Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Selberkochen für´s Baby?!?

Anzeige hipp-brandhub
Selberkochen für´s Baby?!?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kann mir jemand sagen, ob man beim Selberkochen für seinen kleines Mäuschen unbedingt Bio-Produkte kaufen soll? Ich bin dabei nämlich eigentlich nur vom hohen Preis und weniger von der biologischen "Reinheit" überzeugt. Die Anbauflächen können ja jetzt noch so biologisch bewirtschaftet werden - vor Jahren oder Jahrzehnten war das ja nicht so und der Dreck ist ja immer noch im Boden. Gibt´s jemand, mir da irgendwelche Tips geben kann?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab für meine Tochter selbstgekocht und für meinen Sohn (jetzt 9 monate) fange ich gerade an. Bei Beiden hab ich 6 bzw 7 mon voll gestillt, daher so spät. Zu beginn des Zufütterns hab ich mich nich getraut. Aber jetzt, wo er sich an den Brei gewöhnt hat, mach ich es. Ich nehm nicht unbedingt Bio. Ich achte darauf, das es Frisch ist und eine gute Qualität hat. Bio wird ja weniger gekauft, dadurch ist es meistens schon länger in den Regalen. Irgendwann werden die Babys mit Schadstoffen konfrontiert, das kann niemand vermeiden. Jetzt im Winter nehm ich viel TK-Waare, die wird ja frisch eingefrostet. Hat auf jeden Fall eine gute Qualität. Du solltest aber keine Gemüsemischungen nehmen, da sind Stoffe drinn, die es gleichmäßig gaar werden lassen. Lieber alles einzeln kaufen. Viel Spass beim Kochen wünscht dir Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DANKE! Bin beruhigt, dass es zumindest noch eine Mami gibt, die ihrem Baby nicht nur Bio füttert. Danke auch für die Hinweise auf die Zusatzstoffe bei Gemüsemischungen. Wusste ich noch gar nicht, aber klingt logisch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mädels, ich hatte gestern gerade im Babypflegekurs (bin 33. SSW, schau hier ab und zu mal rein) das schöne Thema Ernährung und die Referentin (Kinderkrankenschwester, 2fache Mutter) hat dazu folgendes gesagt: Bis zum 6. Monat Kinder in Watte, danach kann man sie mit dem "richtigen" Leben konfrontieren. Ich denke, mit den Bio-Sachen muss man sehen. Letztendlich sind die Felder in der gleichen Umwelt wie die konventionell bewirtschafteten. Man muss bestimmt nicht alles "bio" einkaufen. Sie hat uns aber noch auf folgendes hingewiesen: in den Gemüse-Gläschen ist viel mehr Salz, als die Kinder brauchen - damits den probierenden Eltern schmeckt..... Und die Obst-Gläschen sollen entsprechend zu viel Zucker enthalten. Ich weiß auch nicht, wie ich das später mache. Ist alles verwirrend und man will ja alles richtig machen... :-( LG Susu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fange auch grade mit Beikost an. Habe heute mal in die TK-Truhe bei Minimal geguckt, so gross sind die Unterschiede zwischen Biogemuese und normalem nicht. Habe 300 g Bio-Blumenkohl fuer 1,19 Euro (normales glaube ich 0,99 Euro) gekauft. Das ganze dann mit Kartoffeln, davon sind Jessy und ich gut satt geworden (ok, ich hatte noch Wuerstchen dazu und sie hat nur drei Loeffel oder so genommen :-). Also teurer als Glaeschchen ist es nicht.. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich will auch Bio nehmen, halt entweder frisch vom Bauernhof oder TK-Ware. Felder von konventioneller Art werden zwar vielfach in Bio verwandelt, und nach zwei Jahren ist es auch Bio. Die Kontrollen sind einfach grösser, wenn ich da an den letzten Lebensmittelskandal denke, der ja nur von Biofirmen aufgedeckt wurde. Was in Wasser oder Luft ist, kann man nicht ändern. Ich kaufe z.B. auch nur Eier von freilaufenden Hühnern, weil ich das andere einfach als Tierquälerei empfinde. Ich denke auch, das es nicht teurer ist als Gläschen und wenn man für die ganze Familie kocht werden halt alle satt... Birgit