Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Sind Jungs schwieriger bzw. Mädchen einfacher?!

Sind Jungs schwieriger bzw. Mädchen einfacher?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich bin gestern mit unser aller Bibel "Oje, ich wachse" ins Bett gegangen um mich seelisch auf den nächsten Wachstumsschub vorzubereiten der bei Ries so ab nächste Woche anläuten sollte. *Seufz* Jetzt habe ich gelesen das Jungs angeblich weniger schlafen und dafür mehr schreien - juchu. Tatsächlich zeigt meine persönliche Erfahrung ein ähnliches Bild. Da wäre zum einen natürlich mein Sohn zu nennen, der jetzt ausnahmsweise mal den Schnabel hält und Biene Willi aus Holz beim Auf und Ab hüpfen beobachtet... ausnahmsweise, wie gesagt. Meine beste Freundin hat letzte Woche ein Mädchen entbunden und die KLeine ist wohl nur am schlafen, ganz im Gegenteil zu ihrem jetzt 2-jährigen Sohn der meinte 3 Stunden nächtlicher Schlaf am Tag wären ausreichend für Muttern. Und eine weitere Bekannte hat auch so eine bekömmliche Tochter, ähnlich wie meine Zimmergenossin in der Klinik. Während sie um 6.oo Uhr auf der Station anrief wo denn ihr Kind abbliebe, bin ich durchschnittlich 2-3 in der Nacht schnarchend mit dem Kleinen auf den Arm auf dem Stillsessel zusammengeklappt. Ein weitere Bub jetzt 8 Monate alt hat seine Eltern anfangs genauso auf Trab gehalten und das ganze noch mit Koliken garniert, einer der wenigen Krügen die an mir vorbeigegangen sind. Nun kann man natürlich die Gleichung aufsetzen "männlicher Säugling = müde Mutti". Ich könnte nur über die Feiertagen einen weiteren Grund gebrauchen warum Ries so anstrengend sein kann, weil die Omi väterlicherseits er letzten Sonntag meinte er wäre eben verwöhnt, was meine Temperatur schon leicht ansteigen läßt. Ich meine das ein Baby nach einer halben bis ganzen Stunde zu meckern anfängt weil ihm langweilig ist, ist ja nicht sooo außergewöhnlich. Wie ist denn eure persönliche Erfahrung?! Müssen Mütter von Söhnen nicht nur auf Zöpfe und Röckchen verzichten und sich mit kleinen Holzfällerhemden und Pullundern begnügen, sondern auch noch mit weniger Schlaf und mehr Aufregung klarkommen? grüße fusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also nachdem, was Du so recherchiert hast, müßte mein Eick (9 Wochen) eigentlich ein Mädchen sein. *ggg* Er war/ist von Anfang an ein ganz lieber. Den ersten Wachstumschub hat er doch glatt verpennt. An den 2. kann ich mich nicht erinnern, da lag ich mit Grippe im Bett und mein Freund hat sich gekümmert, soll aber alles im Rahmen geblieben sein. Zur Zeit hat er einmal am Tag eine Jammerphase, die gelegentlich mal in eine Schreiphase übergehen kann. (das soll aber bei vielen Babys vorkommen) Meist geht es so gegen 18Uhr30 los. Wenn er sich gar nicht ablenken/beruhigen läßt, stecke ich ihn in die Wanne und gut ist´s. Seit Anfang Dezember schläft er auch ganz gut durch. Ich muß gelegentlich den Nunni reinstecken. Alle paar Nächte reicht das denn nicht und er will dann an die Milchbar, aber ich bin völlig zufrieden und morgens um halb Sieben genauso fit wie mein Sohn. Langweilen tut er sich auch recht schnell. Einfach nur auf dem Arm zu sein reicht schon lange nicht mehr. Da wird ein ordentliches Unterhaltungsprogramm erwartet. Wenn möglich möchte er was vorgesungen bekommen. Fingerspiele sind auch ganz toll. Mein Baby ist übrigens auch "total verwöhnt", weil ich es nicht den ganzen Tag im Kinderbett sich selbst überlasse. War ja früher weitverbreitet. (Babys brauchen Ruhe - den ganzen Tag. Also Türe zu und öfter mal gut durchbrüllen lassen! Dann ist die Mutter auch nicht mehr so gestreßt. - Zitat meine Uroma) PS. Meine Freundinnen haben allesamt Mädchen bekommen. Alle Girlies sind echt Zicken und beschallen Ihre Mütter gerne mal mit Dauergeschrei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also, entweder sind wir die Ausnahme, oder ihr... *g* Gabriel hat schon immer gerne geschlafen und anfangs auch nur geschrien, wenn er Hunger hatte. Das macht er aber mittlerweile auch nicht mehr, sondern wartet brav, bis Mami was zu futtern bringt... ;-) Eine Bekannte von mir hat ein Mädchen und die hatte schreckliche Koliken in den ersten drei Monaten! Hmmm, aber wie macht man dem Opa klar, daß Babys auch mal schreien? Vielleicht sollte Opa ihm mal sprechen beibringen, damit Ries sagen kann, was los ist??? Das kann Opa doch bestimmt, oder??? ;-) Und dieses "Oh je, ich wachse"- Buch liegt bei mir unbeachtet im Schrank... Da passt ja GAR NIX auf uns... LG, Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab schon fast ein schlechtes Gewissen... mein kleines Sternchen ist grade 10 Wochen alt geworden, heißt Oliver, und macht mir überhaupt keine Sorgen. Schläft seit der ersten Nacht zu Hause ca. von 22 bis 8 Uhr durch (oder länger :) ) schreit nur wenn er Hunger hat, will ab und zu mal seine Kuschelstunde auf Mamas Busen und kann sich sonst 2 Stunden lang total zufrieden und glücklich mit seinem Mobile alleine beschäftigen. Keine Ahnung voher diese "Pflegeleichtigkeit" kommt, aber wenn ich so die anderen Beiträge hier lese kann ich wohl mehr als happy sein auf meinen (im wahrsten Sinne des Wortes!) Engel!! Obwohl... ich habe das Horoskop über ihn gelesen (Waage) und weiß jetzt, daß diese Geschöpfe wohl von Geburt an sehr zufriedene, optimistische Menschen sind, (kann ich 100 %ig beipflichten). Also.. an alle gestressten Mütter da draußen: vielleicht haben wir alle weniger Einfluß auf das Wesen eines Babys als wir es uns wünschen würden, und müssen es letztendlich so annehmen und liebenlernen wie es ist ;) (Ich bin ja frech: hier Ratschläge zu erteilen, wo ich doch soooo ein Glück habe!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und Nora müßte demnach ein Junge sein. Im Krankenhaus lag ich mit einer weiteren "Mädchen-Mutti" auf dem Zimmer. Nachts ist die Arme 2-3 mal aus dem Zimmer in den Wickelraum geschlurft weil ihre Kleine immer die letzten Schlücke Milch auf ihrem Strampler verteilt hat. Und Nora lag seufzend und seelig schlafend neben mir und ich dachte: "Nein, was für ein pflegeleichtes Kind ich doch habe ( man ist ja soooo naiv :-))" (Obwohl sie alle drei Stunden trinken wollte) Und tagsüber hat sie so gut wie nie die Augen aufgemacht. Da dachte ich immer "Nun mach doch mal die Äuglein auf!" Heute denke ich "Nun mach doch mal die Äuglein zu!" Nora wird am 20.12. 3 Monate alt, und ich habe das ganze Repertoire an "Baby-Beruhigungs-Tänzen" durch. Sie ist zwar kein "Schreibaby" wie bei SternTV gesehen, aber sie hält einen in Atem. Der anfängliche Rhytmus von 3 Stunden schlafen, dann stillen, wickeln und wieder schlafen ist hin. Wenn sie morgens wach wird dann ist nur schwer zu sagen wann sie wieder die Augen zu macht. Eine Zeit lang haben wir uns zusammen mit ihr so gegen 22.00h ins Bett gelegt und sie ist eingeschlafen. Dann kamen die Wochen wo sie erst um 23.00h schlafen wollte, mittlerweile hat sie sich kontinuirlich auf 1.30h hochgearbeitet. Und weil sie dauernd pubsen muss meide ich schon alle erdenklichen Lebensmittel von A wie Alles mögliche bis Z wie ziemlich alles. :-) Wir schleppen sie stundenlang im MAXI-COSI, schaukeln dass Teil bis uns die Arme abfallen; fönen und massieren den Bauch, baden sie, tragen sie im Tuch, erzählen ihr die Welt wenn sie gut drauf ist und fragen uns "WER ZUM DONNERWETTER HAT DIE THESE AUFGESTELLT DASS BABYS BIS 20 STUNDEN TÄGLICH SCHLAFEN?" Wir haben uns auch eine Baby-Hängematte ersteigert - Nora hasst sie - und überlegen nun einen Haken in die Decke zu machen um den Maxi aufzuhängen und sie so zu schaukeln. Soviel zum Thema verwöhnen. Und wenn sie dann wie gestern um 1.30h endlich schläft kommt sie spätestens um 6.00h wieder zum trinken. Und dann um 8.00h, 10.00h. Und ab 10.00h ist Schluß mit lustig. All die Weihnachtsbasteleien sind auf der Strecke geblieben - ich muß noch ein Fotoalbum nebst Kalender gestalten! - die Geschenke noch nicht verpackt, mein Aquarium sieht erschreckend aus und meine Miezen leiden auch. Denn wenn ich nach 12 Stunden Baby mal Ruhe habe möchte ich baden und nicht mit der Katze schmusen. Und falls sie im Maxi schläft (so wie jetzt) und ich das Essen fertig habe; ja garantiert wird sie wach sobald ich die Gabel in der Hand habe. Und was mache ich wenn mein Mann mit ihr Sonntags zwei Stunden zu seinen Eltern fährt? Putzen. Bleibt ja vieles liegen. Ehrlich, und ich wollte raus aus dem Krankenhaus. Alle haben mir prophezeit "Genieß die Zeit, wenn die Kleine mal da ist kommst Du zu nix" Und ich dachte immer "Erzählt ihr mal, der Tag hat 24 Stunden, dass krieg ich schon geregelt." LACH!!! An manchen Tagen ist es so schlimm dass ich froh bin keine Babyklappe in der Nähe zu haben. (Kleiner Scherz) Und ich denke jetzt schon mit Horror an die Weihnachtstage. Was wenn es bis dahin nicht besser ist? Wir fahren Heilig Abend die 40km zu meinen Eltern ( so wie fast jeden Sonntag ) und manchmal war ihre Geschreie so schlimm dass wir nach 20 Min. die Segel gestrichen haben und nach Hause gefahren sind. Und am 1. Feiertag sieht sie wieder einen Haufen Leute, auch Fremde, bei Schwiegereltern... So, nun ist sie nach 20 Minuten im Maxi wieder wach. Mein Bügelbrett steht im Wohnzimmer zusammen mit einem Haufen Wäsche, das Bett ist nicht gemacht, Spülmaschine voll, 2 Katzenklos wollen gemacht werden, ich habe noch nix gegessen... und freue mich dass ich eine so pflegeleichte Tochter habe :-) Liebe Grüße Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann wäre Hannah auch ein Junge!! Das was Anja da erzählt, kommt mir sehr bekannt vor! Hannah war ja auch so pflegeleicht und ruhig und schläfrig im KH!! Das haben sogar die Schwestern bemerkt, aber dann!! Die Palette von Bauch massieren, tragen, fönen, schaukeln etc. haben wir auch durch, zum Glück hat sie gerade eine pflegeleichte Phase und hat ihren Daumen zum dran nuckeln entdeckt. Seit dem schläft sie wieder, denn Schnulli mochte sie nicht und das ohne herumtragen etc.!! Jaja, es heißt ja auch, das Jungs eher zu Blähungen neigen, wie Mädchen!! Ich esse auch nix mehr, was annähernd blähen könnte, Hannah hat trotzdem welche!!! Also so viel zum Thema, Jungs sind schwieriger, wie Mädchen!! LG! Gabi mit Hannah (12.08.02)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, vielleicht ist Nico doch ein Mädchen? Aber das wäre mir nach 2 Jahren wohl aufgefallen, oder? Also als Säugling hat er fast nie geweint (außer er hatte Hunger) hat, sich von Anfang an nur einmal die Nacht gemeldet (obwohl ich ihn bei bedarf gefüttert habe) und mit 11 Wochen komplett durchgeschlafen. Und auch jetzt mit 27,5 Monaten ist er immer noch ein ziemlich zufriedenes und pflegeleichtes Kind ;o) LG Sonny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Andererseits, wenn ich bei den Großeltern bin sind die immer die ersten die losrennen wenn Ries mal einen Ächzer von sich gibt. Beruhigend auch zu wissen, das es eben doch eine Sache der Persönlichkeit ist und nicht(!) der falschen Erziehung, das war nämlich immer das was ich mir dachte nachdem ich meine Geschwister erlebt habe. Das erste Wort das mein Bruder lernte war nicht Mama nicht Papa, sondern "NEIN!", weil er das immer am meisten hörte, da er nur Unfug im Kopf hatte und sein Leben min. 3x am Tag aufs Spiel setzte. War schon sehr niedlich so ein dickes Baby auf der Krabbeldecke spielend das "NeinNeinNein" rauf und runter sang (o: Na, ich hoffe doch das wenigstens das mit erspart bleibt. grüße an alle Mamis (ob ausgeschhlafen oder nicht) Fusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da kann ich mitreden! Mike war von anfang an ein sehr liebes Baby - schläft viel, beschäftigt sich auch mal alleine usw usw. Jetzt ist er 13 Wochen und die Nächte werden immer kürzer..... Plötzlkich will er um 24 Uhr noch´mal trinken und um 4 Uhr dann gleich wieder - aber bitteschön nur so ein klein bißchen - immerhin soll es ja nicht zu schwer im Magen liegen *grummel*. Naja, morgens dann die immer müder erscheinende Mama, die schon bald vor dem PC einennt.... Bei meinen Mädels: Ja die haben prompt mit 6 bzw. 8 Wochen durchgeschlafen. Mike pennt dafür lieber noch mal früh (wie jetzt z.B.) aber mit zwei Schulpflichtigen Mädels ist das bie mir nicht drin. ABER das bei den Mädels ändert sich noch *grins* - meine zwei sind jetzt 10 - seit sie etwa 8 Jahre alt sind war die "ach-wie-bin-ich-lieb-und-süß-Phase" leider vorbei. Seit zwei Jahren habe ich hier (immer abwechselnd) die weltgrößten Zicken herumspazieren. Und ich habe von vielen gehört das wird noch schlimmer *schluck* - Mädchen in der Pubertät sollen einfach ein Horrortrip sein. Jungs dagegen sollen da wieder ruhiger werden. Gut Mike hält mich jetzt nicht den ganzen Tag auf Trapp - aber das dürfte er gerne - wenn er im Gegenzug dafür nachts schläft *gähn*. Ein Schreikind ist er auch nicht - er beschäftigt sich auch lange alleine auf der Krabbeldecke (mittlerweile sogar in Bauchlage *grins*) und er will/muß auch nicht immer beschäftigt werden. Das ist auch gut so - denn meiner Meinung nach darf ich als Mutter auch mal 5 Minuten für mich haben....... Brüllendes Kind im Schlepptau wenn man auf Toilette muß ist meiner Meinung auch nicht gerade das wahre..... LG Carmen mit Janine und Jacqueline 09.07.92 und Mike 10.09.02


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo fusel, ich nehme meinen Sohn (14 Wo.) so, wie er ist. ich mache mir inzwischen keine Gedanken mehr, "oh je, er schläft zu wenig" oder "was wäre, wenn.."1 Mal ist er einen halben Tag lang wach und will nicht schlafen. Ein ander mal schläft er verteilt über den Tag immer wieder so 1 oder auch mal 2 Stunden! Mal trinkt er beinahe stündlich. Anders mal begnügt er sich mit alle 3 Stunden. Und ehe man es sich versieht, kann men sich über (ich drücke mich mal wie folgt aus) Erfolge freuen, wie z.B. er schläft länger/durch oder ist nicht mehr so quengelig wie sonst! So ist meine Erfahrung und ich verstehe mich mit meinem Sonnenschein immer besser! lio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fusel, ich denke auch, dass jedes Baby ein Individuum ist, die Geschlechterrolle wird erst spaeter gepraegt. Meine Tochter wuerde ich als mittelanstrengend einschaetzen, einerseits kein Schreibaby, andererseits doch sehr auf Entertainment bedacht :-) Dass Jungen mehr schreien durchschnittlich, liegt vielleicht daran, dass sie mehr zu Koliken neigen, wie ich gelesen habe. Aber das trifft ja auf euch auch nicht zu, dein Ries ist halt eine kleine Persoenlichkeit und verlangt das volle Mama-Programm :-) Gruss Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fusel, also Deine These kann ich leider nicht bestätigen. Wir haben ein Töchterchen - inzwischen fast 6 Monate alt - die insbesondere anfangs sehr viel geschrien hat. Zudem hat sie von Beginn an tagsüber sehr sehr wenig bis gar nicht geschlafen. Aber ich habe mich immer mit einer anderen These getröstet, die besagt, dass Schreikinder intelligent seien - wir werden sehen ...... In diesem Sinne ... LG Antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab ne Tochter, einziges Kind, also fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten. Aber Silvara ist nicht einfach. Als Säugling war's aber schlimmer. Sie hört einigermaßen auf das, was ich ihr sage, aber an die ersten 3 Monate erinner ich mich überhaupt nicht gerne. Nur am Schreien, tagsüber nicht schlafen wollen und wenn, dann natürlich nur bei Muttern, nachts nen Stillrhythmus von 1 - 2 Stunden *brrrrrrrrrrrrrrrrrr* Kann sein, daß Jungs als Kleinkinder wilder sind. Mädchen sind ja in ihrer Entwicklung auch nen Tick schneller, vielleicht macht das dabei was aus, keine Ahnung. Jedenfalls ist Silvara (jetzt 18 Monate) bei allem Mist, den sie veranstaltet (heute z.B. Mama feuchte Cornflakes in die Schuhe stopfen und ein Honigglas aufschrauben und den Inhalt in der Küche verteilen), ne ganze Ecke pflegeleichter geworden. Sonst hätt ich mich wahrscheinlich auch schon erschossen ;o) LG Sinnie