Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Stillen nach Bedarf oder feste Zeiten?

Anzeige hipp-brandhub
Stillen nach Bedarf oder feste Zeiten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Mamis, mein Baby ist drei Wochen alt und von meiner Hebamme habe ich gelernt, es jedesmal anzulegen, wenn es will. So habe ich es immer gemacht und es gab nie Probleme. Nun war ich heute bei der U3 und die Kinderärztin war entsetzt und meinte, ich solle nicht mehr als alle 4 Stunden stillen. Das Baby muss feste Zeiten lernen. Wenn es schreit, soll ich es herumtragen und es mit Tee probieren. Ich würde ja eher dazu tendieren, so weiterzumachen wie bisher, aber sie meinte, dann würde es bald zu Brustwarzenentzündungen kommen und dann könnte ich gar nicht mehr stillen. Wie macht ihr das? Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

neee, bloß net!! Mach so weiter wie bisher!!! Und falls die Brustwarzen wirklich Wund werden, liegt es meistens an der falschen Anlege-technik!! Aber dagegen hilft dann z.B. die Lansinoh und eben das richtige Anlegen. Ach ja, falls die Ärztin das nochmal sagt, würde ich sie direkt fragen ob sie bei Hunger auch erst mal Tee trinkt, weil noch 2 Std. bis zur nächsten Mahlzeit sind....... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was ist das fürne ärztin? also ich 35, habe meine kiddies (12 monate, 18 monate und 14 monate lang gestillt.) immer ! nach bedarf!. das einzige was du beherzigen solltest, ist es nicht zu oft zu tun, wenn bauchschmerzen bei den kindern oder extremes spucken vorliegt, denn dann hat der magen ständig zutun und das gibt bauchweh. bloss nicht schreien lassen! Aber und da hat sie recht rumtragen! das ist immer gut(ausser für deinen Rücken, aber baby geht vor)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stillen nach festen Zeiten ist leider total veralteter Blödsinn. Mach weiter wie bisher. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch so weiter machen bloß keine festen zeiten ein führen darum heist es ja nach bedarf stillen wenn das kind hunger hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer weiss, was die sonst noch für einen überholten Blödsinn mit solcher Vehemenz verbreitet. Beim Stillen hat man ja noch andere, kompetentere Berater wie die Hebamme, die dagegen anreden können. Aber was machst du, wenn es echt mal um ein Gesundheitsthema geht, und sie hat noch nichts davon gehört, dass es in den letzten 30 Jahren neue Entwicklungen gab? Ich wünsche dir alles Gute mit deinem Frischling! Liebe Grüße, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG Dor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe selber keine Kinder (noch)... aber meine Mutter, Jahrgang '46, wird nicht müde zu erzählen, dass sie uns so oft trinken lies, wie wir wollten. Gegen wunde Brustwarzen hat sie uns dann in einem etwas anderen Winkel angelegt. Ich habe anscheinend mit knapp einem Jahr den Kopf weggedreht und wollte nicht mehr gestillt werden, während meine 2 1/2 Jahre ältere Schwester solange mittrinken durfte, wie sie wollte und das war dann wohl sehr lang... Ich schätze, wenn sie Zähne kriegen, tut es weh, und dann is aber auch gut, oder? Ich hab für meinen Beruf n bisschen Psychologie gelernt. Neugeborene haben kein Zeitempfinden, wie auch sonst sehr wenig Orientierung in der Welt. Kinder schreien (u.a.), wenn sie Nähe brauchen, weil sie Angst haben. Kinder schreien zu lassen ist das Fälscheste, was man machen kann, weil man diesen kleinen Menschen dann ganz allein in der als bedrohlich empfundenen, fremden Welt lässt. Also auf keinen Fall einfach ausschreien lassen! Das zerstört das Urvertrauen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Empfehlungen wechseln immer mal - ähnlich wie die empfohlene Dauer;-) Ich habe meine Tochter (mittlerweile 6 Jahre alt) damals 6 Monate voll und insgesamt gut 1 Jahr gestillt und das immer nach Bedarf! Da braucht man