Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bekomme im Juli mein erstes Kind. Das Problem ist, dass ich eine Dachgeschosswohnung habe ohne Möglichkeit in eine kühlere Etage zu entfliehen. Jetzt soll ja die Zimmertemperatur zum Schlafen eigentlich recht kühl sein (plötzlicher Kindstod etc.)... Ich schwitze mich alleine schon tot, Fenster auf Nachts und tagsüber Rolladen runter helfen nicht wirklich, es ist dann wirklich TIERISCH heiß in der Wohnung. Was kann ich in dem Fall tun? Habt ihr irgendwelche nützlichen Tipps?
Hallo! Wir wohnen auch in der obersten Etage und haben letzten Sommer gegen die Hitze gekämpft. Bei der großen Hitze war unser Sohn schon zwei Monate alt und wir haben ihn einfach im Body strampeln lassen. Das gefällt den Kleinen normalerweise ganz gut. Für diesen Sommer wollen wir uns aber eventuell ein Split-Gerät für´s Zimmer zulegen. Das ist sowas wie eine Klimaanlage und kostet ca. 200 €. Ich hatte zwar zuerst Bedenken, dass die Luft dadurch zu trocken wird, aber diese Geräte haben extra einen eingebauten Luftbefeuchter. Ich würde aber auf jeden Fall drauf achten, das Gerät nur anzumachen wenn das Baby nicht im Zimmer ist und auch nicht zu arg runterzukühlen! Wenn die Temperatur ok ist, kannst du das Baby dann ins Zimmer bringen. Ich hoffe, das ist ein hilfreicher Tipp für dich! LG, Andrea
hi, das kenn ich . wir sind zuhasue meist nackt rumgerannt. hatten dann in den zimmern, wo nils grad ned war ventilator an. schalen mit kaltem wasser sollen auch helfen. fand ich jetzt ned bzw hab ich nix gemerkt davon. spazieren waren wir meist morgens um 7, da es mittags sonst zu warm war. nils war auch sehr spärlich bekleidet. oft sogar nur ne windel an. wir hatten ned mal rolladen, aber im schlafzimmer haben wir dann so ne sonnenschutzfolie rangemacht, die man normal an die autoscheiben macht *g* das half n bissl LG Mel
schönen guten morgen wünsch ich hab mir gerade mal eure tips angeschaut...wir stecken gerade mitten im umzug un die neue wohnung liegt auch fast direkt unterm dach(liegt nur nochnn kleiner wäscheboden darüpber) aber ein teil der wohnung is direkt unterm dach....hab mir da vorher gar nich so richtig gedanken drüber gemacht...unsre kleine is 9 monate...die wird dann wohl auch nur noch nackig rum springen *grins* rolläden haben wir auch keine.... mfg dini
Folien die auf die Fenster kommen und die wohl die dafür sorgen das es nicht so warm wird. Als Fliegengitter gibt es glaub ich auch sowas in der Art. Wir haben immer morgens gelüftet und nasse,kalte Handtücher vor die fenster gehangen. Das hat etwas geholfen.Außerdem nen ventilator im wohnzimmer und einen im schlafzimmer. Ansonsten sind die wir immer fast nackt rumgelaufen.Aber das mit der Hitze war der Grund warum wird zwei etagen tiefer gezogen sind. Liebe Grüsse Danie
Madeleine ist Anfang Juni letzten Jahres geboren. Da wohnten wir auch direkt unter Dach (zum Glück nicht mehr :)) und das war teilweise echt unerträglich. An ganz warmen Tagen ist die Temperatur bis zu 35 - 36 °C in der Whg hochgeklettert. Am besten den ganzen Tag und Nacht Fenster auf Kipp und Jalousinen runter, Ventilator an... Baby nur Body (ganz ohne Ärmel) anziehen. Ganz nackig bzw. nur Windel davon wurde mir von meiner Hebamme damals abgeraten. Weil man ja selber auch schwitzt und das Baby viel rumträgt. Das ist ja nicht so angenehm für's Kleine... Am besten früh morgens oder abends, wenn's nicht ganz so heiß ist, einen Spaziergang machen. Was Klimaanlage angeht bin ich auch ein bißchen skeptisch. Madeleine hat sich durch die Klimaanlage im Auto 'ne kräftige Erkältung eingefangen... Es wird ja doch sehr (!) kühl und außerdem sammeln sich schnell Bakterien in Klimaanlagen... Alles Gute wünschen Malin und Madeleine
Die letzten 10 Beiträge
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang