbeutel. Günstig, sehr komfortabel und hochwertig, bedient alle Geschmäcker und die beste Erfindung aller Zeiten ist dieser Beutel. lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe ein Didymos Tragetuch aus dem Second-Hand Babyladen. Da hab ich nur 35Euro bezahlt. Villeicht gibt es solche Läden auch bei dir!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habt ihr alle vergessen :-)) ich schwöre drauf und hab sogar mein Hoppediz neugeborenentuch verkauft weil ich das jetzt habe und nen ergo..aber leni ist schon älter..Jedenfalls besteht es aus einem Teil Hanf und gerade das macht dieses ebenfalls elastische tuch super atmungsaktiv!! kein schwitzen kein generve und es ist sehr angenehm mit ihm zu tragen!! Ich würd Hoppediz, Mam Eco, Didymos empfehlen..amazonas ist der grösste scheiss wenn ich das so sagen darf.. mir wurde ein sgeschenkt, das hab ich weitergegeben..das ding sah stoffmässig aus wie ein Kartoffelsacke und war schon unbequem beim anfassen..umbinden wollt ich mir das gar nicht geschweige ein kind reintun! ansonsten schliess ich mich pittis ausführungen an! lg silvi