Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ist hier noch jemand der zu wenig Milch hat? Ich hatte leider keinen Milcheinschuss... Was macht ihr für mehr Milch? Bin momentan bei WEißbier, Globuli und HÜhnerbrühe.... aber ich hab auch das Gefühl dass es etwas mehr wird.
hatte das am anfang auch. Du musst auf jedenfall jede menge trinken. am besten Tee und Wasser! Leg dein Kind so oft wie Möglich an! Kannst auch vor dem Stillen warme Waschlappen auf die Brust legen. das ist so das was mir gerad Spontan einfällt, wenn mir noch was einfällt, schreibe ich es dir! Viel erfolg auf jedenfall schon mal
hi, wie alt ist denn dein kind ?? helfen tut eigentlich nur öfters anlegen, viel mit baby ins bett kuscheln und nach bedarf stillen. ansonsten frag doch auch nochmal deine nachsorgehebi. oder biggi welter im stillforum ? alles gute
Malzbier und alholfreies Weißbier ist auch gut! Wie die Vorschreiberin schon schrieben, öfters anlegen und Hebamme fragen! Hat leider bei mir nicht geholfen, habe so im Schnitt 60ml hergegeben und mußte zufüttern, irgendwann hatte ich die Nase volle und hab angestillt, da Amelie pro Mahlzeit 250ml getrunken hat! LG Frauke
Hallo, viel viel trinken, du kannst auch noch Stilltee trinken,der bereits gemischt ist, oder ganz einfachen Fencheltee oder Fencheltee mit Anis gibt es auch als Mischung. Und was Du noch versuchen kannst, deine Brust mit Stillöl massieren, pflegt die Brust noch zusätzlich. Und wie die anderen bereits geschrieben, öfters anlegen. Viel Erfolg, und lass den Kopf nicht hängen, es klappt schon. Gib nicht auf, nimm dir Zeit beim stillen und auch die Ruhe, dann kalppt es auch. LG
Was mir noch eingefallen ist, was ich immer getrunken hab, hilft auch bei den kleinen gegen blähung auch als Profilaxe: Fenchel-Kümmel- Anis tee! Vielleicht zwischendurch auch mal mit der Milchpumpe pumpen, weil das ja auch den Milch-spende-reflex anregt! Also wenn dein Kleines keinen hunger hat, pumpen, milch kannst ja dann füttern per Flasche oder als reserve einfrieren!
Hallo,
ich habe jetzt 3 Kinder und es bei allen dreien leider ohne Erfolg versucht.
Bei mir hat leider keines der "Wundermittel" geholfen, selbst Akkupunktur nicht.
Ich hatte immer nur 20ml auf beiden Seiten zusammen und hab es dann auch aufgegeben. Aber meinen Kindern hat es trotzdem nicht geschadet die paar Tröpfchen Muttermilch zu bekommen.
Und mit Flasche werden sie auch groß!
LG Bianca ![]()
Wie ich drüben schon schrieb, vergiss die Wundermittel und leg an, so oft es geht. Mach Wechselstillen, immer abwachselnd hintereinander links, rechts, links, rechts,... Und denk immer daran: es gibt NUR ZWEI Hinweise darauf, dass das Baby wirklich nicht genug Milch bekommt: 1. Es nimmt nicht normal zu, 2. Es hat nicht genügend nasse Windeln. Alle anderen Anzeichen - viel Schreien, sehr häufiges Stillen, kurze, unregelmäßige Abstände, etc. - haben nichts mit der Milchmenge zutun, sondern sind vollkommen normales Babyverhalten. Auch was man abpumpen kann sagt absolut nichts über die Milchproduktion aus. Ich habe 9 Monate lang gestillt, 6 davon voll und ich konnte NIE mehr als 40ml abpumpen.
Frag` mal hier nach: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/ was gut hilft: - anlegen, anlegen, anlegen ~ ist das A und O !!! - alkoholfreies Bier (! Malzbier hilft nicht) - "Schluck" Sekt - mir hat Stilltee nicht geholfen u. man sollte nicht übermäßig viel trinken, nur so viel, wie viel man Durst hat !!! - mir hat noch sehr gut: schwarzer Tee geholfen (habe den ohne Zucker, ohne nix getrunken) ~~~ Gerücht: man sollte nur alle 4h stillen, FALSCH!!! --- RICHTIG: - man sollte nach Bedarf stillen, auch jede Stunde, wenn das Kind es verlangt!!! Egal wann, egal wie oft u. wie lange es möchte! LG !!! Ohne anlegen bringt alles NIX!
Da gebe ich Felis Recht!
Ich habe ins. 15 Monate gestillt, 8 Mon. davon voll,
aber beim abpumpen kam nie was raus,
auch mit Hilfe der Hebi nicht u. anderen Hilfsmittel.
Meine Brust hat nur dann reagiert, wenn meine Tochter selber gesaugt hat,
anders gab sie nie was her.
LG ![]()
danke für eure tips. unser kleiner ist jetzt 14 Tage alt, im krankenhaus musste ich schon mit zufüttern anfangen, weil er nur geschlafen hat, beim stillen eingeschlafen, und dann halt extrem abgenommen hat. mittlerweile bekommt er ca. 50g aus der brust, den rest zugefüttert. ich pumpe dann immer noch nach, weil er immer nicht alles raussaugen kann, da er zu müde wird. diese milch sammeln wir bis eine mahlzeit zusammen ist. öfter anlegen funktioniert leider nicht, weil er so viel schläft... naja. aber momentan passts für uns beide so ganz gut, war nur am anfang extrem schwer für mich damit klarzukommen, dass ich ihn nicht allein ernähren kann.
Das klingt, als würde bei euch einiges schieflaufen. Wende dich doch mal an eine Stillberaterin, die kann dich ganz individuell beraten und dir den Rücken stärken. Auf jeden Fall solltet ihr so schnell wie möglich von den Flaschen wegkommen, sonst kann sich das Angebot nicht der Nachfrage anpassen. Dass Babys am Anfang jedesmal an der Brust einpennen ist normal, die werden nach ein paar Wochen aktiver. Solange haben wir uns mit Finger-und-Füsse-massieren über Wasser gehalten. Woher weißt du, dass dein Baby 50g aus der Brust bekommt, wiegt ihr vorher und nachher? Wieviel hat er bei der Geburt gewogen und wieviel wiegt er jetzt? Wie gesagt, eine Stillberaterin kann euch sicher am besten helfen. Ganz bestimmt kannst du deinen Sohn allein ernähren.
Hallo Felis, wir hatten schon im Krankenhaus Kontakt mit einer Stillberaterin. darum waren wir auch 1 woche im Krankenhaus, obwohl wir so eigentlich fit zum heimgehen gewesen wären. wir haben uns dann am entlassungstag mit ihr darauf geeinigt zuzufüttern (er hatte schon die 10% vom geburtsgewicht verloren), aber dennoch zu stillen und auch abzupumpen um zusätzlich anzuregen. wie gesagt, mittlerweile hab ich das gefühl dass die milch mehr wird. die 50g haben wir gewogen, hat uns die hebamme 1x am tag empfohlen damit wir sehen was er eigentlich pro mahlzeit so trinkt. liebe grüße martina
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase