Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Tipps für Breizeiten

Anzeige hipp-brandhub
Tipps für Breizeiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In 3 wochen beginne ich mit dem ersten Brei. Dann ist Mäuschen 4 Monate. Folgende fragen habe ich: 1. Welche Uhr gebt Ihr das Mittagsgläschen am besten? 2. Nach dem Schlaf sofort eine Flasche?Oder welcher Abstand 3. Wie lange sind eure kleinen dann auf? 4. Abends Uhrzeit für Milch / Glas? Ich danke euch jetzt schon für eure Ratschläge. Will ja nichts verkehrt ma chen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lt. meinem KiA reichts ab dem 6. Monat. Vierter ist noch arg früh... Ich habe damals mit einem Gemüsebrei angefangen, bei mir wars Pastinake.. Und erstmal reichen dann auch 1-2 Löffel, je nachdem wie die Kleinen mitmachen... Das ist so meine Erfahrung... ;) LG, Pyra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! hab auch im vierten Monat angefangen zuzufüttern da Mia nicht mehr zugenommen hatte. Am Anfang wird nicht sehr viel gegessen und mehr als einmal am Tag solltest du auch kein Glässchen geben! Am Anfang nur ein paar Löfel und danch wird sie eh noch hunger haben dann kannst du ruhig ne Flasche geben oder stillen. Später ergibt sich das dann. Wirst sehn.. LG Bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gegenfrage ;-) Warum willst du denn anfangen, wenn dein Kind genau 4 Monate ist? Weil es Hipp und Co. das so vorschlagen? Frühe Beikost ist nicht unbedingt unproblematisch. Am besten wäre es zu warten bis das Kind ca. 6 Monate alt ist und deutliche Beikostanzeichen hat. Die WHO empfiehlt jedenfalls 6 Monate nur Milchnahrung. Ich zitiere hier mal Biggi Welter: " Die Bereitschaft zur Beikost erkennen Sie bei einem voll ausgetragenen gesunden Kind an den folgenden Anzeichen: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Wenn alle diese Punkte erfüllt sind, ist der Zeitpunkt für den Beginn der Beikost gekommen (meist ist das Kind dann etwa ein halbes Jahr alt, es kann aber auch eventuell jünger (eher selten) oder älter (nicht ganz so selten) sein) und Sie können langsam zusätzliche Nahrung ergänzend zur Muttermilch anbieten." All dies gilt selbstverständlich auch für Flaschenkinder ;-) Zu welcher Uhrzeit du beginnst ist eigentlich egal. Vormittag oder Mittag ist ganz gut, denn wenn Probleme auftauchen, dann habt ihr nicht in der Nacht den stress ;-) Wenn das Kind nicht müde ist, ist es von Vorteil, da musst du nach deinem Kind gehen. Ich habe mich NIE an bestimmte Uhrzeiten oder Abstände gehalten. Meine Kinder haben immer zu essen oder zu trinken bekommen, wann sie wollten und nicht, wann die Uhr meinte, dass es doch bzw. noch nicht Zeit wäre. Beikost alleine heißt im übrigen so, weil sie zusätzlich zur Milch und nicht anstatt gegeben wird. Also so allgemein, wie du deine Fragen gestellt hast, kann man keine Antwort geben, denn jedes Kind hat andere Schlafbedürfnisse z.B. Kinder sind kein Uhrwerk. Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! mein kleiner bekam erst mit 8 mon die erste glasmahlzeit-vorher spuckte er herum-es war nur stress...dann ging alles wie von alleine...achtung-nicht das baby will mit 4 mon brei-sondern die industrie-denn nur milch alleine hebt nicht den umsatz-denk dran,richte dich nach dem baby...erst wenn es beginnt nach essen zu greifen,und wenn es kosten möchte,dann ist der richtige zeitpunkt! glaube auch nicht,dass brei am abend dazu beiträgt,dass baby durchschläft...lass dir nichts einreden,richte dich nur nach deinem kind und gib ihm so lang wie möglich milch-es ist einfach gesünder als alle gläschen und breie der welt! LG M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

www.babyernaehrung.de/entwicklung.htm dort kriegst du tipps um den einstieg individuell zu finden .....