Mitglied inaktiv
ab 1.1.11 soll es kein Erziehungsgeld mehr für Hartz IV Empfänger geben?...das find ich krass....auch sollen Heizkosten und Rentenversicherung wegfallen. Da wo schon nix mehr ist, wird noch mehr genommen....mir iss kotzübel....das heißt doch letztendlich, das der Staat, den Eltern und Kindern wirklich alles nimmt. Denn es wird ja auch das komplette Kindergeld gegen gerechnet....
So schauts aus. ab Januar wird das Elterngeld angerechnet.. Wielang kriegste noch Elterngeld?
da hat jeder seine Meinung dazu. Ich bin der Meinung, das es am meisten diejeningen trifft, die sich schon lange bewerben und wirklich einen neuen Job suchen und denen wird noch mehr Geld weggenommen. Bei den anderen, die einfach keinen Bock haben, ihren Hintern zu bewegen kann ich es verstehen. Wenn ich überlege, was HartzIV-Empfänger alles bezahlt bekommen was sollen dann die Leute sagen die dafür arbeiten gehn??? Und nächstes Jahr werden die Lebenhaltungskosten auch nicht niedriger und die meisten kriegen keine Lohnerhöhung, da wird auch keiner gefragt wie die höheren Kosten bezahlt werden. Deswegen finde ich es auch richtig, das manche Kosten gestrichen werden aber dann sollte die ARGE mal besser kontrollieren wer wirklich Arbeit sucht und wer keine Lust hat. Und das kann man mittlerweile überprüfen. Lg
Mein Sohn ist 5 Monate und ich bin alleinerziehend, solang Junior in keine KiTa geht klappt das mit dem Arbeiten wohl schlecht. Und wieso wird uns erst Elterngeld gewaehrleistet wenn man uns das dann vom Jobcenter urploetzlich angerechnet wird? Da krieg ich an der einen stelle geld damit man mir das an der anderen wieder streicht. Klar wenn da so Weiber kommen die 6 Wochen nach der Geburt ewig wieder schwanger werden damit seh vom Eltern + Kindergeld leben koennen da kann ich es verstehen. Aber wenn man keine andere Chance hat als sich erstmal die Elternzeit solang zu nehmen bis man nen Job + KiTaplatz hat und uns dann alles streicht find ich das nicht gerecht.
Ja, so sehe ich das auch. Ich habe auch einen 3 Monate alten Sohn und bin alleinerziehend und frage mich auch wovon wollen die das noch abziehen? Ich mein, ich könnte jetzt auch nicht Arbeiten gehen. Ich habe zwar einen Kita-platz aber erst ab nächstes Jahr August. Frühestens dann könnte ich Arbeiten. Die machen sich das ziemlich einfach, abziehen fertig. Der rest interessiert die gar nicht, aber das manche Menschen nicht arbeiten können, darauf kommen die nicht. Man sollte sowas mal besser überprüfen und dann wüsste man auch wo man was abziehen sollte und wo nicht. Lg Isabell
ich hätte ab nächstes Jahr welches bekommen...man sollte bedenken, das es große Unterschiede unter den Hartz IV Empfängern gibt. Es gibt auch Mütter von behinderten Kindern, denen jede Möglichkeit fehlt arbeiten zu gehen. Ich zähle dazu....es ist lächerlich was ich bekomme, für meine beiden Kinder (7 und 11) und mich und nun wird da noch mehr weggenommen wo eigentlich schon nix mehr ist, siehe Heizkosten. Kindergeld wird ja auch komplett verrechnet. Da gehen die Meinungen weit auseinander, das ist normal. Aber man darf nicht alle über einen Kamm scheren und muß wirklich bedenken, das es weniger als Existenzminimum ist, was man bekommt. Ich habs mir nicht ausgesucht, ich hätte es gern anders...wenn ich an Weihnachten denke wird mir anders :o(
bei euch kann ich es verstehen. Da sag ich ja nichts. Es gibt ja genügend Hartz IV Empfänger die unverschuldet in diese Situation geraten sind, aber ich finde es nur gerecht, das denen das Geld gestrichen wird, welche keine Lust haben zu arbeiten und die auch arbeiten gehen können. Dann kann es ja auch nicht sein, das andere den ganzen Tag nix tun und dafür noch mehr Geld bekommen während andere den ganzen Tag buckeln. Ich hoffe, ihr versteht jetzt was ich meine. LG
Na klar versteh dich absolut Gibt ja so Leute wie der Typ der immer bei Punkt 12 im Beitrag ist der sich bisher immer erfolgreich dagegen gestreubt hat Arbeiten zu gehen.. oder Frauen die nacheinander Kinder kriegen nur damit seh nicht Arbeiten muessen. Ich wuerde gerne Arbeiten gehen, aber ich bin halt alleinerziehend, mit dem Kindsvater hab & will ich kein kontakt meine Eltern sind selber Berufstaetig den ganzen Tag und mit 5 Monaten mein Kind in die KiTa geben will ich ehrlich gesagt noch nicht.
