r-schnecke
Also meine Hebamme ist ein Schatz, hier der Tipp, damit euch und eurem Baby auch geholfen wird. Meine kam mit blutigem Popo ausm KH, weil die wohl nicht oft genug gewechselt haben! 1 Teebeutel Salbeitee 1 Teebeutel schwarzer Tee alles in eine Tasse, kochendes Wasser drauf, 1 Std. ziehen lassen. ( Ab in Tuppa, hält sich 24 Std.) Immer wenn ihr die Pampers wechselt, mit der Mischung den Popo abtupfen. Wenn wieder alles verheilt ist, noch 5 Tage weiter nehmen! Mein Baby ist nun 10 Wochen alt, und ich wechsel alle 3 Std am Tag die Pampers und nachts alle 6 Std. Seit der Behandlung benutze ich nichts, ausser nem feuchten Babywaschlappen für den Popo. Keine Salbe, keine Cremes, und erst recht kein Puder! ( Puder krümelt und erzeugt noch mehr Reibung!) LG, Ariane
Mach ich auch immer. Anschließend föhne ich vorsichtig (wenn keine Zeit ist zum nackig rumlaufen lassen) und tupfe ganz dünn Penaten-Zinksalbe drauf, nicht reiben. Ist der Popo nicht wund, benutze ich auch keine Salben. Aber wenn ich weiß, die nächste Windel wird was stinkendes festes enthalten ;-) dann schmiere ich Melkfett mit Ringelblume drauf. Damit kann ich sie besser abputzen, ohne viel reiben zu müssen. Melkfett gibts auch für die Nachtwindel, weil die ja doch länger auf dem Popo bleibt und meistens alles ziemlich feucht wird. Viiiiieeeeel besser ist aber Muttermilch.Täglich frisch Ausstreichen und in kleinem Becherchen im Kühlschrank aufbewahren. Wenn sich eine Fettschicht bildet, dann diese auf den Popo streichen und lufttrocknen lassen. Geht aber auch ohne Fettschicht oder gleich frisch aus dem Busen. Das heilt echt am schnellsten. lg Nachtwölfin (Wickelkind 19 Monate)
Hallo, wenn dass Kind schon Wund ist und es einen Stinker macht ist es oft sehr schwierig und für das Kind sehr schmerzhaft den Stinker am Po zu entfernen. Da hielft bei uns immer Babieöl großzügig auf dem Popo und Feuchttuch zu verteilen, danach lässt sich der Stinker viel besser abwischen. Danach übliche Pflege, Tee, Salben etc. LG Tinchen
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase