Mitglied inaktiv
Hallo, früher hatten wir eine tolle Spieldecke für die Zwerge (mit aufgenähten Figuren, Knisterelementen, etc.), die aber leider hinüber ist. Nun sehe ich, daß es inzwischen unendlich viele solcher Decken gibt und stehe etwas ratlos vor dem Angebot. Habt Ihr Tips für solche Decken ? Evt. Erfahrung mit den Haba-Modellen "Traumwiese" und "Zwergenland" ? Zumindest auf Bildern sehen beide sehr nett aus. Übrigens : Mein Mini (6 Wochen) hat seit mittags fast ununterbrochen auf meinem Arm gequengelt. Dauerstillen, herumtragen - nichts brachte etwas. Eben habe ich ihn kurz hingelegt, um mir schwächelnd ein Brot zu machen ... Und sofort war er still. Verräter ! ;-) (KEIN Plädoyer für's schreien lassen ;-) Danke und Gruß Julia
Hallo, ich hatte für meine Großen auch so eine Knisterdecke mit Spielsachen dran, aber die einzigen, die sie gutfanden, waren die Erwachsenen. Als meine Kinder noch so klein waren, daß sie auf der Decke lagen, haben sie mit den Sachen nicht gespielt und später, als sie hätten spielen können, haben sie sich lieber vom Acker gemacht und sich schönere Spielsachen gesucht (Blumentopf, Fernbedienung usw.). Was mich an der Decke auch genervt hat, war, daß man sie nur bei 30 Grad im Schonwaschgang waschen konnte. Ich lasse meine Kindern zu Hause gern unten ohne liegen, aber immer die ganze Decke zu waschen und trotzdem Flecken zu haben, ist blöd. Jetzt habe ich so ein altes Wollunterbett zum Isolieren genommen und darauf lege ich dann ein großes, mehrfach gefaltetes Handtuch. Wenn das naß oder vollgekackt ist, verschwindet es schnell mal bei 60 Grad in der Maschine. Das Spielzeug lege ich dann zu ihr auf das Handtuch. Sieht vielleicht nicht so süß aus, wie eine supertolle Krabbeldecke, ist aber praktischer.
Hallo, die Waschbarkeit ist ein guter Hinweis, Danke ! Darauf hatte ich bisher nicht geachtet; meine alte Decke ist häufig ohne Probleme in die Maschine gewandert. Na ja, und die Optik ist sicher auch ein Punkt ... Mir gefallen diese Decken einfach sehr gut ;-) Meine 4 Großen haben aber wirklich sehr viel mit der alten Decke gespielt und die Figuren entdeckt, sich über das Knistern und Klingeln gefreut, etc. Danke jedenfalls für Deine Erfahrungen ! Gruß Julia
hallo julia, also bei uns ist es so dass wir eine schöne einfach bunte krabbeldecke haben (ne ganz normale decke nur eben mit lustigem motiv drauf) ich find das reicht völlig, meine ronja (4 monate)liegt da ganz glücklich und rollt sich rum. kleinspielzeug was knistert, klingelt, rasselt, ectr kann man dann doch mit drauflegen und dann sogar das angebot wechseln wann man will. ist meiner meinung nach viel viel besser! ich hab z.b. für meine große (3 jahre) damals so eine multifunktionsdecke von sterntaler gekauft. als krabbeldecke und kuschelnest verwendbar mit hundekopf. schonmal gesehen? ich find sie nicht toll, die ränder halten sowieso nicht vom kuschelnest und ausgebreitet ist nicht viel platz und ständig kullern die kinder runter... sieht lieb aus, das wars aber auch schon... liebe grüße und alles gute karin mit ronja und rabea
Die letzten 10 Beiträge
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang