Mitglied inaktiv
Hallo, aus Interesse möchte ich gerne mal wissen wie lange das Flasche geben dauert. Meine Kleine ist knapp 7 Wochen (oh je, schon so groß???) und wird gestillt. Die Großen wurden auch gestillt, ich habe keine Ahnung vom Flasche geben. Allerdings erscheint mir stillen manchmal sehr zeitaufwändig. Sie nuckelt, schläft ein, trinkt unterscheidlich (und oft wenn es unpassend ist und ich los muss). Ich arrangiere mich mit all den Situationen, aber manchmal würde ich gerne das Füttern abgeben. Ich stille nicht ab (dafür "läuft" es zu gut ;-) ), aber wie lange dauert das Flasche geben? Und die Reinigung der Utensilien? Kosten? Muss alles sterilisiert werden? (Abpumpen und in Avent-Flaschen zufüttern haben Kind 1 und 2 nicht akzeptiert, da werde ich es diesmal nicht ausprobieren. Bin froh dass das dritte zumindest den Schnuller akzeptiert, das tut meinen Brustwarzen gut) Danke für eure Antworten. LG K.
ich habe meinen ersten Sohn nicht stillen dürfen und es war total NERVIG die Flaschen zu sterilisieren, dann die Sauger richtig zu reinigen damit kein Mundsoor entsteht und dann das schlimmste ....dein Kind brüllt und die Flasche ist zu heiß. Mein zweiter Soh hat sich nach 6 Monaten von jetzt auf gleich abgestillt und da musste ich wieder mit der Flasche anfangen, wo ich doch dachte das es soooooo einfach war die erste Zeit. Jetzt mein 3.Sohn ist ein absoluter Brustjunkie :-))))) er stillt noch fleissig mit 14 Monaten und will von Flasche absolut gar nichts wissen. Ich kann daher Frauen nicht verstehen die nur wegen dem Aussehen (die Brust wird ja in der SS schon in Mitleidenschaft gezogen und NICHT erst durch das Stillen) sich gegen Stillen entscheiden. lg mauschel
Stillen ist weitaus weniger Zeitaufwendig. Es gibt auch Flaschenkinder die dann nur nuckeln und wieder einschlafen um dann 15 min. später wieder weiter nuckeln wollen. Zudem kommt das ganze auswaschen, sterilisieren hinzu. Mein Großer wurde 18 Monate gestillt, akzeptierte die Flasche nun gar nicht. Der Jüngste hat sie genommen und sich mit 4 Monaten abgestillt. Ne, wenn es ein drittes Kind geben sollte, still ich wieder. Das ganze sauber machen, dann ist die Milch zu heiß etc. Ne, lieber stillen :-)
Hallo! Da ich nicht genug Milch habe muss ich zufüttern und kenne beides und würde das Stillen immer wieder bevorzugen.... habe mir auch ein Tuch gekauft um flexibel zu sein beim Stillen (können wir zwar momentan icht andwenden ist aber ein anderes Thema) Ich geniesse das Stillen.. nachts stille ich nur und es ist so schön das ich nicht groß aufstehen muss und zeug richten muss sondern kann liegen bleiben und weiter schlafen.... dann kommen die Kosten meine Nahrung kostet 7.90 und ich brauche so alle 1 1/2 Woche ein neues Päckchen und ich stille ja noch das heisst wenn man nur Flasche gibt braucht man alle 5-7Tage das Pulver, dann die Flaschen waschen und sterilisieren etc. pp Liebe Grüße Steffie
Hallo, wirklich Erfahrung hab ich nicht - meine Kinder wurden alle 3 gestillt. Aber ich hatte einen Tag meine Nichte da, mit ihrem ganzen Flaschenequipment. Zum einen ist die beim Trinken auch ständig eingeschlafen - wickeln wieder aufwecken - weiter trinken, Flasche dazwischen in das Wärmedings - jede Flaschen Mahlzeit hat auch über ne Stunde gedauert. Dann Saubermachen - herrichten für die nächste Mahlzeit - wenn das Kind kam, war ich sicher noch nicht so weit, das das Wasser wieder die richtige Temperatur hatte... war extrem anstrengend der Tag. Klar, das man das mit der Übung besser hinbekommt - aber alleine wenn ich mir anschaue was meine Schwägerin da für einen Ausflug alles mitnehmen muss. Also Stillen war da harmlos dagegen, da hat es ja gereicht, wenn ich da war. LG Dhana
Wie wäre es mit Kid ins TT und dort stillen, mit ein bißche Übung klappt das gut. Und wenn deine anderen die Flasche nicht akzptert habe, warum sllte es dieses Kid? Brustkinder wissen was gut isr *grins* Außerdem wenn du Flasche gibst, dann stehst du vor einem größeren Problem, denn bedarfsgerecht muß auch da gefüttert werden. Heißt, du willst weg und dein Kind hat hunger, dann mußt du erst wasser heiß machn, alles zusammen matschen, abkühlrn lassen, dann kind füttern und alles reinign. Klar wenn eine 2. person da ist, kein problem, aber was wenn ausgerechnet dann nicht? Warum auch immer. Dazu kommt, nachts machts du den streß dann auch... ne ganz ehrlich..... würd ich mir nicht antun.....
Ich wollte nur mal wissen ob es wirklich viel anstrengender/zeitaufwendiger - oder eben nicht ist. Ich habe mir nämlich schon gedacht dass es sicher anstrengender ist, und dass die Tatsache dass dann auch mal andere füttern können das nicht auffängt. Abgesehen davon finde ich es paradox dass ich meinem Kind künstliche Nahrung zuführe, während wir als Eltern "je Bio desto besser" essen. Werde mich bei Kind drei weiter gegen jeden Stillgegner kämpfen ;-) LG K.
Hallo, meiner Erfahrung nach ist Flasche geben teurer und aufwendiger, die Zeit die du da investierst kannst du lieber mit Baby auf dem Sofa verweilen, und hast noch Zeit über! Vor allem die Nächte sind entspannter und man hängt nicht in der Kücher herum und mach Fläschen warm. Erhlich, ich würde auch immer wieder stillen, und nicht die Flasche geben so lange es geht. Außerdem ist es viel besser fürs Immunsystem wenn die Kleinen mal krank sind (oder Mutti). Klee
Solange das Stillen klappt, sind Flaschen einfach nur nervig und überflüssig. Niemals würde ich das dann freiwillig ändern. Wenn es aber im wahrsten Sinne nicht so toll läuft, kann das Fläschchen eine echte Erleichterung sein. Am nervigsten ist halt das reinigen und warten, dass alles sauber und trocken ist. Nachts hab ich mir einen Kocher ins Schlafzimmer gestellt, mit abgekochtem Wasser. Das war ein spezieller , wo man dann die Temperatur voreinstellen konnte. Also kurz noch mal auf 30 Grad gestellt, in das bereits Abends vorbereitete Fläschchen geben und fertig :) Als das Kind alt genug zum Selberhalten war, wars noch besser, musste nur 10 Minuten warten und gut wars. Das ging dann etwa alle 2-3 Stunden. Als ich gestillt hab, hab ich die ganze Nacht nicht geschlafen, weil das Kind immer sofort an der Brust einschlief aber nicht löste, dann wieder vor Hunger aufwachte, wieder einschlief.... so wurde ich alle 30 Minuten geweckt, bis ich einfach nicht mehr schlafen konnte. Teilweise kam ich erst gegen 6 Uhr morgens mal dazu, 2 Std zu schlafen. Wenn ich mir vorstelle, ich hätte dann noch ein weiteres Kind... neeee, danke ;) In solchen Fällen ist das Reinigen der Flaschen wirklich der kleinere Umstand. Ich schrieb schon weiter oben, bei mir waren die Stillberaterinnen quasi "machtlos", hatte 3 verschiedene, teils tagelang für 2-3 Stunden bei mir zu Hause, teils in einer nahe gelegenen Klinik. Generell aber ist die Brust einfach das Praktischere Utensil ;)
Also ich hab von anfang an Flasche gegeben und ich finde es geht schnell und ist genauso praktisch wie Stillen! Anfangs trank er 45 min, später 15 min und leer war die Flasche. Ist immer danach sofort eingeschlafen und war zufrieden. Hab immer abgekochtes Wasser stehen gehabt, das in den Fläschchenwärmer(man weiß ja wann das Kind Hunger hat), Pulver rein und los gehts. Nachts heißes Wasser in Thermosflasche und dann zusammen mischen, unterwegs ebenso, also echt null Aufwand. Sauber machen ist auch kein Ding da man wenn alles fertig ist das Baby hinlegt, dann alles ausspühlt, in den Vaporisator stellt und 1x am Tag alles sterilisiert... Das einzig Negative ist eben der Geldfaktor, aber wenns nicht anders geht, was solls.
also ich habe meinen ältesten ( heute 15) 5 monate lang gestillt, aber muss ehrlich sagen mir tat das echt hölle weh , war da echt neidisch auf die mütter die das ohne probleme konnten, bei mir ging ohne stillhütchen schon mal gar nix...aber bin eh sehr empfindlich an der brust. die zwillinge habe ich sofort mit der flasche gefüttert, da bei 12 flaschen am anfang pro baby ich aus dem stillen gar nicht mehr rausgekommen wäre. da ich kinderkrankenschwester bin habe ich es wie in der klinik gemacht, 1x am tag alle flaschen, ab in kühlschrank genauso wieder sauber gemacht und ab in den steri...also kein nennenswerter zeitaufwand. mal pro und contra abgewogen: stillst du, kannst du nie sagen schatz bin mal weg , fütter den kleinen... schleppst aber auch nicht 1000 sachen mit dir rum wenn du mit deinem knopf unterwegs bist. muttermilch kostet nix , flasche ja und nicht wenig die nähe zum kind bleibt gleich, das ist egal ob brust oder flasche aber wenn du nicht wie ich probleme beim stillen hast, dich gut fühlst und es dich nicht stört an die hungerzeiten deines babys immer gebunden zu sein...stille weiter...ich hätte das gerne gemacht. mamas die beim schreien ihres kleinen denken, oh mist nun hat er hunger...keinen spaß am stillen haben...lasst es tut dem baby sicher nicht gut das es merkt das mama das nicht gerne macht, eine schlechtere mama ist man dadurch nicht!