Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Tragetuch! Aber welches???

Anzeige hipp-brandhub
Tragetuch! Aber welches???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Nach vielen Postings in den Foren zu den Vorlieben meiner Tochter (heute 5 Wochen) alt wrde mir immer wieder ein Tragetuch empfohlen. Welches ist da gut??? Gibt ja so viele Firmen und welche länge brauche ich (ich bin 1,69 falls man das dazu wissen muss) und wie bekomm ich das gebunden??? Da ist zwar ne Anleitung bei, das weiß ich , aber ich bin alleine und das soll ja dann nicht so toll gehen am Anfang, was habt ihr für Erfahrungen??? LG und Danke schonmal NINI mit Maxi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nini, frag doch mal deine Hebamme ob sie Tragetücher verkauft. Meine hat es gemacht. Mein Tuch ist 1,70 m lang. Ideal um später das Kind z. B. auch auf dem Rücken zu tragen. Schau mal unter www.didymos.de nach. Da findest du auch ein paar Anleitungen, die sich auch alleine ganz gut binden lassen. Viel Spaß Susan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.t.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

xx


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.t.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nini, ich persönlich finde die Tragetücher von Didymos und Hoppediz (www.hoppediz.net) am besten. Wichtig ist nur, dass das Tuch querelastisch ist, das ist bei No-Name-Tüchern in den seltensten Fällen so. Ich würde deshalb schon ein Markentuch empfehlen: bebina, Hoppediz, Storchenwiege oder Didymos ... gibt's noch mehr?? Die länge hängt davon ab, was du binden möchtest! Ein kurzes Tuch rentiert sich selten, die wenigsten babys mögen die Wiegenhaltung und für den Hüftsitz ist dein baby noch zu klein! Die "Wiege" ist auch schwer zu binden, obwohl es leicht aussieht. Daran verzweifeln aber viele (c; Die einfachste und für's Baby beste und den Träger die angenehmste Bindeweise ist die Wickelkreuztrage - obwohl sie kompliziert ausschaut!! Dafür braucht man aber schon ein recht langes Tuch. Wie lang hängt mehr von deiner Statur als von deiner Grösse ab. Ich trage 38 und komme mit 4,60m sehr gut hin. Die kannst du gut alleine binden!! Was die Bindeanleitungen angeht: Mit den Hoppediz und Didymos-Tüchern werden gute Anleitungen mitgeschickt, ich würde dir aber trotzdem zusätzlich das Buch "Ein Baby will getragen sein" empfehlen. Darin findest du wirklich super Anleitungen und ganz viel Infos über Vorteile, Vorurteile usw. Kannst es dir ja in der Bibliothek leihen! Meine Erfahrungen zum Binden: Die ersten 3 Versuche enden mit schreiendem Baby und entnervter Mutter - dann klappt's (c: und man will das Tuch NIE mehr missen!!! Wenn dein Baby zu Anfang im Tuch weint liegt das meist an der eigenen Unsicherheit! Am besten direkt stramm losspazieren oder sich dem Haushalt widmen: Irgendetwas, was dich etwas ablenkt - in wenigen Minuten schläft das Kind (c; LG jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe mir ein Tuch von Storchenwiege ganz neu bei e*** ersteigert. In einem tollen Indigoblau. War relativ preiswert. Leider mutze ich es nicht so oft wie ich möchte :-( Aber jetzt wird es ja wärmer und ich denke den ersten Bummel machen wir heute im Tuch. Ich habe immer Bedenken mit ihr im Tuch Bus zu fahren. Was wenn ich da mal umfalle???? Ich habe auch das längste Tuch genommen weil man damit wirklich alle Tragevarianten ausprobieren kann. Allerdings ist bei dem Tuch die Anleitung nicht ganz so schön (fand ich). Aber auf der Seite von Didymos kann man sich ja informieren. Eine Freundin hat im Baby-Second-Hand ein original Didymos bekommen. Für 25 Euro. Da diese Tücher ja eine gute Qualität haben scheuert da ja nichts durch. Übrigens hat die *Hobbythek* bei der Sendung RÜCKEN ausschließlich Tragetücher und keine Tragehilfen wie Beutel etc. empfohlen! Liebe Grüße Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe ein Didimos und ein Storchenwiege Tuch. Das Didimos wollte ich nur für die Wiege und Hüftsitz benutzen und habe daher(leider) ein kurzes gekauft. Außerdem hatte ich den Glückskäfertragebeutel. den ich auch lange genutzt habe. Allerdings sind die Schulterposter nicht so bequem, wie ein Tuch. Deshalb habe ich mich dann letztendlich doch an ein großes Tuch getraut. Und es ist eigentlich genauso einfach zu binden, wie der Beutel, nur noch viel bequemer. lg monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nini+alle anderen, Folgende Marken würde ich dir empfehlen: Easycare(Österreich), LANA(Schweiz), Didymos(D), Claire Pola(Schweiz). Du solltest darauf achten, dass das Tuch diagonal gewebt, an den Kanten verendelt und am besten auch schadstoffgeprüft ist. Ganz ohne chemische Ausrüstung ist natürlich am besten. Bei deiner Größe ( bei bzw. Statur Gr.38) würde ich dir ein Tuch ab 4m empfehlen, mit 4,6m kannst du alle möglichen Varianten binden, ich hab meine Kinder nach der Wiege immer nur in der Kreuztrage getragen(und nun am Rücken), da reichten mir die 4m, weil ich nicht zuviel Stoff herumschleppen wollte, besonders im Sommer. Auf jeden Fall kannst du auch ein Second Hand Tuch verwenden, die Tücher guter Qualiät halten fast ewig. Falls irgendwer Interesse an meinem Easycare Tuch hat, meldet euch bei mir. NP waren 95€, ich hätte gerne noch 55€+Porto dafür, aja es ist einfärbig dunkelblau. Eine gute Quelle für Second Hand Tücher in Österreich ist auch www.onetwosold.at Wegen Tragetuchbinden wende dich doch an eine Bekannte die Erfahrung damit hat. Das Vorzeigen ist VIEL effektiver als diverse Bindeanleitungen die ich kenne. Wenn du mehr als eine Bindeweise kennenlernen möchtest oder keine Bekannte mit Tragetucherfahrung hast, kann ich dir die Tragetuchkurse der Fírma LANA (www.tragetuch.ch) empfehlen. LG Texx