nein, ich versteh wie es gemeint ist....ich hab nur schon mehr als genug Anfeindungen erlebt, als Mutter eines behinderten Kindes, die sich aufm Hartz IV ausruht...sowas tut weh und macht nix besser. Und diese Neuregelung haut nochmal richtig rein...
ich hab nach der geburt von meinem großen wieder gearbeitet, seit er 14 monate ist, dann arbeitslos geworden und bald wieder arbeit bekommen - leider nur 10 monate im jahr vor der geburt vom kleinen (1 mon ) - alleinerziehend & kein elterngeld ab januar - gerecht? ungerecht? Kiddies von h4 empfängern brauchen auch nicht so viel...oder?
ich kann dich verstehen, das du dein Kind im Alter von fünf Monaten nicht in die Kita tun möchtest und ich würde es auch nicht machen. Da sag ich ja nix, das Kind braucht ja seine Mutter. Ich gehe ja davon aus, das wenn dein Baby größer ist und in die Kita gehen kann, das du dann wieder Arbeit suchen wirst. Das ist ja okay. LG Monika
ich finde es ne riesengroße Unverschämtheit das dich Leute anfeinden, obwohl du Mutter eines behinderten Kindes bist. Du hast es schon so im Leben nicht einfach und dann wird dir noch mehr Geld gestrichen. Das ist ungerecht! In deinem ersten Posting hast du nicht geschrieben, das dein Kind behindert ist, das konnte ich ja nicht wissen. Deine Situation kann ich verstehen, wie sollst du arbeiten gehn, wenn du dich rund um die Uhr um dein Kind kümmern musst. Wie sieht es mit den Vater der Kinder aus? Geht der arbeiten? LG Monika
Der leibliche Vater kümmert sich so gut wie gar nicht :o(
und wie lange meinst du, gibts elterngeld? bis das kind 18 ist?
Was meinst du mit " Kiddies von h4 empfängern brauchen auch nicht so viel...oder?"
und was ist mit all den Kindern, dessen Eltern arbeiten gehen und die sich trotzdem kaum was leisten können? Meint ihr, das es für diese Kinder immer drin ist ins Kino zu gehn, Schwimmen etc?? Die Lebenshaltungskosten werden immer höher und die Löhne steigen nicht. Da wird ja nicht gefragt, wie arbeitende Eltern das alles bezahlen sollen? Schon mal darüber nachgedacht?
Natuerlich weiß ich das es Elterngeld nur 1 Jahr lang gibt außer man macht 150€ drauß dann 2 Jahre. Aber wozu beantragt man es wenn es einem dann eh weggenommen wird bevor dieses 1 Jahr auslaeuft?
Na klar wird er in die KiTa gehen wenn er Alt genug ist ich find es persoehnlich auch wichtig fuer Kinder das sie in die KiTa gehen duerfen. Und dann werd ich auch sofort wieder Arbeiten gehen bzw. ne Ausbildung machen. Und nicht mehr in die Schublade der Arbeitsfaulen gesteckt werden, die nur so frueh ein Kind bekommen hat damit seh nicht Arbeiten muss. So Menschen gibt es naemlich leider genug die sowas behaupten ohne einen zu kennen ..
sorry - meinte eigentlich die musikerin...
und das wird dann besser, wenn man anderen, die noch weniger haben das geld streicht???? ich bin ae und hab immer gearbeitet und werd auch wieder arbeiten, sobald die betreuung gesichert ist... nur weil ich übergangsweise auf h4 angewiesen bin, wird mir das elterngeld gestrichen... na ja - es ist immer besser, zu sagen, dafür haben andere weniger, als andere lösungsansätze zu unterstützen...
das war ironisch gemeint...
@TE: wenn dein Kind behindert ist, hast du dann nicht die Möglichkeit, ne passende Pflegestufe samt Pflegegeld zu beantragen ? Alleinerziehende Mütter dürften es schwer haben, das ist wahr, aber das Jahr Elterngeld ist auch nur kurzzeitig- und dann ?
es ging nur darum, daß h4 empfängern das geld angerechnet wird, was ich als ungerecht empfinde.. bin in keiner partnerschaft und mir fehlen 2 monate vollzeit arbeit um vom h4 in der elternzeit weg zu sein... ich fand die meinung der musikerin halt etwas bedenklich..
Warum? Was ist an meiner Frage und Einstellung so falsch? Bei Hartz IV- Empfängern, die keinen Bock haben arbeiten zu gehen, finde ich es richtig, dass das Geld gekürzt wird. Ich geh für mein Geld ja auch arbeiten. Bei ALG - Empfängern, welche unverschuldet in diese Situation reingerutscht sind und wieder Arbeit suchen dagegen habe ich ja nichts gesagt. Es kann jedem passieren. Mir geht es jedoch darum, das es denen auch gegenüber unfair ist, welche sich um eine neuen Arbeitsplatz bemühen. Aber es wundert mich doch, das sooo viele jahrelang angeblich keine Arbeit finden. Wer eine Arbeit sucht, der findet auch eine.
gestrichen wird es aber bei allen...wie willst du es nachkontrollieren? und soo einfach ist es auch nicht arbeit zu finden, die mit den betreuungszeiten vereinbar ist... bin gelernte programmiererin & die meisten fangen um 9 an....
das kann man nachkontrollieren. Es wird ja auch bei den Betrieben von der ARGE aus angerufen und nachgefragt ob derjenige sich beworben hat und da könnte man auch nachfragen wie sich derjenige beworben hat ob z.B. die Bewerbung richtig erstellt worden ist oder ob mit Absicht alles falsch gemacht worden ist. Vor allem bei Hartz-IV Empfängern welche seit Jahre keinen Job haben, kann so eine Kontrolle öfters durchgeführt werden. Ich kenne genügend Kita´s die bereits um halb acht öffnen, wäre mir neu das die Kita´s erst um neun die Kinder betreuen.Eine Tagesmutter könnte das Kind auch betreuen, bzw. zur Kita bringen. Da verstehe ich das Problem jetzt nicht. Ich kenne genügend Leute, welche arbeitslos gewesen sind und relativ schnell wieder einen Arbeitsplatz gefunden haben. Da frag ich mich schon, warum so viele keinen Job finden.
die kita fängt schon um 7:30 an, ist offen bis 17,30... jetzt ist das problem - 9:00 uhr arbeitsbeginn +8 stunden + 0,5 h Pause + Fahrtweg... DA ist das Problem..
da müsstest du jemanden fragen, ob derjenige dein Kind nicht abholen kann. So ein Problem lässt sich doch lösen.
Wen meinst du mit derjenige?
ich meinte damit, ob du jemanden fragen könntest, der dein Kind abholen könnte, z.B. eine Nachbarin, Freundin, Mütter mit Kindern im selben Alter, Großeltern etc. Sorry, war schlecht ausgedrückt.
nur im notfall...
Mann kann doch nicht jeden Tag jemand anderen zum abholen beauftragen. Das sollte im Notfall passieren, aber nicht täglich. Manche haben Ansichten....
das hab ich ja auch so nicht geschrieben. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
ja, das lässt sich doch lösen und man kann trotzdem arbeiten gehn. Verstehe das Problem nicht
I"ch meinte damit, ob du jemanden fragen könntest, der dein Kind abholen könnte, z.B. eine Nachbarin, Freundin, Mütter mit Kindern im selben Alter, Großeltern etc." Und jetzt sage mir noch mal, ich kann nicht richtig lesen!!!
da hast du mich missverstanden. Derjenige sollte natürlich eine Bezugsperson sein, welche das Kind immer abholt. Mir gleich zu unterstellen das es jeden Tag jemand anders ist und was ich für ne Einstellung habe ist von dir ziemlich schnell angenommen worden. Außerdem ist es meiner Meinung nicht so schlimm, wenn jemand das Kind abholt wenn das Kind zu diese Person sehr gut kennt.
ok, ich fass zusammen, damit ich das elterngeld behalten kann, soll ich arbeiten gehen (wird mir dann eh abgezogen) und ich soll die kinder möglichst jeden tag von irgendjemanden (welche bezugsperson?? väter nicht anwesend) abholen lassen, dann kann ich mich wenigstens noch besser um meine mutter im wachkoma kümmern... wenn ich dann nach der arbeit nach hause gekommen bin, erfreue ich mich an meinen schlafenden kiddies... oder?? Tausche mal einen monat dein leben mit meinem - wollen wir wetten, du willst deins sofort zurück... du kommst mir in deinen äußerungen so vor, als ob du ziemlich abgesichert bist - partnerschaft zB ... als was arbeitest du denn? wieviel kiddies hast du??
ich gehe arbeiten und du? Warum solltest du nicht arbeiten gehen können? Versteh ich nicht. Und wenn ich abgesichert bin? Ja und?
Es ist auch nich schlimm, wenn ein Kind von bekannten Menschen abgeholt wird, aber es ist doch kaum umsetzbar, man kann doch nicht davon ausgehen, daß andere Leute immer Zeit haben. Das ist schon Hauptaufgabe der Eltern. Ich habe auch einige Bekannte, die die kinder mal mitnehmen, aber das ist mal. Es hat jeder sein eigenes Leben. Wenn man eine Arbeit hat, sollte dies schon mit eingeplant werden, sonst wird dies schnell zum Problem. Das wollte ich damit sagen...
okay, dann hab ich dich falsch verstanden. Da geb ich dir Recht, aber meistens ist es ja machbar das jemand das Kind abholt, den man gut kennt. Es gibt ja auch alleinerziehende Mütter welche in Schicht arbeiten müssen und die bekommen es auch auf die Reihe. Wenn jetzt wie bei Thaga der Arbeitsbeginn ab 9 Uhr ist und sie spät Abends nach Hause kommt wo die Kita nicht mehr geöffnet hat dann kann man das ganze schon so organisieren das man trotzdem arbeiten gehen kann. Da versteh ich das Problem nicht.
Klar kann man arbeiten gehen. So ist das nicht gemeint. Es ist aber nicht machbar, wenn es schon an der Abholung scheitert. Du kannst doch nicht voraussetzen, daß Du jeden Tag das Kind nicht abholen kannst und jeden Tag einer gefragt werden musst, ob er dein Kind abholen kann. Dann wird sie eben weiter suchen und schon was finden. Und Du kannst mir nicht sagen, daß es jede Alleinerziehende mit Schichten schafft, es sei denn, man hat Eltern da, die das immer unterstützen. So ganz verstehe ich deine Gesichtspunkte nicht...alleinerziehend ist so schon schwer und nicht alles ist machbar. Ich könnte schon keine Schichten arbeiten, obwohl ich einen Mann habe, der arbeitet nämlich in 2 Schichten. Eine Oma haben wir nicht hier und Bekannten/Freunden kann man doch nicht ständig abverlangen, daß sie mein Kind betreuen. Ich finde das ganz schön naiv von Dir...
ich geh immer arbeiten.. nur diesmal fehlen mir dummerweise ein paar monate und jetzt muß ich übergangsweise h4 beantragen...und ich gestehe es, bis der kleine ein jahr alt ist, möchte ich auch nicht arbeiten gehen... dann werde ich auch wieder arbeiten - ich finde schon etwas... nur sicherlich ncihts, wo ich so spät nach hause komme und von den kiddies nix mehr habe und wo sie jeden tag von irgendeinem abholen lasse bzgl schichtarbeit - das fordert nicht mal das amt und ohne partner oder großeltern auch nicht umsetzbar... und meine mutter, die es übernehmen könnte, liegt im wachkoma & will auch betreut werden... was ist so falsch daran? warum steht mir kein elterngeld zu? seitdem ich 17 bin arbeite ich vollzeit - arbeitslos war ich de facto in der erziehungzeit vom großen und dummerweise 4 monate vor der geburt vom kleinen...
das hat nichts mit Naiviät zu tun sondern mit Organisation. Wenn ich innerhalb der Familie niemanden habe, der mein Kind abholen kann dann ist es auch möglich eine Tagesmutter zu bezahlen welche das Kind noch etwas betreut. Die Bekannten, welche ich kenne gehen in Schicht arbeiten und haben zwei Kinder und es geht. Natürlich geht es nicht bei allen aber meiner Meinung nach hat es auch was mit Organisation zu tun.
