Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

@tinabeirub

Anzeige hipp-brandhub
@tinabeirub

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sag mal weißt Du denn überhaupt was Du da für einen Schwachsinn schreibst? Was heißt denn bitte "die meisten Flaschenmütter lassen ihre Kinder schreien" oder ferbern sie wie es hier so schön genannt wird? Also ich muß ehrlich sagen ich sowas lese wird mir echt schlecht. Nur weil Du in Deinem Umfeld vielleicht ein paar Bekannte hast die das angeblich tun sind es noch lang nicht "die meisten", ich finde wirklich Du könntest Dich ein bißchen zurücknehmen mit dem was Du hier von Dir gibst. Ich glaube wirklich nicht das es damit zusammen hängst wie man sein Kind füttert ob man es schreien lässt oder nicht. Also ich bin echt sprachlos wenn ich sowas lese. Eoz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sdfkljweoti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

interessiert: Sie schreibt, dass Falsche das angenehmere ist?!?! Hä? Sonst schreiben Sie doch immer wie praktisch und angenehm das Stillen ist... :-)))))))))))))))) Anscheinend doch nicht!!!??? Schmunzelnde Grüße Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo tina, ich glaube, es hat auch etwas mit wahrnehmung zu tun i. s. von was will ich sehen, was darf nicht wahr sein ;-) stillen in den ersten 4 - 6 monaten ist zur zeit eher üblich in deutschland, jedenfalls in meinem umkreis ;-), danach wird zügig zur flasche hin abgestillt, weiß der arzt, warum ;-) viele dieser stillmütter füttern nach der uhr, ferbern sehr wohl, lassen ihre babys in fremder obhut, wegen dienstreise und püpapo, lassen die babys in der kita/tamu von früh bis spät, wegen der karriere, etc. pp. ich behaupte mal ganz frech, dieser trend schwächt sich ab bzw. ist überhaupt kein thema bei müttern, die mit der stillbeziehung wachsen, soll heißen, von vornherein 6 monate vollstillen wollten und es auch haben und dann weiter und weiter stillen und gar nicht merken, dass sie plötzlich ;-) eine langzeitstillmutter geworden sind. ich kenne KEINE langzeitstillmutter (nach meiner def. stillen länger als 1 jahr), die nicht nach bedarf stillt oder gestillt hat, ferbert, ohne kind in urlaub fährt u. ä. lg e.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist Dir bewußt das es auch andere Gründe gibt warum Mütter die Flasche geben??? Zum beispiel weil sie keine Milch haben..Oder weil durch eine schwere geburt sie schwer den erst kontakt zu ihrem Kind aufbauen können, oder weil sie durch eine schwere ss endlich froh sind ihren körper wieder zu haben.. Klar als ich schwanger war haeb ich hier auch groß rumgetönt.. Von wegen ich werde ja stiilen, ich bin ja ganz toll, bla bla bla... Tja ich wurde eines besseren belehrt... Ich hatte 4-5 tage überhaupt keine Milch und in der klinik haben sie meinen kleinen mit einem kleinen mini becher voll glukoselösung gefüttert..Alle 5 Stunden..Der hat geschrien wie am spieß und ich als mutter war total hilflos und musste zu gucken wie mein kind hungert nur weil ich unbedingt stillen wollte und die schwestern ihn deswegen nicht an die flasche gewöhnen wollten.... Danach hatte ich etwa 20ml pro tag... Ich hatte so ein schlechtes Gewissen und nur auf grund dessen weil ich immer von Menschen wie euch höre wir strengen uns nicht genug an oder wir wollen nicht... Ich wollte meinem Kind das beste geben und es passierte rein gar nichts... Ich hasse malzbier aber da es milch fördernt ist habe ich es literweise getrunken und siehe da keine milch.. Hätte ich nun mein Kind weiter hungern lassen sollen??? Und bei Gott wenn ich Mütter sehe die Stillen dann könnte ich heulen weil es bei mir nicht klappte.. So viel dazu.. Einen lieben gruß sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo sandy, ferbern ist eine worterfindung, für das schlaftrainingsprogramm, das ein gewisser doc ferber, der in den usa ein schlaflabor betreibt, für völlig eltern entwickelt hat, damit deren kinder alleine einschlafen und durchschlafen "lernen". frühstens anzuwenden für kinder ab 1 jahr, seine empfehlung. heute distanziert er sich, denn das programm war nur für den fall aller größtert "not" entwickelt worden. inzwischen wird es in bestsellern wie -jedes kind kann schlafen lernen - als allheilmittel angepriesen, das für eltern von babys ab 6 monaten ruhige nächte garantiert. der kernpunkt des programms ist das sog. kontrollierte schreien lassen, bis die babys endlich die klappe halten. sandy, es tut mit leid, dass das mit dem stillen bei euch so ein horror war. falls du noch ein baby bekommst, informiere dich übers stillen, lasse dir von einer stillberaterin helfen. die natur hat es nun mal so vorgesehen, es dauert 2 bis 4 tage bevor die milch einschießt, davor gibts die vormilch, die nur töpchenweise fließt, die aber sehr, sehr wichtig für das baby ist, weil sie viele abwehrstoffe enthält, und so das kind vor infektionen schützt (insofern hattest du gleich nach der geburt bereits milch = kolostrum). die schwestern hätten dich über das stillen aufklären müssen. milchfördernd ist, wenn du dein kind nach bedarf anlegst, bei neugeborenen und sehr jungen säuglingen, aber auch während der wachstumsschübe kann sein, dass babys praktisch ständig an die brust wollen. das ist kein zeichen von zu wenig milch!!! sondern, durch das saugen an der brust wird die milchproduktion angeregt undf stellt sich genau auf die nachfrage des babys ein. stillen ist echt eine wissenschaft für sich. um so trauriger, dass häufig weder ärzte, noch hebammen, noch kinderschwester besonders viel davon verstehen und einer unerfahrenen mutter die stillbeziehung zu ihrem kind von anfang an versauen :-( lg e.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu sonja, tut mir auch leid, daß es bei dir so blöd lief. vielleicht sprichst du vor einem zweiten kidn wirklich mal mit einer stillberaterin drüber. aber vielleicht gehörst du auch zu den wenigen frauen, die zu wenig drüsengewebe haben. das kannst du vor einer geburt per ultraschall abklären lassen. nur kennen sich wohl die wenigsten ärzte mit sowas aus. alles gute susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Grunde könnt ihr das Thema ja solange totdiskutieren wie ihr möchtet ... aaaber: Zitieren sollte man schon richtig! Zwischen: "Es sind meistens Flaschenmütter, die ferbern ..." und "Die meisten Flaschenmütter ferbern!" liegen doch Welten, oder hab ich da was verpasst?? Muss mal drüber nachdenken (c; LG Jenny