Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist jetzt 14 Wochen alt. Seit ca. 1 Woche haben wir endlich einen angenehmen Rhythmus von 3 - 4 Stunden, allerdings ist von regelmäßigen Zeiten noch keine Spur, was aber nicht sooo wild ist. Mein Problem ist nur, daß er tagsüber eigentlich 3 1/2 bis 4 Stunden durchhält, nachts aber nach 3 Stunden schon aufwacht. Wieso? Wie kann ich ihm das abgewöhnen? Oder soll ich darauf hoffen, daß er es Nachts auch irgendwann noch packt? Ich träume davon, mal wieder 7 Stunden am Stück zu schlafen!!!
Hey!Ich habe es bis heute so gemacht. Die 22. Uhr mahlzeit habe ich immer abgepumt und eingefrohren.Dann eine Pre Nahrung gegeben das kann man so oft füttern wie MM.Es ist fölliger Blödsinn das ein Baby die Brust nicht mehr trinkt, wenn du ein mal die Flasche gibst.Mein Sohn ist heute 6 Monate bekommt morgens Brust mittags Brei.18 mache ich aus der abgep. Milch einen Brei.Ich war im Krankenh. da hat er die eingefrorene Milch bekommen.Dann hat er auch wieder ohne Probleme die Brust genommen.Mach dir also keinen Stress,da hat keiner was von.Du hast auf jeden fall Ruhe bis mind. 6-7 Uhr.Aber wichtig Milch abpump.sonst geht der Milchfluss zurück.Schreib mal ob es geklappt hat.Wenn das Baby aufwacht geg.3 oder so einfach im bett liegen lassen und kleinen Schluck Fencheltee geben,kein Licht im Zimmer anmachen.
Liebe Anke, liebe Alex! Vor kurzem war hier im Forum eine Umfrage wegen Fläschchen am Abend und Durchschlafen. Diese hat ganz klar bewiesen, dass es nicht an der abendlichen Nahrung liegt, ob Kinder durchschlafen, oder nicht. Es hängt ganz alleine vom Baby ab, ab wann es durchschläft. Und schläft ein Kind mit 3 Monaten durch, ist noch lange nicht gesagt, dass es das auch mit 7 Monaten tut. Wie du dich im Endeffekt auch entscheidest, ich kann dir nur raten, erwarte nicht zu viel. Der Stillrhythmus wird mit zunehmendem Alter anders, die eigentliche Mahlzeit kürzer, und die Nächte länger. Dein Baby hat einfach noch nicht die Möglichkeit, mehr Nahrung aufzunehmen, und dadurch länger satt zu sein. Überlege dir bitte gut, ob du wirklich zufüttern möchtest, oder ob du vielleicht eine bequemere Möglichkeit zum Nachtstillen findest. (Das Baby mit ins Bett nehmen, im Liegen stillen, das Gitterbett neben dein Bett stellen,...) Liebe Grüsse, dani + tobias
hi, kann mich dani nur anschließen. dein kind ist noch recht klein, um die nacht ohne stillen durchzuschlafen. zufüttern ist mit sicherheit keine lösung, sondern bringt im zweifelsfall nichts und ist der erste schritt zum abstillen. leider werden sehr viele - wenn auch nicht alle- babys saugverwirrt, wenn sie fläschchen kriegen, und haben schwierigkeiten, an der brust zu trinken. meine tochter hat von vorneherein flaschen abgelehnt und war durch nichts zu bewegen, aus einer zu trinken. also kann ich die keinen anderen rat geben als weiter durchzuhalten, bis sich die stillabstände von selbst verlängern. wenn du sehr erschöpft bist, überleg doch, ob du dein kind mit in dein bett nimmst. du mußt nachts nicht mehr aufstehen, das baby schläft meist sofort wieder ein. alles gute für euch arwen
Hey !Ich noch mal ,habe nicht gesehen,daß es noch so jung ist.muss mich entschuldigen.Aber ich denke so ab 10 Wochen ist meine Lösung O.K.Das mit dem Abstillen ist totaler Blödsinn.Habe ja gesagt,wichtig ist das sie abp.mein Sohn ist wie gesagt 6 Monate und bekommt die Brust.wenn man Silikon Sauger nimmt,kleines Loch,die in Form von einer Brustwarze.Im übrigen hat sie doch gar nicht gesagt,daß sie sonst Probleme mit dem Anlegen hat.Oder? Ich find stillen ist wirklich was tolles.Ich bin auch traurig wenn diese schöne Zeit vorbei ist.Ich genieße es,wenn mein Sohn morgens mit uns im Bett liegt.Aber man sollte sich nicht unnötig quälen.Schlafmangel ist übel, führt zu nichts und wenn das Baby die ganze Nacht mit im Bett liegt,kann auch der Partner keine Nacht schlafen.Besse ist es wenn man sich abwechselt.So das auch mal einer zum schlafen kommt.