Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Ständig am Heulen was kann ich dagegen machen?

Anzeige hipp-brandhub
Ständig am Heulen was kann ich dagegen machen?

miezele71

Beitrag melden

Hallo Mamis! Mein Sohn ist jetzt 8 Wochen alt. Die Schwangerschaft war ok, zum Schluss hin kacke weil schlimme Rückenschmerzen und unerträgliches Sodbrennen. Aber ich war immer ich. Keine Stimmungsschwankungen, keine Essgelüste - nix. Ich bin von Natur aus recht cool, konsequent, lösungsorientiert, Kopfmensch - Steinbock halt ;-) Seit der Geburt is damit Essig und es scheisst mich soooooo an. Wegen jedem furz fang ich an zu heulen - es läuft einfach, kann gar nix dagegen tun. Hab grad Taufsprüche rausgesucht - uuaahhh.....nur am heulen. Alles ist plötzlich so "rührend" aber auch wenn mein Partner irgendwas nicht so macht, wie ichs will - schwupps, am heulen. Krabbelgruppe Liedchen mit den Namen der Kinder singen - ich bin am plärren. Ich hatte das vor der Geburt nicht und bin auch nicht traurig oder irgendwas. Andere Mütter haben schon gesagt, daß das normal ist und sie auch heute noch wegen jedem Pups heulen müssen. Ich sitz dann machmal da und denk "Geist über Körper! Geist über Körper!" Kann man das nicht irgendwie trainieren, daß das wieder "normal" wird? Ich kann doch net an der Taufe, Einschulung ect nur am heulen sein? Wie gehts Euch damit? Geht das wieder weg? WANN?


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miezele71

hi, ich würde mal deine hebamme bzw. deinen gyn drauf ansprechen. das kann unterschiedlich lang gehen aber ich empfehle dir, da jetzt anzusetzen, net dass es dir net besser geht oder so..


Karojo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mellomania

Ich würde auch zum Frauenarzt gehen, viell kann der dir was verschreiben. Sind wohl die Hormone...


steffi1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karojo

kenne das so ähnlich. schau mal bei martina höfel rein. habe da angefragt unter dem thema gefühlslos nach geburt. sie hat da ein guten link gesendet der auch dir sicher weiterhilft. schau am besten flott rein.


miezele71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miezele71

...hm..vielleicht habt Ihr mich falsch verstanden.....mir gehts gut, ich bin net reif für die Klapse ;-) Es is einfach so, daß mich jetzt Dinge zu Tränen rühren, wo ich vorher halt nicht hab heulen müssen. Das scheint auch ganz normal zu sein. Aber nichtsdestotrotz stört es mich, weil es mich so "weich" macht ;-)


MissLady87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miezele71

so ging es mir nach der geburt meines sohnes auch ;-) aber keine sorge es vergeht wieder....habe geduld.... :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miezele71

Oh ja, vor allem wenn es einem vor anderen passiert!!! Für mich war Gefühle zeigen in der Öffentlichkeit immer ein NO GO! Ich tu mich heute sogar schwer, meiner Tochter im Beisein anderer ein Bussi zu geben...


petitechouchou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miezele71

muss dich leider entmutigen. ich war vorher auch recht robust. doku über autopsie beim essen? kein thema! heute ekel ich mich schon wenn einer erzählt dass ihm der fußnagel hochgeklappt ist. heulen tu ich nicht sooo oft aber tränchen hier und feuchte augen da sind tagesprogramm. mich nervts auch.... mein freund amüsiert sich naürlich prächtig! mein sohn ist nun 16 monate und es ist nicht besser geworden. aber mir gehts gut!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miezele71

Ich bin zwar Schütze, aber auch ein cooler, konsequenter, unromantischer, nochtimpulsiver Kopfmensch. Aber auch ich hatte diese "Heulattacken". Bei einem schönen Spruch in der Glückwunschkarte zur Geburt, bei einem schönen Lied, das mich an die Zeit um die Geburt meiner Tochter (10 Monate) erinnert, etc. fing ich an zu heulen....bei mir war das aber nach ca. 3 Wochen nach der Geburt wieder vorbei.... Aber noch heute "geht mir das Herz über", wenn meine Tochter irgendwas herzergreifendes macht, und Wasser schießt mir in die Augen. Letztens waren z.B. meine Eltern da, und meine Tochter fing da gerade zu krabbeln an. Alleine die Freude meiner Eltern beim Anblick der krabbelnden Enkelin veranlasste mich, feuchte Augen zu kriegen. Ganz ehrlich? Ich glaube, ich kriege das nicht mehr weg. Aber bei mir ist es ja im Rahmen. Lass mal deinen Hormonhaushalt untersuchen. Einer Freundin wurde dadurch diagnostiziert, dass ihr irgend ein Hormon abgeht und seitdem sie dieses Hormon einnimmt, ist es auch mit ihrer Heulerei vorbei.


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miezele71

Hatte ich auch, exakt gleiche Situation in der Spielgruppe, Liedchen mit Namen der Kinder,und ich musste sooo heulen! Sehr, wie soll ich sagen, unangenehm, aber ich war nicht die Einzige! Es vergeht wieder! Das Peinlichste, obwoh es ja gar nicht peinlich ist, weil man nichts für kann, war aber auf der Arbeit. Ich bin mittags raus und sehe, dass zwei Große Jungs einen jüngeren Schüler verhauen. Nichts wirklich Schlimmes, ein bisschen Gerangel, aber eben zum Eingreifen müssen. Bin hin, Kind "gerettet", Jungs zusammengeschissen und im Auto habe ich dann total heulen müssen und hatte wirklich riesige Milchflecken im Pulli. Zum Glück hatte ich eine Jacke an! Nimm es, wenn es geht mit Humor!


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Bei mir ist es nciht wieder weggangen. Mein Sohn wird 10 Jahre alt und ich heule immer noch wegen jedem Pups


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Du hast schon recht, ich bin auch viel, viel sentimentaler als früher, man ist einfach anders, wenn man Mutter ist. Ich habe es nicht mehr so oft und jeden Tag, aber schon in rührenden Momenten. Als ich die Kiga-Mappe vom Kind gesehen habe, oder beim Entwicklungsgespräch, als die Erzieher sagten, wie gut er sich macht, musste ich schon ein paar Tränchen verdrücken.


miezele71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miezele71

Geht also noch anderen so. Am Freitag war die erste Impfung....ohweiohwei..... er hat vorher schon geschrien, weil er ohne klamotten war (mag er irgendwie nimmer...). Die Ärztin hat mich noch gefragt, ob ich ihn festhalten mag und daß das viele Mütter nicht können. Da ich ja schonmal da war..... Hab gesagt, daß ich dann bestimmt heulen muss und ob die andern auch heulen - sie sagte "Ja, die andern weinen auch und ich selber muss auch heute noch weinen, wenn sowas bei meinen Kindern ist.." Sie ist gut in den 50ern ;-) Wie erwartet hab ich dann mitgeweint obwohl er die Piekser glaub vor lauter Aufregen gar nicht groß gemerkt hat. Aber hinterher.....das erste Mal, daß er so Schluchzer gemacht hat (wenn man lang geheult hat und erst runterkommen muss...) und mein armes Mutterherz hat soooo mitgelitten.... Dafür hab ich in der Krabbelgruppe nimmer beim Lied weinen müssen *g* Wahrscheinlich is das halt einfach so, daß wir Frauen unsere Kinder nicht irgendwo vergessen und uns drum kümmern.