Deine Bekannten sind aber nicht wir. Und viele Tagesmütter findet man nicht, die ein Kind bis abends betreuen, die sind oft unflexibel. Und ehrlich gesagt, habe ich keine Kinder, um sie die ganze Woche nicht zu sehen. Wenn es Deine Ansicht ist, mache es mit deinem Kind. Aber ich denke, Du bist gar nicht in der Situation und musst einfach mal nur schlaue Kommentare abgeben. Und jetzt ist gut....!!!!
super Ausreden, wenn man keine Argumente hat dann wird man beleidigt. Das nenne ich mal eine super Diskussion!!! Ich habe ein Kind und gehe arbeiten und es ist kein Problem Haushalt, Arbeit und Kind unter einen Hut zu bringen. Es gibt genügend Tagesmütter die flexibel sind, so eine Ausrede habe ich selten gehört. Aber mit dir diskutiere ich nicht mehr, weil du eh nur beleidigen kannst.
Wir war keiner beleidigend...und diskutieren kann man mit dir scheinbar nicht. Hier schreibt auch keiner, daß man mit Kinder nicht arbeiten gehen kann, nur ist nicht jede Situation gleich und Du schließt doch gleich auf andere, daß sie mit Kinder nicht arbeiten gehen wollen. Und stelle Dir vor, ich bin auch arbeiten, nur gerade in Elternzeit und habe 3 Kinder. Und hier sind die Tagesmütter sehr unflexibel, da ist spätestens 16Uhr zick, aber Du weißt ja scheinbar besser Bescheid, wie das bei uns ist!!!! Aber ich meine Kinder gehen eh in die Kita....
Klar kann man durch gewisse umstände zu Harz4 kommen, wobei es mir eigendlich nicht erklärbar ist, schließlich bekommt man ja auch noch ein jahr arbeitslosengeld... und in dem Jahr sollte man schon einen Job finden können! Anderseits frag ich mich wieso man bei Harz4 sich ein kind machen lässt?! Elterngeld ist nun mal als Lohnersatz gedacht, daher find ich es auch richtig, das es für Harz4 gestrichen wird! Mein Mann und ich arbeiten beide und haben nicht viel mehr als Harz4 empfänger übrig am ende des monats, schließlich haben wir noch einige kosten die man als Harz4 empfänger nicht hat ( GEZ, kosten fürs Auto um zur Arbeit zu kommen..) Bin übrigens wieder arbeiten gegangen als meine Tochter 6 Monate war und habs auch geschaft ohne Tagesmutter oder kita sie unterzubringen (Oma Tante, babysitter) Jetzt bin ich mit meinen 2. Schwanger gleichzeitig mit meiner Schwägerin, die von Harz4 lebt. Wenn ich seh was die an Geld geschenkt bekommt für die Baby ausstattung (amt und profamila) und ihrem kind nur neue ´Markensachen kauft, wärend wir viel arbeiten und uns alles für die Kinder zusammen sparen müssen (wir tun das gerne! würd auch nicht zu profamila oder ähnliches gehen und betteln) könnt ich kotz***!
Wenn ihr so wenig verdient, habt ihr sicherlich auch Anspruch auf Babyausstattungsgeld. Gehe doch mal zu Profamilia oder Caritas, dort kann dir weiter geholfen werden. Was ich aber nicht verstehe, wenn es so leicht ist einen Job zu finden, kannst Du doch sicherlich nen Job finden, wo mehr rumkommt. lg
da kann dir Recht geben. So wie du seh ich das auch. Wobei es schon Situationen gibt, in denen man nichts dafür kann z.B. Firma geht pleite, derjenige der arbeitslos geworden ist ist z.B. jetzt 50 Jahre alt und findet so schnell keinen neuen Job. Mein Mann war auch arbeitslos, hat aber immer innerhalb von 6 Monaten einen neuen Job gefunden, daher verstehe ich auch nicht, warum andere komischerweise keinen Job über Jahre finden. Deswegen finde ich es auch da richtig, das Elterngeld zu streichen. Aber diejenigen, die wirklich einen neuen Job suchen und sich bemühen und das kann man kontrollieren und nachweisen lassen, dann das Elterngeld zu streichen finde ich unfair. Für mich kommt es schon drauf an, ob jemand keinen Bock hat und immer irgendwelche Ausreden erfindet oder wirklich sucht und sich bewirbt um aus dieser Situation herauszukommen.
Als ich mich bei der agentur arbeitslos melden wollte fr alg1 - vertrag war ausgelaufen & ich im mutterschutz- hieß es, das ginge nicht, da ich ja nicht vermittelbar sei und damit bleibt nur h4... und - ade elterngeld - obwohl ich vorher gearbeitet habe....
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase