Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

sonnenreme für baby unter 6 monaten

Anzeige hipp-brandhub
sonnenreme für baby unter 6 monaten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

welche sonnencreme verwendet ihr? ich habe eine von avene, mit lichtschutzfaktor 50. die lässt sich voll schwer auftragen und ihre sachen schauen immer aus als hätte sie make up drauf. und dann reibt sie sich die ganze zeit die augen. sie tut mir immer so leid.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du! Ich habe die Sonnencreme von Penaten mit LSF 40, die ist von Stiftung Warentest mit "gut" bewertet worden. Sie lässt sich aber auch ziemlich schwer vercremen. Ich creme Julius aber nur die Ärmchen und Beinchen ein, im Gesicht benutze ich die Sonnencreme nicht, weil ich auch Angst habe, dass er sie sich in die Augen reibt. Soweit ich weiß, soll man bei Babys darauf achten, dass die Sonnencreme keine chemischen Filter enthält... Liebe Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gar keine! Ein Baby unter 6 Monaten gehört nicht in die Sonne und braucht deswegen auch keine Sonnencreme. Sonnencreme belastet die Haut eines Babys enorm. Kinderwagen mit Dach, ein Hut mit Nackenschutz und Schirm und geeignete Kleidung sind das wichtigste. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine kleine ist nicht in der sonne. mir wurde aber von jedem , auch ärzten gesagt, dass das kind auch im schatten der gefährlichen strahlung ausgesetzt wäre und deshalb unbedingt sonnencreme braucht. jetzt bin ich verwirrt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, und genau diese Strahlung benötigt dein Baby, um Vitamin D zu bilden. Noch ist es in unseren Breitengraden nicht so dramatisch, dass die UV-Strahlung so dramatisch ist, dass man sich selbst im Schatten eincremen muss. Du kannst aber zB Kleidung mit UV-Schutz verwenden. Das macht ohnehin mehr Sinn, da die meiste dünne Kleidung von der UV-Strahlung durchdrungen wird. So hast du dann sogar einen besseren Schutz als wenn du dein Kind an Beinen, Armen und im Gesicht eincremst. Also das wäre mein Weg: UV-Schutz-Kleidung und Schatten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo du, ich nehem die vom schlecker für kinder faktor 30 und meine süße verträgt sie prima, auch das auftragen funktioniert gut und es bleibt nix an der kleidung.... außerdem bevorzuge ich zusätzlich die schattenseiten und uv-schutzkleidung ;) liebe grüße mia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hatte die von Penaten die finde ich sehr gut.Allerdings würde ich Babys unter 6 Monaten auch nicht unbedingt eincremen, es gibt auch UV Schutz tücher, so eines habe ich für meine Kleine (11 Monate) und dass kann man über sie legen oder vom Kinderwagendach hängen lassen oder sonstwas, ansonsten immer nen Hut aufsetzen und lange aber nicht zu warme Sachen anziehen also Baumwollsachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben die sonnencreme von eucerin. ist zwar teuer, aber die zieht angeblich nicht in die haut ein. soll also besser sein! lg irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Hautarzt hat zu einer Bekannten gesagt, dass Sonnenmilch mit einen LSF über 25 Allergien auslösen kann. Eigentlich sind bei uns in Deu. keine hohen Lsf nötig, da Kinder generell im Schatten sein sollten bzw. UV Schutzkleidung anziehen sollten. Ich finde es traurig, dass mir mein Apotheker das nicht gesagt hat, denn ich habe eine teure Milch für 17 Euro gekauft und eigentlich habe ich jetzt gelernt, dass Babys erst mal keine SoMilch brauchen. Außerdem gibt es auch eine hyperallergene Sonnenm. von Ladival. Sowas muss man natürlich wissen, wenn das Kind allergieanfällig ist. Tja, jetzt bin ich schlauer!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die sonnencreme von ladival ist sehr gut und empfehlenswert. dass diese cremes, die auf mineralischen filtern basieren, nicht richtig einziehen, lässt sich nicht ändern. falsch ist, dass die kinder die strahlung bräuchten, um vitamin d zu bilden. das ist ein gefährlicher trugschluss. man braucht das tageslicht ( das sind wellen, und nicht strahlen), nicht die uv-strahlung!! richtig ist, dass du dein kind auch im schatten eincremen solltest, wie dir dein kinderarzt geraten hat, da auch im schatten noch 50 % der strahlung zu sonnenbrad führen können. alles gute, genieß den sommer!