Mitglied inaktiv
Huhu Angenommen Ihr geht mit Euren Babys zum Babyschwimmen. Würdet Ihr Sie da auch tauchen lassen? Wenn ja warum und wenn nein warum nicht?Danke für Eure Antworten! LG Kügelchen
Also wir gehen zum Schwimmen und ich tauche Nina, warum auch nicht??? Sinn dieser Wassergewöhnungskurse für Babys ist doch, dass sie keine Angst davor haben/ entwickeln... Und Nina hat einen riesen Spaß dabei... LG Marion
Unser Sohn geht seit er 11 Wochen alt ist zum Babyschwimmen (jetzt 2 Jahre) und hat ebenfalls von Anfang an getaucht. Erst 3 Wochen Gewöhnung an den Kurs und dann ging es auch ab und zu mal unter Wasser. In den ersten Wochen atmen die Kinder reflexartig nicht unter Wasser. Aber wenn dieser Reflex nicht mehr existiert lernen sie gleich unter Wasser die Luft anzuhalten und schnell wieder aufzutauchen. Außerdem bekommen sie keine Panik wenn sie plötzlich abtauchen. Das ist ein Grund weshalb auch unsere Tochter jetzt 8 Wochen alt bald mit dem Babyschwimmen beginnen wird. Dieses jahr im Sommerurlaub waren wir an der Ostsee und er ist ins Meer geplumst, war eine Kuhle im Sand, er streckte sofort den Kopf nach oben und stand selbstständig wieder auf. Er hatte sich zwar erschrocken doch als er wieder stand fing er einfach an zu lachen. Ich denke das hat was damit zu tun, dass er von Klein auf daran gewöhnt ist auch mit dem Kopf unter Wasser zu kommen, dort nicht zu atmen und sofort wieder aufzutauchen. LG Gabi
Habe damals mit meinem Sohn Babyschwimmen gemacht.Die Leiterin des Kurses hat das Tauchen abgelehnt weil es nicht bewiesen ist wielange die Kinder diesen automatischen Reflex haben welcher verhindert das Wasser in die Lunge kommt. Und das ist Grund genug für mich Babys nicht tauchen zu lassen.Sehe darin persönlich auch keinen Nutzen.Sandy
Kann mich nur anschließen. Dort wo wir zum Babyschwimmen gehen, wird es seit einiger Zeit auch nicht mehr gemacht. Zum einen weil man nicht weiß wie lange der Reflex da ist und weil die Kleinen überhaupt keinen Nutzen davon haben. Und soweit ich weiß auch aus schlechter Erfahrung. Da wollte eine Mutter unbedingt das ihr Baby taucht und eines Tages war es dann soweit das er Reflex nicht da war und dann musste erste Hilfe geleistet werden.
Babyschwimmen soll die Bewegung fördern. Ist es auch wichtig das Luft anhalten und tauchen zu fördern?
Ich bin mir sicher wenn meine Kleine später nach etwas tauchen möchte, dann wird sie es machen. Haben wir ja alle als Kinder irgendwie gemacht.
alsame
Huhu Ja, das man den genauen Zeitpunkt des Abklingen des Reflexes nicht sicher vorhersagen kann ist auch einer meiner Gründe die Maus nicht tauchen zu lassen. Außerdem kann es wohl trotz Reflex zum Wassereinatmen kommen. Mich stört allerdings auch sehr, daß der Reflex "aus der Not heraus" geboren ist, da tauchen=Todesgefahr für ein Baby bedeutet. Sie dieser Gefahr und dem damit verbundenem Angstgefühl auszusetzen scheint mir nicht so recht zu unserem aufgebautem Vetrauensverhältnis zu passen....Zumal Sie ja nicht selbst entscheiden kann, ob Sie es möchte... LG Kügelchen
Wenn das Tauchen richtig gemacht wird braucht man keine Angst vor einem verlorenem Reflex haben, denn normalerweise wird der vorher getestet, damit wird auch das einatmen von Wasser verhindert. Bei uns lief es so, dass die Hebamme zu jedem einzelnem hinging, das wasser langsam über den Kopf von hinten nach vorne goß (mit einer Gießkanne) und das Tauchen erst startete, wenn der Reflex ausgelöst war (der Reflex als schon über und nicht unter wasser ausgelöst wird). Ich denke der Nutzen ist gerade der, dass das Kind merkt Mama und Papa sind auch in Gefahrensituationen da,sie holen mich wieder raus. Wir können leider nicht mehr zum schwimmen, weil unser Sohn sehr infektanfällig ist und der KiA meinte wir sollten mit dem weiterem Schwimmen bis zum Frühjahr warten, dann ist er aber schon 1 Jahr und der Reflex sicher nicht mehr vorhanden.
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase