Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Spuckbaby ... wer ist noch ständig am Waschen?

Spuckbaby ... wer ist noch ständig am Waschen?

indenKirschen

Beitrag melden

Hallo, ,meine Tochter ist fast 5 Wochen alt und seit einigen Tagen wieder vermehrt am Spucken ... ich hab sie jetzt grad zum vierten Mal umgezogen und bin echt genervt... da sie gut zunimmt, sehen Kinderarzt und Hebamme keinen Grund zur Besorgnis, aber es ist einfach so schwierig ... mir geht es nicht um die Wäscheberge, aber das ständige Umziehen raubt Zeit und muss einkalkuliert werden. Oder dass ich sie kaum im Tuch tragen kann, da die Gefahr zu groß ist, dass sie uns beide voll spuckt ... daheim ist mir das ja egal, aber ich trau mich nicht wirklich damit spazieren zu gehen... und nachts umziehen ist auch doof :( Bin grad echt frustiert, waren vor einigen tagen bei der Osteopathie, das hat aber anscheinend nur kurz geholfen. Wem geht es genauso und wer hat Tipps, was wir noch machen kann? Ach ja, wir verwenden die Medela Calma Sauger, haben das Milchpulver geändert und Hochlagern ist tagsüber nicht wirklich durchführbar, da sie sehr aktiv ist und das Spucken teilweise erst 2 Stunden später kommt... Würde mich auch über andere Mamas freuen, die grad auch damit zu tun haben...


miina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indenKirschen

hallo, ich kann dir leider keine tipps geben, aber unser kleiner (wird am dienstag 4 wochen) spuckt auch sehr viel, manchmal kommt es aus mund und nase wieder raus und oft auch im hohen bogen (auf mich, den papa, wickeltisch...). bin auch ständig nur am waschen aber hab mir jetzt überlegt, wenn es nur wenig war, nicht alles ständig zu waschen. manche sachen hat er auch grad mal ne halbe stunde an, dann kann man ihn schon wieder umziehen... zum glück nimmt er auch gut zu, so dass ich mir keine weiteren gedanken mache. trotzdem wären tipps super! und: ab wann wird sowas weniger?? liebe grüße!


indenKirschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miina

Hey, schön eine Leidensgenossin zu haben :) ich zieh sie auch nicht nach jeder Spuckattacke um, aber wenn einfach alles voll und damit auch nass ist, muss es einfach sein.. und manchmal lass ich die Sachen trocknen und zieh es am nächsten Tag wieder an, wenn nicht alles voll ist (macht mich das zur schlechten Mama?^^) Ich bin dazu übergegangen, v.a. nachts Pulli und Hose anzuziehen, damit ich den Pulli leichter wechseln kann. Weniger wirds wohl erst, wenn Beikost eingeführt wird... Vielleicht kriegen wir ja noch ein paar Tips. Schönen Abend noch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indenKirschen

Meine ersten beiden Kinder waren auch extreme Spucker. Ich habe riesen Wäscheberge gehabt. Manchmal war ich sie gerade am umziehen, fast fertig und da kam der nächste Schwall noch auf dem Wickeltisch, sodass ich gleich wieder alles ausziehen konnte. Ich habe irgendwann dauerhaft einen Latz umgebunden. So brauchte ich zumindest nicht nach JEDEM Schwall umziehen. Ich fand das auch extrem anstrengend, aber es war gesundheitlich alles okay mit den Kids. Ich kann dir das sehr sehr gut nachfühlen. Bei meinem ersten wurde das mit der Beikost besser. er bekam auch schon vor dem 6. Monat etwas Brei, weil er einfach so extrem spuckte. Unsere KiÄ riet mir damals dazu. Bei meiner zweiten hat es das ganze erste Lebensjahr angehalten was ich fast nicht aushielt. Erst als sie sitzen konnte (sie konnte, aus gesundheitlichen Gründen, erst mit 13 Monaten sitzen) ging die Plage weg. Mein dritter ist jetzt 2 Wochen alt und spuckt bisher absolut nichts und ich hoffe, dass es so bleibt LG tippi3


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indenKirschen

Unsere spuckt ganz doll und vorallem sollte man organisch alles abklären lassen wegen Reflux etc. Ich kann nur raten; vor dem Füttern wickeln, auf Milchpulver wie z.B. Beba AR oder was sich besser auflößt Humana AR umsteigen, wir haben Aventsauger aber das spielt nur bei Koliken eine Rolle. Wichtig auch, das Kind weder ganz hinlegen noch zu hoch lagern. Es sollte so halbschräg liegen, dann hat man die besten Chancen. Meine spuckt auch so gut wie garnicht wenn sie im Tragetuch ist(warscheinlich da senkrecht und der Bauch nicht gedrückt wird wie es ja beim Sitzen der Fall ist). Nachts spuckt unsere übrigens garnicht nach dem Trinken obwohl sie sofort hingelegt wird danach. Würde auch immermal das Gewicht kontrollieren. Bei normaler Nahrung nahm unsere über Wochen garnicht zu weil alles wieder raus kam. Erst als wir mit AR angefangen haben nahm sie langsam wieder zu.


sunny_52

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Wir müssen auch ständig waschen. Manchmal brauchten wir zum umziehen schon 3 Bodys und kamen gar nicht erst vom Wickeltisch weg weil immer wieder einer voll gespuckt wurde. Oder nachts 3 mal umziehen. Ich hab ihm dann immer ein Lätzchen angezogen. Es gibt auch von H&M so kleine Spucklätzchen die haben so einen Nässeschutz mit drinnen. Die hab ich dann über den Body gezogen wenn wir unterwegs waren und dann erst das T-Shirt drauf. So kam ich dann manchmal mit nur T-Shirt wechsel aus. Hat aber nicht immer geklappt. Er hat aber immer genug zugenommen. Mittlerweile ist er 7 Monate und spuckt immer noch. Nicht mehr ganz so viel. Aber morgens immer nach der Flasche. Da er sich ja nun bewegt finde ich überall placken. Manchmal mengt er auch mit den Fingern darin rum. So schnell kann man gar nicht gucken. Auch Obst und Brei kommen wieder hoch. Ich hab mir aber sagen lassen sobald er laufen kann wird es wohl aufhören. Irgendwann ist man einfach nicht mehr so gestresst. Ich drücke dir die Daumen das es beim Beikoststart aufhört.


indenKirschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunny_52

Yeah, heute noch nicht umgezogen!!! (Und die Flecken am Ärmel ignorier ich einfach mal...) Die Hebamme war heute da und hat mit uns neue Vorgehensweisen besprochen. Da auch das Trinken ein Thema war, kriegt sie jetzt erst die Flasche, wenn sie wirklich Hunger schreit, und dann muss zügig getrunken werden, d.h. eine Bäuerchenpause ist gut, aber nicht wie sonst ewig und 3 Tage, bei der ersten richtige Pause (etwa 80 ml) wickeln, da spuckt sie ein wenig, läuft aber alles aufs Tuch, und danach nochmal trinken anbieten, aber auch hier nur, bis sie wieder Pause macht, dann ist Ende. Das soll dann in ungefähr 30 min geregelt sein und nicht wie gestern 1,5 Stunden dauern. Interessant ist, dass sie beim zweiten mal nicht mehr so viel trinkt, also jetzt ungefähr auf 120 ml kommt und nicht mehr 160-200 ml und trotzdem nicht öfters kommt. Mal gucken, wie sie das weiterentwickelt, aber bis jetzt ist gut und ich bin deutlich entspannter als die letzten Tage. Ach ja und ab heute abend stellen wir auf Beba pre um .... Hoffentlich hab ich jetzt nichts verschrien ;) Liebe Grüße!


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indenKirschen

Das hört sich doch super an! Ja, wenn sie sich überfressen spucken sie noch mehr, aber das macht meine nur ganz selten. Da sich Beba so bescheiden auflößt(zumindest die AR) sind wir nun auf Humana AR umgestiegen und sind begeistert. Lößt sich super auf und es ist wirklich richtig dickflüssig, jetzt spuckt sie kaum noch. Ansonsten kann man auch mit Nestargel andicken wenn man bei Pre bleiben will.


indenKirschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Was ist den AR? Kenn nur HA... war lustig, ich hab deinen Beitrag gelesen und dachte noch, "was will sie denn, löst sich doch ohne weiteres auf".. 5 min später schau ich die Flasche an, die der Papa grad füttert und seh diese ganze Flocken ... guck mir das nochmal an, aber sonst eben Humana, wenn die noch dickflüssiger ist, ist es auch von Vorteil. Und unsere Hebamme hat gesagt, dass man auf keinen Fall andicken soll, denn da konnte man auch gleich auf die 1er umsteigen und muss sich dann an genaue Mengen halten. Aber irgendwie erzählt ja auch jeder was anderes. Noch einen schönen Abend!


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indenKirschen

Also, Nestargel ist nicht nahrhaft, somit macht man aus einer Pre damit keine 1er Milch. Auf keinen Fall einen Löffel mehr Pulver nehmen ist auch klar. AR(AntiReflux) Nahrung ist eine dickflüssige Nahrung die an sich wie 1er ist. Von Pre wurde meine nicht mehr satt da sie auch nicht viel trinken kann, da musste die 1er her. Sie ist aber auch eh Flaschenkind, da ist es meist so.


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indenKirschen

Mein Stillkind hat ohne Pause gespuckt, bis ca 6 Monate, oder waren es 9? Dabei Top gediehen. Weisse Sachen anziehen, wuerd ich sagen, und im warmen Zimmer, an der Sonne bleiben, dann trocknet es und man muss nicht dauerned umziehen, zumindest sich selber nicht... Ich bin aus dem Haus, immer ein Tuch in der Tasche oder ein Feuchttuch griffbereit. Man schaut halt ein paar Monate fleckig aus. Das ist gesundheitlich kein Problem und geht wieder rum! Alles Liebe, Stefanie


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morgen

Meine Kinder haben auch gespuckt. Bis ich angefangen habe zuzufuettern, da wurde es dann besser. Ich hatte immer eine große Tasche mit Ersatzkleidung dabei, viele Spucktuecher. Habe aber keine Mullwindeln genommen sondern Moltontuecher. Die sind dicker und saugfaehiger. LG


Jane02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indenKirschen

Hallo, habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber schreibe mal wie es bei uns war.. vllt war der Tip ja auch schon dabei :) Unser Kleiner hat fast von Anfang an gespuckt, sehr viel, aber hat auch fleißig zugenommen, deshalb hat bei uns Hebamme und Arzt es auch für nicht weiter schlimm gesehen...hatte einfach zu viel Milch! Meine größte Angst war immer, dass dies im Schlaf passiert und er ersticken könnte... da ich aber bei jedem kleinen Mucks wach wurde, war das wohl unmöglich :) Ich konnte ihn wirklich nicht länger als eine Minute an der Brust lassen, da er sonst gespuckt hätte.. habe schnell ein Gefühl gekriegt wieviel er trinken kann... (mit der Flasche vllt noch einfacher, weil man da ja sehen kann wieviel getrunken wird ;) ) Also habe ich auch nicht mehr länger trinken lassen.. ihm gefiel es zwar gar nicht und er hat lauthals protestiert.. aber so haben wir es in den Griff bekommen.. ich habe dazwischen dann Pausen eingelegt und ihn nach vllt 15-20 Min. wieder angelegt, aber auch wieder nicht lange... und plötzlich wurde es besser.. nach 3 Wochen fing es an, dass er länger trinken konnte.. auf einmal trank er bis zu 10 Min. und er spuckte tagelang nicht mehr... in den darauffolgenden 1 1/2 Wochen hat er glaube ich noch 3 Mal gespuckt.. Jetzt ist er 6 Wochen alt und es ist vorbei... wenn ich ihn hinlege läuft manchmal etwas Milch wieder aus dem Mund, das sind aber nur Tropfen :) Also bei uns hat die Methode "mehrere kleine Mahlzeiten" geholfen und jetzt kann er so viel trinken wie er möchte ! Ich denke der Magen musste einfach daran gewöhnt werden.


Jane02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jane02

Wir haben übrigens auch irgendwann die Flecken auf Hand gewaschen, wurde einfach zu viel und er hatte keine Anziehsachen mehr :D Wir haben uns auch so ein "Latz" zugelegt, der ist aus Plastik, änhlich wie diese Regenjacken, welchen man ihm quasi anziehen konnte und das Oberteil war vorne und an den Schultern bedeckt.. allerdings war danach das ständige Spucken schon vorbei ;)


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indenKirschen

Hallo, kann die keine Tipps geben, aber immerhin die Hoffnung das es aufhört ;o) Meiner ist jetz 9,5 Monate alt und hat erst vor kurzem damit aufgehört. Bei der Milch fand ich das gar net so schlimm. Immer Ersatzpulli, Spucktuch. Habe ihn auch nicht jedes mal umgezogen. Als er dann noch bei der Beikost gespuckt hat warrs natürlich blöder. Das sah dann net so schön aus, aber anstatt Mörchen gabs halt Pastinaken, da gehen die Flecken wenigstens wieder raus ;o) LG und viel Geduld