Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Sehr guter Tipp bei Dammriss u. Ä....

Anzeige hipp-brandhub
Sehr guter Tipp bei Dammriss u. Ä....

emre2005

Beitrag melden

Habe ich vom Krankenhaus: Kühlbinde: Besprüh eine normale Damenbinde o. was man sonst als Einlage benutzt mit etwas Wasser und in den Gefrierschrank oder Kühlschrank legen. Später kühlt sie wunderbar die Wunde...


tinam1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emre2005

Mir hat man im KH zum nachspülen (nach dem Pipi machen) ein Litermaß gegeben. So kann man mit kaltem Wasser,auf der Toilette sitzend,dann nachspülen,man fühlt sich etwas sauberer und es tut gut.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emre2005

Der erste Tip ist gut, Wirkung ist noch besser, wenn dem "Sprühwasser" Calendula zugegeben wird. Der zweite Tip nennt sich "waschen".... irgendwie kann frau da ja auch selber draufkommen, oder?


tinam1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Kenne niemanden der sich nach jedem pullern wäscht,also nenne ich es spülen,Dem Wasser kann man natürlich auch heilingsfördernde Substanzen beigeben. Würde dann aber den Arzt oder deine Hebamme fragen was man da nehmen kann. Klar gibt es hier im Forum so manche Hebamme die ihre Methode die besste nennt aber das vertrauen zu der Eigenen ist dann doch größer.


würmle2005-2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emre2005

wenn man keine Blasenentzündung will, ist es nicht ganz so gut geeignet... Klar, ist ein guter Tipp, bei mir hat es damals leider "diese Nebenwirkungen" gegeben :-(


22Anne1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von würmle2005-2006

Ich habe im Januar entbunden und bin derbe gerissen....meine Hebi meinte ich solle mich mit Salbei Tee untenrum waschen...bzw betupfen...ca 8-10 beutel auf nen halben liter wasser....kann man vorkochen und nach bedarf in der mikrowelle ein wenig aufwärmen...(ist dann angenehmer) :D das hab ich immer nach bedarf gemacht....zb wenn ich von der toilette kam...oder einfach so zwischendurch....salbei ist desinfizierend und schweißhemmend....muss sagen nach ca 2 Tagen tat es nicht mehr soooo weh :) Und geheilt hat es auch besser :)


CKEL0410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 22Anne1989

Hier in kh bekommt man gefrorenen quarkroellchen,das sind Kompression mit Quark gefüllt und die dann eingefroren,die legt man dann vor den dämmriss,hat geholfen...


emre2005

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CKEL0410

Ich persönlich habe damals nichts Heilwirkendes bekommen. Habe damals im Nov. entbunden und empfand das Kühlende als angenehm, weil sich alles untenrum so geschwollen angefühlt hat und beim Sitzen dermaßen wehtat. Habe bei jedem Toilettengang oder zwischendurch die Einlage gewechselt und ca. 3mal täglich mit einem normalen Waschlappen mich unten frisch gemacht. Die Wunden sind gut verheilt ohne Salbei oder Sonstiges.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emre2005

Bei mir gab es im KH ne Calendula-Einlage (wie von Andrea6 beschrieben) aus dem Froster. Aber nur einmal tgl.


Sandyyy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Im kh selber hatte ich ein kondom bekommen, das mit Wasser gefüllt war. Danach wurde es gefroren und ich sollte es mir in den Slip legen. Zuhause hab ich es nicht mehr gemacht. Da Hab ich mit Wasser nachgespült, Sitzbad gemacht und mich fleißig mit heilsalbe eingecremt.


anstecknaddel_1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandyyy

ich hatte einen damm und scheidenriss habe im krankenhaus auch einen einlage mit arnica salbe bekommen die gefrohren war hat sehr gut geholfen und für zu hause hat mir meine hebamme sitzbäder mit tannolact empfohlen morgens und abends auserdem habe ich nach dem sitzbad morgens und abends auch noch beta isa dona das ist ne jod salbe auf die wunde und in die scheide geschmiert da wo ich den scheidenriss hatte nach 1er woche war alles viel besser und jetzt nach 16 wochen merke ich gar nichts mehr davon lg nadine