keinen Tee usw. und in meinen Augen ist Stillen ja was ganz natürliches und früher gab´s doch auch keine Uhren. Meine Tochter hat während der Wachstumsschübe auch mal alle 2 Stunden Hunger gehabt und ich habe sie angelegt...ein weiterer wichtiger Punkt, denn Nachfrage schafft Angebot, sprich die Milchproduktion wird angeregt, wenn das Kind häufiger angelegt wird. Eine Brustwarzenentzündung hatte ich in der ganzen Zeit nie und auch sonst keine nennenswerten Schwierigkeiten. Ich würde immer wieder nach Bedarf stillen. lg heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo butterblume79, ich kann meinen Vorrednerinnen nur zustimmen. Stille einfach nach Bedarf weiter. Dass ein Kinderarzt heute noch einen Stillrhythmus empfielt, wundert mich. Meine Kleine ist jetzt 3,5 Monate und ich hab sie von Beginn an gestillt, wenn sie sich gemeldet hat. Anfangs hatte sie sich auf alle plus/minus drei Stunden eingeschossen, jetzt (seit sie 1,5 Monate war) schläft sie nachts schon regelmäßig acht Stunden durch. So viel dazu. Meine Hebamme hatte nur gesagt, dass in der ersten Zeit die Abstände nicht länger als vier Stunden sein sollten, wegen der Dehydrierung. Und das mit der entzündeten Brust, sollte Dir Deine Kinderärztin mal genau erklären, wie das gehen soll.(Hast Du schon mal nen Wechsel erwogen?) Meine war bisher nie entzündet. Und außer dem, wie soll sich den Deine Brust auf den Bedarf Deines Kindes einstellen, wenn es nur zu festen Zeiten etwas bekommt, dann vielleicht zu schnell trinkt, den größten Teil daher wieder raus bringt und vor Erschöpfung und Schwäche einpennt. Etwas beansprucht wird Deine Brust nur an den 2-3 Tagen, wenn Dein Kind, durch Wachtum bedingt, mehr benötigt, aber Deine Brust das erst mitbekommen und sich darauf einstellen muß. Das ist dann wie Tüte leer zutscheln. Viel Spass und Erfolg beim Stillen! Kyv


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin entsetzt, was ist das denn für ne Schräge Ärztin???? Unglaublich!! Gib deinem Kind bitte weiterhin etwas zu Essen wenn es danach verlangt!! Meine (4.Monate alt) will tagsüber alle 1,5Std an die, na bitte, soll sie doch wenn ihr danach ist und sie Hunger oder Durst hat!! Es sind weder meine Brustwarzen entzündet, noch ist meine Tochter zu dick, also ich weiß nicht wo es da jetzt ein Problem gibt!! Du machst es schon richtig so wie du es machst, laß dich nicht von deinem Weg abbringen!! Alles Gute für euch Krissi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>Und sowas von einer Kinderärztin. Ich stille meine Kleine nach Bedarf und der ist bei ihr mehr als alle 4 Stunden... warum soll ich mir das Geschrei antun? Quatsch, würde die Kinderärztin wechseln, ein Baby überfrisst sich niemals und es kann noch keine festen Zeiten haben, wie denn bitte auch? Solls auf die Uhr sehen . Nee mal im Ernst, wenn die Schübe haben haben die oft den ganzen Tag hunger, dann bist du ja völlig fertig wenn du sie schreien lässt. Dein Gefühl sagt es dir richt, stille sie nach Bedarf. Mein Kinderarzt meinte nur, nicht immer direkt anlegen nur weil sie quakt, aber meine nimmt die Brust auch nur bei hunger, sonst lässt sie es.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die kinderärztin hat sich seit 30 jahren nicht fortgebildet, was?! Bitte stille nach bedarf. ich habe jedenfalls in 15 monaten keine brustwarzenentzündung bekommen. mlG N.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe meine Tochter auch immer nach Bedarf gestillt und das war bei ihr lustigerweise immer alle 2 Stunden! Also doch eher regelmäßig und man könnte meinen ich habe nach der Uhr gestillt! War aber nicht so! Probleme mit wunden Brustwarzen habe ich NIE gehabt! Mach weiter wie bisher und lass dich von der Dame nicht verunsichern! LG Lenschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe meine Tochter auch immer nach Bedarf gestillt und das war bei ihr lustigerweise immer alle 2 Stunden! Also doch eher regelmäßig und man könnte meinen ich habe nach der Uhr gestillt! War aber nicht so! Probleme mit wunden Brustwarzen habe ich NIE gehabt! Mach weiter wie bisher und lass dich von der Dame nicht verunsichern! LG Lenschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so ein quark. ich habe 3kinder gestillt. immer nach bedarf. es gab nie probleme mit der brust. kinderärzte gibts ... lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

