Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Tragetuch oder Ergo Baby Carrier?Was ist besser?

Tragetuch oder Ergo Baby Carrier?Was ist besser?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und des darf auch nicht die Schultern so stark belasten wie z.B. der Babybjörn.Ist ein Tragetuch wenn man oft genug das binden geübt hat einfach?Praktischer ist es bestimmt weil man es ja sicherlich auch einfach in die Handtasche stecken kann oder nicht?Und ein Trgetuch ist bestimmt nicht so heiß und schwitzig im Sommer,was ich mir von dem Ergo Carrier schon vorstellen kann.Ist ein Tragetuch denn auch schon für ein Neugeborenes gut?Wie teuer sind die Tragetücher so und welches ist das Beste?Kann man damit auch größere Kinder auf dem Rücken tragen?Liebe Grüße,Mamma_Mia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ne Freundin von mir hat den Ergo Carrier und davon war ich nicht so begeistert. Es gibt ja nur zwei Sitzpositionen, vorne oder hinten. Sie klagt auch immer über Rückenschmerzen. Ich selbst habe ein Didymos Tragetuch. Damit Du viele Varianten binden kannst, brauchst Du ein großes. Ich hab Größe 6, das sind 4,70m, also vergiß das mal mit der Handtasche ;-) Kostenpunkt 120,00€. Da kann auch schon ein Neugeborenes rein, es gibt sogar Still-Bindeversionen. Ich hatte nie Probleme mit den verschiedenen Bindevarianten. Babys können darin liegen, auf der Hüfte, dem Rücken und vorm Bauch sitzen. Ich hab es am Anfang im Haushalt benutzt, weil mein Kleiner nur bei mir geschlafen hat. Jetzt benutze ich es zum Einkaufen, weil er immer gleich heult, wenn der Kinderwagen stehen bleibt. Er wiegt neun Kilo und da das Gewicht so gleichmäßig verteilt wird, kann ich ihn gute 4 1/2 Stunden problemlos tragen. Danach wirds dann ein wenig schwer ;-) Warm wirds aber auch im Sommer, wirds aber immer bei so engem Körperkontakt. Das Tuch ist auch recht "dick", es soll ja einiges an Gewicht tragen. Da können schließlich auch größere Kinder drin Platz nehmen (statt Buggy). Hoffe, ich konnte Dir helfen. Liebe Grüße, Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich komme super damit zurecht. Das Gewicht ist sehr gut verteilt. Man kann vorm Bauch,auf der Hüfte und auf dem Rücken damit tragen. Rückenschmerzen hatte ich damit noch nie ,auch nicht wenn ich meine 3 1/2 Jährige damit trage.Vorher hatte ich ein Tuch,das ist zwar auch klasse aber ich finde das auf dem Rücken damit tragen zu schwer und im Sommer wird wirklich heiss,je nachdem was fürn Tuch man hat. LG Danie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey du, also mal vorangestellt: das Tragetuch ist eine feine, vielseitige und sinnvolle Sache, die ich jedem empfehlen kann. Aber ich vertrete jetzt mal die Ergo-Seite, weil ich mit dem Ding besser klarkomme, als mit dem Tragetuch. Ich habe nämlich unter dem TT wesentlich mehr geschwitzt und es ist auch im Gegensatz zum Ergo tatsächlich zu groß und zu schwer für unsere Wickeltasche. Zudem habe ich mit dem Ergo weniger Nackenprobleme, weil das meiste Gewicht auf der Hüfte liegt. Was ich auch gut finde: beim Ergo schleifen die Tuchenden nicht im Matsch, wenn man ihn mal draußen anlegt. Es gibt 3 Sitzpositionen, nicht nur zwei: vorne, hinten und auf der Seite. Wir nutzen vorne und zu Hause auch den seitlichen Hüftsitz, weil wir beide so mehr Bewegungsfreiheit haben (für unterwegs ist das aber noch nix, zuviele Einflüsse). Das Tragetuch hat auf jeden Fall mehr Varianten und ich bin froh, beides zu haben. Aber wie gesagt, im Alltag nutzen wir meistens den Ergo. Für ein Neugeborenes finde ich aber das TT viel besser, denn der Neugeboreneneinsatz vom Ergo ist nicht so der Renner. Den Ergo kann man dafür bis 25kg verwenden, vom Tragetuch weiß ich es nicht so genau, aber da es viel Gewicht auf die Schultern liegt, würd ich persönlich bei größeren Kindern auf den Ergo setzen. Unser Tragetuch ist von Didymos, das ist eine gute, aber auch die teuerste Marke (80€ aufwärts). Eine Freundin ist mit ihrem Tuch von Nesthäkchen (?) sehr zufrieden und ich kenne einige, die eins von Hoppediz haben. Ich hab jetzt die Fragen nach meiner eigenen Erfahrung beantwortet, letztendlich muss man es wahrscheinlich ausprobieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde mir beim nächsten Kind eher einen Ergo zulegen. Allerdings geht der nicht ab Geburt, sondern erst, wenn das Kind den Kopf halten kann und eine gewisse Größe hat. Der NG-Einsatz verspricht zwar eine Nutzung ab Geburt, aber den kann ich absolut nicht empfehlen! Beim Ergo liegt das Gewicht (wie bei einem Trekking-Rucksack) vor allem auf der Hüfte. Die Schultern werden so gut wie gar nicht belastet (auch weniger als beim TT). Ich habe meinen Sohn damit auf Ibiza bei 30° im Schatten rumgetragen. Klar war es heiss, aber nicht viel heisser als ohne Tragehilfe. Ein Tragetuch kann dagegen direkt von Anfang an benutzt werden (ja, ab Geburt!) und ist vielseitiger. Aber: Mal ehrlich - man trägt das Kind doch sowieso meist vorne oder hinten ;-) Ob nun in TT oder Ergo ist da eigentlich egal. Es gibt jetzt übrigens eine neue Tragehilfe, den Yamo Baby Carrier, der auch schon für kleinere Babies einsetzbar ist. Damit habe ich aber keine Erfahrungen. Schau mal unter http://www.babygerecht.de/Tragen/Komfort-Babytragen/ERGO-BABY-CARRIER::14.html Ganz unten gibt es da auch einen Link zum Angebot der "Überbrückungsleihtragehilfe" Ich persönlich würde in den ersten 3 Monaten ein TT nutzen und danach den Ergo. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe inzwischen beides und sehe für mich klar den Ergo vorne. FÜr unser zweites Kind habe ich den eRgo mit neugeboreneneinsatz genutzt, allerdings in der amerikanischen Tragevariante, quasi Baby seitlich liegend, und kam super damit zurecht. Meine Maus lag darin so wie in meinen Armen und schlief auch prompt jedesmal darin ein. In dieser Variante ist die Belastung für deine Schultern etwas größer als in der Aufrechten Trageposition, aber da es eh nur für die ersten zwei bis drei Monate gedacht ist, wo das Baby noch nicht sooo schwer ist, geht es durchaus. Beim Tragetuch bin ich da schon fast zusammengebrochen, bin nämlich nicht so kräftig gebaut. Jetzt nutze ich den Carrier seit dem dritten Monat als Bauchtrage ohne Einsatz und finde ihn so auch klasse. Er ist in zwei Sekunden angelegt, für das Kind superbequem und viel leichter zu tragen als ein Tragetuch, finde ich. Mit dem Tuch war mir das immer zuviel Fummelei, wo es manchmal nur um ein paar Minuten tragen ging. Ich werde nur noch den ergo nutzen. Allerdings muss ich sagen, dass ein TRagetuch für die ersten Wochen besser ist, da man es besser auf den zarten Babykörper einstellen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, KEINE Tragehilfe ist so gut wie ein Tragetuch - ganz einfach deshalb: eine Tragehilfe wird - bestenfalls! - so konstruiert, dass sie möglichst vielen Kindern möglichst gut passt (genau wie konfektionierte Kleidung). Damit ist völlig klar, dass sie einigen Kindern und Müttern überhaupt nicht gut passen... Daraus folgt, dass es möglich(!) ist, dass ein Baby bei der Verwendung einer Tragehilfe (und natürlich erst recht, wenn es gar nicht getragen wird) körperliche Schäden davonträgt. Dies ist bei der korrekten Verwendung eines Tragetuchs absolut ausgeschlossen. Deshalb sollte man grundsätzlich lieber im Tuch als in einer Tragehilfe tragen. Fürs richtige Tragetuchbinden braucht man eine gute Anleitung (am besten bei einer Trageberatung), etwas Übung und Routine. Mit diesen 3 Sachen geht das Tuchbinden in Sekundenschnelle. Da Du sehr viele Fragen zum Tragen in Deinem Posting geschrieben hast - vielleicht wäre eine Beratung bei einer Trageberaterin wirklich was für Dich?!? Ist nicht teuer!! Findest Du z.B. hier: www.stillen-und-tragen.de im Trage-Forum Jedenfalls: selbstverständlich kann (und sollte! ;-)) schon ein Neugeborenes im Tuch getragen werden, nach oben gibts keine Altersbeschränkung (3-jährige sind auch kein Problem ;-)) - die "Besten" sind Didymos, Hoppediz und Storchenwiege. Das beste schriftliche Anleitungsheft gibts bei Hoppediz. Guck einfach mal auf deren websites. LG; Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, schön, dass du tragen willst. es ist eine tolle möglichkeit, dem baby den körperkontakt zu geben, den es braucht (das ist ein grundbedürfnis wie essen und schlafen!!). bei den rabeneltern in der rubrik tragen findest du viele infos: http://www.rabeneltern.org/tragen/tragen.shtml ganz besonders sinnvoll dürften folgende texte sein: tragehilfen im test: http://www.rabeneltern.org/tragen/tragetest/tragen-rabtipp_tragehilfen-rabentest.shtml tragetuchvorstelllung und herstellerinformation: http://www.rabeneltern.org/tragen/tragetest/tragetuch-vorst_2006.shtml außerdem gibt es dort eine trageberatung: http://forum.rabeneltern.org/viewforum.php?f=47 das tt ist so individuell anpassbar wie keine andere tragehilfe, man kann es wirklich nutzen vom ersten tagg bis zum ende der tragezeit, auch weil es so viele techniken gibt, pssend für fast jede situation. gute beratung ist da wichtig: unter www.trageschule-dresden.de => beraterinnenliste findest du vielleicht auch welche in deiner nähe. die haben oft auch tücher unterschiedlicher hersteller, so dass man mal fühlen und testen kann. ein ergo ist von den fertigen tragehilfen schon eine gute wahl, aber gerade für kleine babys ist er nicht geeignet, eher so ab 6-7 monaten (gr. 68). auch der neugeboreneneinsatz ist nicht das wahre. viel spaß beim aussuchen eines tuches und beim tragen deines kindes!! lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, verwechsel ich Dich da jetzt, oder bist Du zufällig auch Trageberaterin? Ich fände es schön, wenn Du in einem unabhängigen Forum wie RuB nicht nur EINE Trageschule erwähnen würdest - es gibt ja schließlich noch mehr. Ich z.B. erwähne als Stillberaterin auch immer BEIDE Verbände, AFS und LLL - finde ich einfach fair und seriöser. Falls ich Dich jetzt verwechselt haben sollte: SORRY! ;-) LG; Anna