Mitglied inaktiv
Hallöchen, ich hatte deinen Beitrag gelesen, wo du unter anderen geschrieben hast, dass dein Sohnemann schon so schwer wäre. Du kannst dir zum Beispiel den Römer King kaufen, der lässt sich problemlos in Liegeposition bringen und ist eingebaut wirklich genauso flach, wie die Schale. Allerdings bietet er deinem Kind ja wesentlich mehr Sicherheit. Wir hatten den auch, da konnte Joshua noch nicht sitzen, weswegen ich ein wenig Bedenken hatte. Daraufhin muss Joshua beschlossen haben, dass er Sitzen lernt, damit er sich den Sitz auch verdient :o) Also hat er sich zwei tage nach Kauf des Sitzes dasd erste Mal alleine hingesetzt :) Liebe Grüße, NoZi
danke für den tip. aber das problem ist ja, daß kinder eigentlich bis mindestens ein jahr gegen die fahrtrichtung sitzen sollen. bei einem unfall können sie sich sonst wohl das genck brechen. besser wäre sowieso die ersten 3 jahre gegen die fahrtrichtung zu sitzen, aber ich befürchte, das machen die meisten nicht mit. ich hoffe einfach, das es reicht. bei dem großen bruder hatte ich auch bedenken. der war zwar nicht so schwer, aber dafür riiiiesengroß. und hat dann doch erst zum ersten geburtstag einen neuen sitz gebraucht. liebe grüße susanne
Huhu Susanne, der Osann Babyplus (??) ist ein Sitz von geburt an bis etwa 4 Jahre, der schaut aus wie der Maxi Cosi Priori und den kann man gegen die Fahrtrichtung montieren und fast in Liegestellung klappen - wie eine Babyschale eben. Wir hatten den extra für Emily gekauft, leide wollte sie nicht mehr gegen die Fahrtrichtung fahren ... LG Jenny
danke, werd ich mir merken. dann muß er nur noch in mein mini-auto passen ;-). susanne