pn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer heutzutage noch solchen Müll weitergibt, dem sollte man kein weiteres Vertrauen schenken. Sorry, ich würde den KiA wechseln. Ne Freundin von mir legt auch nur alle 4 Std. an und es ist für mich unerträglich wenn wir uns (meist zu viert) treffen und die Kleine von anderen herumgetragen wird damit sie nicht schreit. Sie greift sich dann die ganze Zeit an den Busen und schaut immer auf die Uhr Still weiter nach Bedarf und wenn du wirklich mit den Brustwarzen Probleme kriegst dann kauf dir ne gute Salbe und wenn alles nichts hilft nimm ne Zeit lang Stillhütchen. Alles andere ist Mist aus den 70er Jahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe bei meiner Tochter in der 8. Woche mit einem festen Rhythmus angefangen, nicht weil ich sollte sonder weil ich es für besser empfand. Oft hatte sie nur wegen Bauweh und Pupsen oder Langeweile geweint und ich hab immer gleich gestillt...jetzt im Nachhinein ist man schlauer. Anfangs hat es schon 3-4 Tage gedauert, eh sich alles eingespielt hat und auch nachts gab es immer 2 kleine Mahlzeiten So wie unsere Mahlzeiten sind, sind Püppis jetzt auch. Das heißt Frühstück, Mittag, Kaffee und Abendbrot (8:30/12:00/15:30 und 19:30) und den kleinen Mitternachts-Snack sucht sie sich aus. Somit sitzen wir meist alle 4 zusammen am Tisch. Ich versuche die Zeiten schon so einzuhalten und mit Nuckel, bissel herumschleppen und ablenken haben wir das in den ersten paar Tage gut hin bekommen. Mittlerweile seh ich es nicht mehr all zu eng und gebe auch schon mal ne 1/2Stunde eher oder wenn sie so fest schläft, später. Wir haben somit einen festen Tagesrhythmus zum einkaufen, Wäsche machen, abpumpen, Kinderwaage fahren, Ausflüge, Termine, spielen...etc. und die Nächte schläft sie nun mit 13. Wochen schon mal bis 5Uhr und nach dem Snack auch weiter. Auch wenn ich im Netz überall von "Stillen nach Bedarf" lese, kann ich für mich selber sagen, das dieser Rhythmus für die Familie die bessere Lösung ist und ich für Püppi keinerlei Nachteile darin seh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe bei meiner Tochter in der 8. Woche mit einem festen Rhythmus angefangen, nicht weil ich sollte, sonder weil ich es für besser empfand. Oft hatte sie nur wegen Bauweh und Pupsen oder Langeweile geweint und ich hab immer gleich gestillt...jetzt im Nachhinein ist man schlauer. Anfangs hat es schon 3-4 Tage gedauert, eh sich alles eingespielt hat und auch nachts gab es immer 2 kleine Mahlzeiten So wie unsere Mahlzeiten sind, sind Püppis jetzt auch. Das heißt Frühstück, Mittag, Kaffee und Abendbrot (8:30/12:00/15:30 und 19:30) und den kleinen Mitternachts-Snack sucht sie sich aus. Somit sitzen wir meist alle 4 zusammen am Tisch. Ich versuche die Zeiten schon so einzuhalten und mit Nuckel, bissel herumschleppen und ablenken haben wir das in den ersten paar Tage gut hin bekommen. Mittlerweile seh ich es nicht mehr all zu eng und gebe auch schon mal ne 1/2Stunde eher oder wenn sie so fest schläft, später. Wir haben somit einen festen Tagesrhythmus zum einkaufen, Wäsche machen, abpumpen, Kinderwaage fahren, Ausflüge, Termine, spielen...etc. und die Nächte schläft sie nun mit 13. Wochen schon mal bis 5Uhr und nach dem Snack auch weiter. Auch wenn ich im Netz überall von "Stillen nach Bedarf" lese, kann ich für mich selber sagen, das dieser Rhythmus für die Familie die bessere Lösung ist und ich für Püppi keinerlei Nachteile darin sehe.