Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Tag-Nacht-Rhythmus

Tag-Nacht-Rhythmus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Leute bitte um Erfahrungsaustausch von erfahrenen Müttern. Meine Tochter ist jetzt 5 Wochen alt(nach Frühgeburt in 36. SSW) und hat noch keinen Tag- Nacht- Rhythmus. Trinken will sie alle 2- 3 h. Zwischendurch schläft sie recht viel, will aber in den Wachphasen beschäftigt oder rumgetragen werden. In der Nacht kommt sie mind. alle 2 h und schläft auch nicht immer gleich wieder ein sondern will eben die gleiche Aufmerksamkeit und Beschäftigung wie am Tag. Hole sie dann zu uns ins Bett, weil sie sich da meist schneller beruhigen lässt. Ich bin total müde, weil ich eben seit Wochen nicht mehr länger als 2h am Stück geschlafen habe und auch dann oft nicht tief. Alle möglichen Leute sagen, dass man jetzt schon mit dem konsequent sein anfangen muss und eben nicht bei jedem schreien gleich hochnehmen soll, sie nicht gleich ins Bett holen soll usw. weil sie sich eben daran gewöhnen. Wie ist das, ab wann kann man mit "Erziehung" anfangen? und gibt es einen Tipp, wie man den Kleinen einen Tag- Nacht- Rhythmus näher bringt? Ich weiß, dass es einfach Zeit braucht und Geduld und dann schon irgendwann besser wird, aber gibts trotzdem was, was ich tun kann, auch um einfach mal wieder etwas schlafen zu können? danke für alle Anregungen!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann nur empfehlen, sich auf das Baby einzulassen und Geduld zu haben. Der Tag-Nacht-Rythmus kommt von ganz alleine, aber je mehr man versucht zu erzwingen, desto kompliziertert wird es. Nimm dein Baby mit in dein Bett, das hilft schon viel. Wann du wieder so richtig zum Schlafen kommst, kann dir niemand sagen. Ich hab das erste Mal 5 Stunden Schlaf am Stück bekommen, als mein Sohn ein halbes Jahr alt war. Aber so sind Babys nunmal. Was du machen kannst, ist abends Abendstimmung einziehen zu lassen. Wir haben ab 19 Uhr das Licht gedimmt und allgemein Ruhe einkehren lassen. Mit einem halben Jahr hat unser Kleiner dann ab 19 Uhr in seinem Bettchen geschlafen, ganz ohne Zwang. Wir haben ihn so lange bei uns schlafen lassen bis er von sich aus soweit war. "Erziehung" bringt in dem Alter imho gar nichts, man versaut sich damit nur das Vertrauen, es sind ja alles noch ganz, ganz elementare Bedürfnisse, auf deren Erfüllung das Baby ein Recht hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da gebe ich Felis Recht! Erzwinge nichts, die werden dann nur unruhiger! (Meine Tochter war eine sehr ruhige, eben eine Schlafmütze. Sie hat von Geburt an nachts durch geschlafen, bis zu 14h am Stück, obwohl ich sie voll gestillt habe; am Tag habe ich sie alle 2-3h gestillt, aber freiwillig, nicht abgewartet bis sie danach "rief"! Natürlich habe ich sie auch nie geweckt, zum stillen, habe immer abgewartet, bis sie wach wurde. Jetzt ist sie 13 Monate alt u. schläft immer noch sehr viel, bis zu 18h/24h, nachts durch, mittags 3h u. ab 19h schläft sie zu Nacht schon.) Aber bei jedem Kind ist es anders. Man sollte sich nicht an den anderen richten! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei meiner kleinen war's auch so, wenn nicht noch schlimmer. bei ihr waren aber die blähungen+koliken schuld daran. ach ja, meine war/ist auch ein frühchen, ssw 31+3. ich wusste auch nicht mehr, was ich machen sollte, war auch schon total fertig und am ende. hab sie mir dann auch ins bett geholt und hab sie abends auch immer in den schlaf gestillt. ging leider nicht anders. sie ist mir überhaupt nicht anders eingeschlafen. sie hing dann abends teilweise 2-3 stunden ununterbrochen an der brust. das war zwar auch anstrengend, aber wir haben das ganze im liegen gemacht und so konnte ich dabei schlafen. als sie dann 5 monate alt war und es mit den blähungen+koliken so ziemlich vorbei war und ich es einfach nicht mehr ausgehalten habe, sie ständig in den schlaf zu stillen - ich musste ja bei ihr liegen bleiben - habe ich sie an ihr eigenes bett gewöhnt und ans alleine einschlafen. das heißt ich hab sie eigentlich von einen tag auf den anderen umgewöhnt. ich hab sie einfach abends wie gehabt gestillt, und sie dann in ihr gitterbett gelegt. hab mich neben sie auf einen stuhl gesezt und ihre hand gehalten. sie hat zwar eine halbe stunde fürchterlich geschrien, aber ich war wirklich jede sekunde bei ihr. hab ihr vorgesungen und sie einfach beruihgt bis sie eingeschlafen ist. es war zwar extrem hart für mich, weil sie eben geschrien hat, aber ich hätte es anders wirklich nicht mehr ausgehalten. denke für uns war es das richtige, denn am zweiten tag ist sie schon problemlos alleine eingeschlafen und schläft seitdem immer so zwischen 8-10 stunden am stück durch. so hart es auch teilweise klingen mag, hab ich sie aber wie gesagt nie alleine gelassen, wenn sie geweint hat. das würde ich nie im leben machen und auch nie jemanden raten! denke du musst selbst herausfinden, wie ihr es für euch am besten vereinbaren könnt. vor allem frühchen denke ich brauchen noch viel mehr nähe! also, viel glück und das wird sich bald mal einspielen! lg irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben bei unseren Kindern auch drauf geachtet, daß die Nacht auch Nacht bleibt. D.h. kein Licht, bzw. zum wickeln nur gedimmt, nur ganz leise mit dem Baby gesprochen (oft nur schsch-Laute) und möglichst nicht zu heftig bewegen ( alles langsam, möglichst selbst im Bett bleiben, natürlich mit Baby). So lange es ging habe ich meine Kinder nachst dann immer an die Brust geholt. Im liegen kann man halt weiter schlafen. Blöd ist nur, wenn am Anfang die Warzen noch nicht mitmachen oder die Babys vielleicht auch gar nicht nuckeln wollen. Tja, und wann immer mein Mann am nächsten Morgen nicht zu früh rausmusste, dann habe ich Tochter oder Sohn ihm auf den Bauch gedrückt ;-) Komisch, aber da haben sich beide viel schneller beruhigt als bei ihm. Nach 3 Monaten war der größte Stress vorbei. Ein wirkliches Durchschlafen kann aber noch länger auf sich warten lassen. Mein kleiner ist jetzt 6 Monate und hängt immer noch die halbe (oder ganze) Nacht an der Brust. - Hauptsache ich kann schlafen. Halt durch - Sally


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War bei uns auch lange lange so, dass sie alle 2 Std. wach war. Hab eigentlich nur den gleichen Tipp wie Sally98. Dimme das Licht nachts, sei so ruhig wie möglich und rede nur in ruhigem leisen Ton, tagsüber dann dafür schön hell machen alles, und ganz normal reden... . Das hilft schon bisschen. Und nimm sie zu dir ruhig ins Bett, so klein macht das noch nichts..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank für eure Tipps, hilft schon, wenn man weiß dass man nicht alleine ist und nicht alles komplett falsch macht :) lieb Grüße!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner is 8wochen,er hatte nachts auch schon mal seine phasen und wollte nicht wieder einschlafen er schaute durch die gegnd und grinste-ich dachte nur schlaf doch wieder ein!ich hab ihn dann einfach ins bett gelegt,er dengelte da noch rum aber schlief irgendwann ein so wie ich.aber das geht auch nur wenn er völlig zu frieden ist.sonst mach ich nur ein kleines licht an und flüstere,zu 95%klappt das so immer das er sofort wieder schläft.meine cousine zum beispiel wollte nicht rum getragen werden,sie weinte und weinte,dann wurde sie mal schreiend ins bett gelegt und es war recht schnell ruhe.ich denke verwöhnen kann man sie damit nicht-mit ins bett nehmen,die zeit der erziehung kommt noch früh genug und wenn er oder sie auch im bettchen schläft würd ich mir da keine sorgen machen.